ich bin der Ray, 21, schon länger stiller Leser hier und möchte nun von meinen Start in die elektrische Fortbewegung berichten.
Angefangen hatte der Spaß vor gut 7Wochen, ich hatte mich nach langer Überlegung dazu entschieden, mein Glück mit einen E-max 110s zu versuchen.
Beim Händler kam es schon zum ersten Problem, der Roller war nicht im Verzeichnis der Händlersoftware zu finden.
Es dauerte fast 5 Wochen bis nach etlichen Telefonaten festgestellt werden konnte, dass das Importieren seit dem Januar 2011 von einer anderen Firma übernommen wurde und die es wohl nich für wichtig hielt, die Händler davon zu informieren das der Roller bei der Marke Kymco mit drin stand... jaa ganz hinten am Ende der Liste.

Eine weitere Woche später war der Roller da.
Das nächste Dilemma 2 Tage nach dem Abholen wollte ich abends von einem Kollegen nachhause fahren;
Betätige den Blinkerschalter und höre nur ein Piepton, die Blinkerleuchte im Tacho leuchtet kurz (aber nicht der Blinker..) und das Abblendlich schaltet sich ab.
Ab zum Händler, Diagnose:
An der Hauptplatine war eine kalte Lötstelle. Nach 2 Tagen neue Platine da und wieder fahrbereit.
Währendessen mein Roller beim Händler war hatte ich das Vergnügen mit dem E-max 90s, und stellt euch vor, der kriegte auch gleich einen Schaden.
Unzwar sammelte sich Kondenzwasser im Tacho, was der Anzeige anscheinend nich so gefiel und den Geist aufgab.
Der Leihroller war noch Fahrbereit laut Händler, ärgerlich ist sowas aber schon.
Nun ich hoffe mal das ich nun erstmal bisschen Ruhe habe und nicht wieder irgentwas kaputt geht.
Was mir aufgefallen ist oder ich noch Fragen habe,
1. Der Warnton beim blinken geht mir auf die Nerven, habt ihr auch so einen schrillen Piepser
oder gibt´s da kein Roller mit einem klickenden Geräusch ?
2. Der Roller ist mit seinen 181kg echt schwer, der 90s hatte 30kg weniger und ging wesentlich besser voran. Naja Blei

3. Das Schloss des "Helmfachs" geht sehr unsauber zu, man fühlt kein richtigen Schließpunkt und
muss den Sitz schon bisschen unsanft zudrücken damit er einrastet, ist das normal?
4. Das Akkuladegerät soll nach dem Aufladen ja 1,5h Pulsladen betreiben und dann ausgehen.
Bei meinen dreht der der lüfter selbst nach 6Stunden wie beim Pulsladen ( Lüfter geht periodisch an und aus) die leuchten stehen auf grün und 100% (fertig).
Habe ich die Betriebsanleitung nicht ganz verstanden oder sollte hier ein Fehler vorliegen?
4.( Teil 2 xD ) Mein Roller stimmt mit den in der Betriebsanleitung nicht überein, z.B hat der ausgeliehende 90s (sowie der in der Anleitung) auf jeder Seite einen Griff, vobei der bei mir rund ist und einmal komplett über die Bremsleute geht.
Kann es sein das mein neues Modell auch ein etwas anderes Ladegerät hat und es deswegen im Stanby den Lüfter benutzt?
dachte eigentlich; Wenn das Gerät nich lädt, muss es auch nicht kühlen?
Mit dem Roller erledige ich Einkäufe(zwischen3-6km), im Sommer den Weg zur Arbeit(2x17km), besuche Freunde/Verwandte in der Nähe und fahre auch gerne einfach mal bisschen durch die Landschaft.
Warum elektrisch? Weil irgentwer ja anfangen muss auch wenn´s noch nich so rentabel ist und hier und da noch Fehler sind und und und ...und weil mich die elektrische Fortbewegung fasziniert

Spare schonmal auf LiFe(Y)Po´s, hoffe das die in den kommenden Jahr günstiger werden.
Bin recht unregemäßig hier manchmal jeden Tag mal 1Woche nicht.
Hoffe ich kann hier ein paar sinnvolle Beiträge verfassen und die Gemeinde etwas bereichern, nehme Kritik übrigens gut auf

MfG,
der Ray~