Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Könnt Ihr bitte mal die Aufschrift des Controllers prüfen.
Auf meinem steht leider Nichts.

@ heikoi....
Hast Du den Tauschcontroller noch, oder auf welcher Seite stand das?

Bin mit den restlichen Messungen durch. Auswertung muss ich leider STW überlassen.
Aber ein technischer Vergleich von einem 3. Roller würde juristisch besser durchkommen.
Ist vielleicht da noch einer bereit sich selbstopfernd zur Verfügung zu stellen?
Gewisse Grundkenntnisse natürlich vorausgesetzt!

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

achtung !!!!! warnung!!!!
bitte nicht versuchen mit dem rollerladegerät den hinteren accublock zu laden! auch wenn die anschlüsse alle korekt sind brennt das ladegerät durch.nähmlich unten an der ladebuchse am roller steht kein strom,hab ich leider zu spät gemerkt denn die beien "schwarzen knöpfe" in der plus ladeleitung sind soetwas wie stromsperren die den ladestrom nur in eine richtung leiten :!: wenn ich jetzt direkt den batteriebloch lade,hab mir sogar ne passende ladebuchse dazwischen gebaut,kriegt das ladegerät volle dröhnung von den batterien die ich vorher alle einzelt auf ca. 13v geladen hatte.ladegerät ade :evil: :evil: :evil: also bitte nicht nachmachen.
heikoinsel

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

[quote="Joehannes"]Könnt Ihr bitte mal die Aufschrift des Controllers prüfen.
Auf meinem steht leider Nichts.

@ heikoi....
Hast Du den Tauschcontroller noch, oder auf welcher Seite stand das?



hallo johannes
ich meine auf der seite mit dem die box auf die blechplatte geschraubt ist,also ohne motage nicht lesbar.
heiko

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Da muss ich ja doch die Arschbacken abmontieren um da ran zu kommen. :evil:
Aber was soll es. Jetzt will ich wissen was die uns da verkauft haben. Ich dachte wirklich ein technisch besseres Teil gekauft zu haben. Der Verkäufer vielleicht auch ?
Einen Schritt weiter in der Zukunft angekommen zu sein und in Wirklichkeit Flickschusterei........ Mist!
36W und 36W sind auch 72W.
Leider steht auf dem Motor außer Zahlen auch keine richtige Angabe. Mal sehen was google damit macht.

@ heiko
fackel das Teil blos nicht ab, dann haben wir keinen Beweis mehr.....
Nehmt das Ladegerät das ich bereits angab und macht eine Einzelladung der einzelnen Akku.

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Joehannes hat geschrieben:Da muss ich ja doch die Arschbacken abmontieren um da ran zu kommen. :evil:
Aber was soll es. Jetzt will ich wissen was die uns da verkauft haben. Ich dachte wirklich ein technisch besseres Teil gekauft zu haben. Der Verkäufer vielleicht auch ?
Einen Schritt weiter in der Zukunft angekommen zu sein und in Wirklichkeit Flickschusterei........ Mist!
36W und 36W sind auch 72W.
Leider steht auf dem Motor außer Zahlen auch keine richtige Angabe. Mal sehen was google damit macht.

@ heiko
fackel das Teil blos nicht ab, dann haben wir keinen Beweis mehr.....
Nehmt das Ladegerät das ich bereits angab und macht eine Einzelladung der einzelnen Akku.

MFG
Joehannes
hallo johannes
mit ein bischen hebammen finger kriegs du es so raus sitzt nur an 2 schrauben und dann kanste es nach unten schwenken,viel glück.
ich werd mir ein neues ladegerät besorgen und dann hinter den beiden dioden splitten mit umschalter zum hinteren batterie pack
gruß heiko :roll: :roll: :roll:

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hallo Heiko,

nun lese ich, dass es das Ladegerät doch geschrottet hat. Hat das Ladegerät eine erreichbare Sicherung? (Schmelzsicherung etc. muß vorhanden sein, entweder einschraubbar am Gehäuse oder innen auf einer Fassung).
Wenn das Ding keine Sicherung hat, gehört es nicht an das Stromnetz.
Ich sage lieber nichts zu dem Thema, dass die Dioden eigentlich die Batterien vor falsch gepolten Ladegeräten schützen sollen und nicht etwa das Ladegerät vor Batterien ... :x
So langsam (eher schnell) kann ich nur davon abraten, überhaupt irgendwelche Reparaturversuche zu unternehmen. Da tut sich ja ein Abgrund nach dem anderen auf.
Wenn das Ding defekt ist, dann die Rückabwicklung des Kaufes angehen.

STW

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW
Hallo, habe gerade das mit Heiko gelesen, da sollte ich wohl doch die Finger wegglassen -zwecks Batterieblock - aufladen oder?

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

klausi hat geschrieben:@STW
Hallo, habe gerade das mit Heiko gelesen, da sollte ich wohl doch die Finger wegglassen -zwecks Batterieblock - aufladen oder?
Wenn Du jemanden hast, der sich gut auskennt und Dir das machen kann, dann wäre das machbar. Nur sei demjenigen nicht böse, wenn er doch etwas schrotten sollte.
Besser wäre: Roller in diesem Zustand als defekt beim Verkäufer deklarieren und zusehen, dass das Geld wieder hereinkommt.

Für ähnliches Geld läßt sich schon Taiwan-Qualität erwerben, z.B. Artikel 320325526792 - nein, ich bin weder der Verkäufer noch sonstwie mit dem liiert, ich glaube auch nicht an die 50km Reichweite (25km ist realistisch), ich habe den Roller auch noch nie live gesehen, der angegebene Neupreis wurde tatsächlich mal verlangt und wahrscheinlich nie bezahlt (um die 1400-1600€ sicherlich schon), und der Roller mitsamt Batterien ist schon bestimmt 2-3 Jahre alt und die Akkus dürften daher kurzfristig zu ersetzen sein, und der Riemen wird alle 10Tkm gewechselt werden müssen. Unter dem Link ering (aus der Auktion) sollten sogar Bezugsquellen für Ersatzteile auftauchen. Einstandspreis + 150 Versand + 200-300€ neue Akkus.

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@STW
Nun ja, da warte ich halt noch auf die Mail von Herrn Scherkus , wenn sie überhaupt kommt. Ach so BMSR = Betriebs-Meß-Steuer und Regeltechnik.Mfg.Klausi

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Masterfrage an Alle.

Wieviel Volt sind am Hauptschalter unterm Sitz, wenn Hauptschalter "ON" und Zündschloß "ON" :idea:

Wichtig: 12Volt, 36Volt oder 72Volt auf Einstellung Voltmeter achten


MFG
Joehannes

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste