Ein Neuer und sein Roller (E-Max)
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 01:00
Hallo allerseits,
ich bin seit einiger Zeit hier im Forum als Leser unterwegs und habe schon etliche interessante Freds gelesen.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem E-Roller und mein momentaner Favorit ist der E-Max 110s. Da ich ganz gerne auch mal an meinen "Spielsachen" herum fummel
, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich mir, wenn die ursprünglichen Bleibatterien im Eimer sind Lithium-Zellen einbaue. Bisher ist mir dieses Thema allerdings noch etwas zu heikel, da es doch ziemlich kompliziert klingt, was ich hier gelesen habe und auch einiges an Kenntnis erfordert, die ich (noch) nicht besitze, aber durchaus bereit bin, mir anzueignen.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal den Inno EM6000L und dessen kleinen Bruder (EM2500L) in Erwägung gezogen, letzterer war mir dann aber doch etwas zu popelig bei der Probefahrt. Auch vom Leviate Sprinter 60 habe ich hier im Forum schon viel gelesen, jedoch ist mir hier genau wie beim Inno 6000L die bereits erwähnte Geschichte mit den Lithium-Batterien zu aufwändig, um meine ersten Sporen mit einem E-Roller zu verdienen.
Beim E-Max habe ich, wie es mir auf den Bildern vom Rahmen her den Eindruck macht jedoch später relativ viel Platz, um mich auszutoben
. Auch scheint er in diversen Blogs gut weg zu kommen. Falls es keinen absolut triftigen Grund gibt, werde ich mir vermutlich in naher Zukunft solch einen fahrbaren Untersatz zulegen. Ich bekomme den Roller zum Abitur und werde in Zukunft hauptsächlich in die Uni fahren (ca. 18km). Da in meiner Heimatstadt Augsburg die Stadtwerke die E-Mobilität vorantreiben, hätte ich am Ziel (und auch mehreren anderen Orten, bisher ca.10, werden jedoch bis zum Ende des Jahres schon mehr) sogar eine öffentliche "Tankstelle", bin aber, um ehrlich zu sein etwas zu faul,das Ladegerät immer mit zu nehmen und bin deswegen bei der Reichweite des Rollers mit den 90-100km/2 = ca.50km auf jeden Fall auf der sicheren Seite, oder?
Meine Frage ist nun, ob ihr mir wegen eines gravierenden Mangels, den ich übersehen habe von diesem Roller abratet.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie und zu welchem Preis ihr eure 45km/h Roller versichert habet.
Über eure Tips und Einwände/Anregungen würde ich mich freuen
Viele Grüße
Mirodin
ich bin seit einiger Zeit hier im Forum als Leser unterwegs und habe schon etliche interessante Freds gelesen.
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem E-Roller und mein momentaner Favorit ist der E-Max 110s. Da ich ganz gerne auch mal an meinen "Spielsachen" herum fummel

Zwischenzeitlich hatte ich auch mal den Inno EM6000L und dessen kleinen Bruder (EM2500L) in Erwägung gezogen, letzterer war mir dann aber doch etwas zu popelig bei der Probefahrt. Auch vom Leviate Sprinter 60 habe ich hier im Forum schon viel gelesen, jedoch ist mir hier genau wie beim Inno 6000L die bereits erwähnte Geschichte mit den Lithium-Batterien zu aufwändig, um meine ersten Sporen mit einem E-Roller zu verdienen.
Beim E-Max habe ich, wie es mir auf den Bildern vom Rahmen her den Eindruck macht jedoch später relativ viel Platz, um mich auszutoben

Meine Frage ist nun, ob ihr mir wegen eines gravierenden Mangels, den ich übersehen habe von diesem Roller abratet.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie und zu welchem Preis ihr eure 45km/h Roller versichert habet.
Über eure Tips und Einwände/Anregungen würde ich mich freuen
Viele Grüße
Mirodin