Neukauf TD690Z via ebay
-
- Beiträge: 8368
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Da bin ich schon. Wenn ich es richtig verstanden haben, dann haben Deine Akkus Hitzewallungen und Blähungen ?
Wie lange hattest Du das Ladegerät am Roller, und wieviele Kilometer bist Du vorher gefahren?
Zum Relais: das sorgt dafür, dass 2* 3 Batterien zum Laden parallel geschaltet werden, also nicht erst vorne und dann hinten. Da hat Joehannes schon recht. Durch diese Verschaltung hast Du dann die 36V, die das Ladegerät liefern kann.
Erst wenn Du den Roller anschaltest, legt das Relais die internen Kontakte so um, dass 72V daraus werden, die Akkus werden alle "in Reihe" geschaltet.
Nun habe ich den Akku nicht vor Augen; wenn es ein Akku in Standard Blei-Technik (egal ob mit Silicon oder nicht) ist, dann hat der üblicherweise Sicherheitsventile, die bei internem Überdruck als Folge von Überladung das dabei entstehende Knallgas abblasen. Nur manchmal öffnen diese Ventile nicht rechtzeitig und dann gibts Beulen im Akku. Die Ventile sind üblicherweise Öffnungen, mit Gummistopfen überzogen, und zumeist unter einer Plastikklappe, die evtl. an der Akkuseite oben festgeklebt ist. Mit Pech sind das aber vergossene Akkus, soll es gelegentlich auch geben ...
Wenn es zu Hitzeentwicklung kam, dann könnten auch noch andere Fehler vorliegen (interne Relaisverkabelung, Kabelbbruch mit Kurzschluß), oder eine der Akkuzellen hatte einen internen Kurzschluß und zu weiteren Problemen in der Folge geführt.
Vorgehensweise:
a) Sichtkontrolle der 72V - Verkabelung, gibt es blanke Stellen ?
b) Einzelspannungsmessung aller Akkus (Roller aus), Gesamtspannungsmessung (sollte die 36-40V ergeben)
c) Einzelspannungsmessung aller Akkus bei leichter Last (Licht und Blinker), "kranke" Akkus verlieren an Spannung im Blinkertakt, Gesamtspannungsmessung sollte eigentlich 72-80V ergeben
d) ggf. dann noch unter Volllast messen, aber ich denke, nach Punkt b) und c) hast Du schon die defekten Batterieblöcke identifiziert
Wenn der Motor jetzt stottert und das Hauptlicht im Takte der Blinker in der Helligkeit schwankt, dann werden ein oder mehrere Akkus zerkocht sein. Die Ursachen können vielfältig sein, vom sogenannten "Thermal Runaway" (das Ladegerät erkennt aus irgendwelchen Gründen nicht den Ladeschluß, z.B. weil es zu warm ist, in der Sonne steht, defekt ist) oder Zellenkurzschlüssen, die die Spannung einer Batterie soweit herunterziehen, dass das Ladegerät der Meinung ist, dass zum Vollladen noch 2.3V fehlen und damit kräftig nachpumpt. Das ist insbesondere ein Nachteil dieser Parallelverschaltung durch das Relais bei "Roller aus".
Nach der Messung:
gehe mal davon aus, dass Du defekte Batterien hast. Problem: wenn der Roller aus ist, werden die "besseren" 3 Batterien durch die 3 "schlechteren" Batterien entladen, dummerweise auch noch über die internen Relaiskontakte. Dann ist morgen früh keine Spannung mehr zu messen, oder zumindest erheblich weniger als 40V. Vorsichtshalber (und um Kabelbrände zu vermeiden) solltest Du mindestens die Hauptsicherung des Rollers auslösen, und zusätzlich noch die Batterieverkabelung an mindestens einer Stelle unterbrechen, damit nichts weiter passiert.
Ich schreibe gleich weiter ...
Wie lange hattest Du das Ladegerät am Roller, und wieviele Kilometer bist Du vorher gefahren?
Zum Relais: das sorgt dafür, dass 2* 3 Batterien zum Laden parallel geschaltet werden, also nicht erst vorne und dann hinten. Da hat Joehannes schon recht. Durch diese Verschaltung hast Du dann die 36V, die das Ladegerät liefern kann.
Erst wenn Du den Roller anschaltest, legt das Relais die internen Kontakte so um, dass 72V daraus werden, die Akkus werden alle "in Reihe" geschaltet.
Nun habe ich den Akku nicht vor Augen; wenn es ein Akku in Standard Blei-Technik (egal ob mit Silicon oder nicht) ist, dann hat der üblicherweise Sicherheitsventile, die bei internem Überdruck als Folge von Überladung das dabei entstehende Knallgas abblasen. Nur manchmal öffnen diese Ventile nicht rechtzeitig und dann gibts Beulen im Akku. Die Ventile sind üblicherweise Öffnungen, mit Gummistopfen überzogen, und zumeist unter einer Plastikklappe, die evtl. an der Akkuseite oben festgeklebt ist. Mit Pech sind das aber vergossene Akkus, soll es gelegentlich auch geben ...
Wenn es zu Hitzeentwicklung kam, dann könnten auch noch andere Fehler vorliegen (interne Relaisverkabelung, Kabelbbruch mit Kurzschluß), oder eine der Akkuzellen hatte einen internen Kurzschluß und zu weiteren Problemen in der Folge geführt.
Vorgehensweise:
a) Sichtkontrolle der 72V - Verkabelung, gibt es blanke Stellen ?
b) Einzelspannungsmessung aller Akkus (Roller aus), Gesamtspannungsmessung (sollte die 36-40V ergeben)
c) Einzelspannungsmessung aller Akkus bei leichter Last (Licht und Blinker), "kranke" Akkus verlieren an Spannung im Blinkertakt, Gesamtspannungsmessung sollte eigentlich 72-80V ergeben
d) ggf. dann noch unter Volllast messen, aber ich denke, nach Punkt b) und c) hast Du schon die defekten Batterieblöcke identifiziert
Wenn der Motor jetzt stottert und das Hauptlicht im Takte der Blinker in der Helligkeit schwankt, dann werden ein oder mehrere Akkus zerkocht sein. Die Ursachen können vielfältig sein, vom sogenannten "Thermal Runaway" (das Ladegerät erkennt aus irgendwelchen Gründen nicht den Ladeschluß, z.B. weil es zu warm ist, in der Sonne steht, defekt ist) oder Zellenkurzschlüssen, die die Spannung einer Batterie soweit herunterziehen, dass das Ladegerät der Meinung ist, dass zum Vollladen noch 2.3V fehlen und damit kräftig nachpumpt. Das ist insbesondere ein Nachteil dieser Parallelverschaltung durch das Relais bei "Roller aus".
Nach der Messung:
gehe mal davon aus, dass Du defekte Batterien hast. Problem: wenn der Roller aus ist, werden die "besseren" 3 Batterien durch die 3 "schlechteren" Batterien entladen, dummerweise auch noch über die internen Relaiskontakte. Dann ist morgen früh keine Spannung mehr zu messen, oder zumindest erheblich weniger als 40V. Vorsichtshalber (und um Kabelbrände zu vermeiden) solltest Du mindestens die Hauptsicherung des Rollers auslösen, und zusätzlich noch die Batterieverkabelung an mindestens einer Stelle unterbrechen, damit nichts weiter passiert.
Ich schreibe gleich weiter ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8368
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ich denke also, dass mehrere Akkus das Zeitliche gesegnet haben. Auch wenn man es nicht jedem Akku ansieht, kann und wird durch Überladung in jedem Akku viel Flüssigkeit in Wasserstoff und Sauerstoff (Knallgas) umgesetzt haben. Die Folge ist auch bei Akkus, die von der Spannung zunächst noch als ok angesehen werden können, zumindest ein Kapazitätsverlust.
Ich würde in der Situation also nicht empfehlen, nur die vermeintlich defekten Akkus zu tauschen, sondern alle. Grund: selbst kleinere Spannungsunterschiede führen spätestens beim Laden dazu, dass die Spannungen an den einzelnen Akkus nicht mehr korrekt sind und wieder Überladungen stattfinden. Ebenso kann es durch die Parallelschaltung der Akkus auf 36V bei "Roller Aus" dazu kommen, dass sich die Akkus gegenseitig entladen.
Da dürften die Akkus von Joehannes schon ganz gelegen kommen. Alternativ: gib mal die Abmessungen eines Akkus durch, dann kann man mal passenden Ersatz heraussuchen.
Und wie ebend schon erwähnt: jetzt erstmal den Stromkreislauf unterbrechen, d.h. irgendwo die Batterieverkabelung auftrennen.
Ich würde in der Situation also nicht empfehlen, nur die vermeintlich defekten Akkus zu tauschen, sondern alle. Grund: selbst kleinere Spannungsunterschiede führen spätestens beim Laden dazu, dass die Spannungen an den einzelnen Akkus nicht mehr korrekt sind und wieder Überladungen stattfinden. Ebenso kann es durch die Parallelschaltung der Akkus auf 36V bei "Roller Aus" dazu kommen, dass sich die Akkus gegenseitig entladen.
Da dürften die Akkus von Joehannes schon ganz gelegen kommen. Alternativ: gib mal die Abmessungen eines Akkus durch, dann kann man mal passenden Ersatz heraussuchen.
Und wie ebend schon erwähnt: jetzt erstmal den Stromkreislauf unterbrechen, d.h. irgendwo die Batterieverkabelung auftrennen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
hallo,STW also die vorderen drei accus hab ich prüfen lassen 13,5v und kaltstartirgentwas um 290a ,ich kann mir nur vorstellen das die hinteren asche sind (die haben schon beim ersten mal abgeblasen und seitdem war der roller auch geringfügig langsamer geworden )weil die auch beschissen aussehen,die vorderen waren nur warm und hatten keine verformungen.und zum ladegerät der lüfter ist nie angesprungen auch nicht nachdem ich einen neuen eingebaut hatte.und meine schaltuhr hatte ich irgendwie auf dauer eingestellt.SCHEISSE
gruß heiko

gruß heiko
Zuletzt geändert von heikoinsel am Fr 28. Aug 2009, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neukauf TD690Z via ebay
ach ganz vergessen,lieber johannes(schleim)was möchtest du haben für den six-pac und das ladegerät
bitte sag bescheid,transport kann günstig mit DHL abgewickelt werden die armen schweine müssen jetzt sogar 60kilo fehrnseher schleppen
für unter 20 euronen.falls du meine emil nicht mehr hast (kuhoffney@t-online.de)
ich dank dir schon im voraus
heiko

bitte sag bescheid,transport kann günstig mit DHL abgewickelt werden die armen schweine müssen jetzt sogar 60kilo fehrnseher schleppen

ich dank dir schon im voraus
heiko

-
- Beiträge: 8368
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
heikoinsel hat geschrieben:hallo,STW also die vorderen drei accus hab ich prüfen lassen 13,5v und kaltstartirgentwas um 290a ,ich kann mir nur vorstellen das die hinteren asche sind (die haben schon beim ersten mal abgeblasen und seitdem war der roller auch geringfügig langsamer geworden )weil die auch beschissen aussehen,die vorderen waren nur warm und hatten keine verformungen.und zum ladegerät der lüfter ist nie angesprungen auch nicht nachdem ich einen neuen eingebaut hatte.und meine schaltuhr hatte ich irgendwie auf dauer eingestellt.SCHEISSE![]()
gruß heiko
Mit den Messungen für Starterakkus kommen wir leider zu keiner brauchbaren Diagnose für unsere Antriebsakkus. Aber egal, raus mit den Dingern und das andere Ladegerät dran, und dann stets mit Zeitschaltuhr.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hatte den gleichen Fall mal bei meinem Zokes. Vier Akku mit 38 Ah. Es wird zuerst der letzte Akku gegrillt.
Also DER mit dem Minuspol zum Controller geht. DER mit dem Pluspol zum Controller führt hatte noch die
Beste Leistung nach dem Grillem
MFG
Joehannes
Also DER mit dem Minuspol zum Controller geht. DER mit dem Pluspol zum Controller führt hatte noch die
Beste Leistung nach dem Grillem

MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
hey joehannes,hatten die accus den auch noch so einigermaßen volt oder waren die ganz kaputt.bei mir bricht nur eine bei belastug komplett zusammen,die in der mitte des letzten 3er blocks,der ist totol verklebt und nach allen seiten aufgebläht,einer lekt auch ,aber volt haben sie alle um die 13,seltsam.Joehannes hat geschrieben:Hatte den gleichen Fall mal bei meinem Zokes. Vier Akku mit 38 Ah. Es wird zuerst der letzte Akku gegrillt.
Also DER mit dem Minuspol zum Controller geht. DER mit dem Pluspol zum Controller führt hatte noch die
Beste Leistung nach dem Grillem![]()
MFG
Joehannes
MFG
heiko

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ja die hatten alle über 13 Volt, aber ich bin keine 100 m damit gekommen. Dann habe ich nur die zwei schlechten gewechselt.
Das Teil hatte aber dann auch nicht die Reichweite. Ich mußte dann alle tauschen.
MFG
Joehannes
Das Teil hatte aber dann auch nicht die Reichweite. Ich mußte dann alle tauschen.

MFG
Joehannes
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Heiko, falls du neue Akkus brauchst hier Art.Nr.350217686178 bei E-Bay. Den gleichen habe ich auch nachgerüstet, fahre immer noch im Mischbetrieb, bis jetzt funkioniert alles noch bestens. Der Preis von 30,5 € ist ok.Wären bei 6= 183€.Gruss Klausi Kilometerstand 1456





Re: Neukauf TD690Z via ebay
klausi hat geschrieben:Hallo Heiko, falls du neue Akkus brauchst hier Art.Nr.350217686178 bei E-Bay. Den gleichen habe ich auch nachgerüstet, fahre immer noch im Mischbetrieb, bis jetzt funkioniert alles noch bestens. Der Preis von 30,5 € ist ok.Wären bei 6= 183€.Gruss Klausi Kilometerstand 1456![]()
![]()
![]()
hey klausi diese accus sind aber nicht zyklenfest, da wirst du nicht lange spass haben,besser wäre multipower 22-12c kosten 44,03 euronen p.stk.versandkostenfrei bei ELBATEC,die sind speziel für elektrofahrzeuge.
inselgrüße nach thüringen von heiko



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste