"Hineinkrabbeln" entspricht dem bei mir üblichen Jargon, um die etwas diffizile Aufgabe zu umschreiben, an schwer zugänglichen Bauteilen mit filigraner Handarbeit Maßnahmen zur Instandsetzung vorzunehmen.
Spaß beiseite, an die Birne mußt Du schon heran. Wenn das Standlicht / Rücklicht immer funktioniert, aber Fahrlicht/Fernlicht ein Problem machen, dann wird das Übel an der Vorderbirne liegen oder am Stecker / Steckverbindung zur Birne. Ich würde auf schlechte Masseverbindung tippen. Mit Glück reicht einmal Stecker ab/an an der Birne.
Ich würde es als Gewährleistungsfall sehen, aber wenn es die Birne (=Verbrauchsmaterial) ist oder der Reparateur dies behauptet, dann mußt Du Dich ein wenig mit ihm zanken. Ich würde daher zunächst selbst schauen, ob es ein Wackelkontakt ist (was am wahrscheinlichsten ist).
Schutzblech / Ersatzteile: werden leider immer häufiger als "Baugruppen" verkauft, auch beim netten Autohändler von nebenan. Dichtung im Lenkgetriebe kaputt: nix Reparatur, gleich ein Austauschlenkgetriebe. Das geht zwar schneller, ist aber leider teurer. Dafür fällt für den Distributor weniger Logistikaufwand für die Ersatzteilbevorratung an, was wieder preismindernd wirken soll. Naja, Servicewüste Deutschland.
Tipp: viele, insbesondere mechanische Bauteile, findet man bei vielen Rollern unterschiedlicher Hersteller. Gelegentlich schaue ich mir andere Roller an, um festzustellen, welche Teile untereinander austauschbar wären. Beispiel Bremsklötze: vom Chinaroller ab 6.50€, man kann sie aber auch für knapp 30€ erwerben.