Seite 1 von 1

Fehler Strom zu hoch

Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:33
von electriceye
Hallo in die Runde

Habe "endlich auch mal zwei Fehler am Roller" bei denen ich eure Tipps ,Hilfe,Anregungen brauche.


Zum Roller :Es ist ein E-Max 110s aus Bj.2009 mit Proud Eagele Controller.Seperater MSU und Interface?


Fehler Nr.1:Dieser trat vor ca. einem halben Jahr zum ersten mal auf.Wärend der Fahrt ging der Roller plötzlich aus.Im Display erschien die Fehlermeldung "Strom zu hoch"(Blinkcode 4 am Controller ) .Ich schaltete den Roller aus startete ihn neu und der Fehler war weg.Der Roller fährt danach normal weiter.Dies passierte noch einige male,danach war für ein halbes Jahr ruhe.Bis letzte Woche. Der Fehler kommt jetzt bei jedem Start,auch mehrmals während der Fahrt.

Was kann das sein? Was bedeutet "STrom zu Hoch".Welches Bauteil ist betroffen?

Fehler Nr.2: Schalte ich die Zündung an leuchtet das Fahrlicht und Bremslicht sofort auf obwohl die Schalter auf aus stehen.????


Habe den Roller letzte woche gesrippt und alles auf Sichtprüfung Kontroliert.Kabel sind fest hat nicht gescheuert,es richt nichts verbrannt Sicherungen o.k.Habe die Bremmslichtschalter auf öfnen und schliessen gerüft (Durchgangsmessung)alles ok.
Ziehe ich alle Stecker vom Interface??? ab und schalte den Roller dann ein, leuchtet es trozdem weiter.Ziehe ich die infrage kommenden stecker auf der Msu ab (die man untereinander tauschen kann???) geht das licht aus.

Was kann das sein? MSU defekt?Haben beide Fehler mit der MSU zu tun?

Lg

Criss

Re: Fehler Strom zu hoch

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 11:41
von royag
Moin Moin,

Dieser Fehler kommt meiner meine ich von dem Proud Eagle Kontroller. Genau weiß ich das aber nicht. Da der Emax aber relativ digital ist und beim einschalten diverse Sachen misst, würde ich wenn möglich viele 12V Verbraucher abklemmen. Dazu würde ich an der MSU ( neben dem Motor Kontroller ) die 2 Stecker ziehen die zu der Beleuchtung gehen. Das sind 2 nahezu identische Stecker in der Mitte der Anschlussleiste.

Danach den Roller wieder einschalten und schauen was passiert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Steuerung am linken vorderen Rahmen ist, einen Fehler hat. Das würde erklären, das das Bremslicht beim einschalten bereits leuchtet. Die MSU erkennt dass zu viel Strom gezogen wird und meldet Strom zu hoch.

Das wären die Ansätze wo ich in einem solchen Fall suchen würde. Im Zweifelsfall einmal die Birnen aus der Rückleuchte entfernen und noch einmal testen.

Hoffe ich konnte helfen.

LG

Re: Fehler Strom zu hoch

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 16:23
von Peter51
Ich denke, der proud eagle Controller hat sich zwischenzeitlich ganz verabschiedet.

Re: Fehler Strom zu hoch

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 16:01
von electriceye
Hallo
Der Roller läuft noch. Seit mitte September ohne zu mucken über 700 km abgerissen.Wo es jetzt kälter geworden ist ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Die MSU hat offensichtlich ne Macke.Das Bremslicht leuchtet immer noch permanent.Ich glaube nicht das es am Controller liegt.Sind aber nur Vermutungen.Ohne Datenblätter,Schaltpläne,technische Unterlagen etc. kann man eh keine vernümpftige Diagnose stellen.Eratzteile gibt es nicht mehr.E-max Händler auch nicht.Vielleicht finde ich irgendwo noch Teile .Wenn noch einer ne Idee hat bitte melden.


LG Cris

Re: Fehler Strom zu hoch

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 16:21
von Evolution
Das Thema Teilebeschaffung für E-Max-Roller wurde in diesem Forum bereits häufig erwähnt.

viewtopic.php?f=46&t=3151&p=50204&hilit ... eil#p50204

viewtopic.php?f=46&t=6600&p=98329&hilit ... 90S#p98329