Seite 1 von 1

Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:27
von royag
Moin Moin Leute,

ich habe bei meiner "Karre" ( Dreirad ) mal wieder ein Problem und schnorre mal um Hilfe :D . Ich suche schon seit einer Ewigkeit nach einem Bremsgriff für den Emax 90 oder 110 der gleich ein 0-5V Sensor eingebaut hat. Derzeit habe ich das mit einem Bowdenzug an einem Hebel dieser wiederum ein Poti dreht gelöst. Gefällt mir aber nicht! ;) . Hat jemand eine Idee wo man einen solchen Bremshebel herbekommen könnte? oder was für ein Sensor man dafür noch verwenden könnte?

Hatte auch schon einmal ein Arduino verbaut. Dieser hat mir beim betätigen der Hinterbremse eine Bremskurve simuliert. Also innerhalb von 10 Sekunden von 0-100% REKU. Beim Betätigen von Vorder und Hinterbremse hat bewirkt das ich sofort mit 100% REKU gebremst habe. Das war schon nicht so schlecht, würde aber gerne selber die Kontrolle über die Bremskraft haben :-).

Vielen Vielen Dank im voraus. Anbei ein Bild von meinem alten Projekt und eines von meinem neuen Projekt. Allrad Knicklenker mit Servolenkung und Druckluftbremse+REKU. ca 6-10KW ;)
Neue1.jpg
AlteKarre.jpg

Re: Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 17:05
von MEroller
Cooles Selbstbauprojekt!!!

Und die Thematik mit der Kombination von Bremslichtschalter UND proportionalem Bremshebelsensor hatte ich auch schon rauf und runter-überlegt - und bin zu keinem wirklich praktikablen Schluss gekommen. Der Sensor müsste ja idealerweise im kleinen Bereich seinen Vollhub machen, wo die Bremsbeläge noch nicht so richtig an der Bremsscheibe anliegen. Denn sobald die richtig Wärme erzeugen ist die elektrische Reku nur noch bedingt nützlich.
Der größte Hub entsteht ja am äußeren Hebelende. Ein Linearpoti (wie in der Audiotechnik üblich, vielleicht sogar logarithmisch) zwischen Griff und Hebelende, bzw. eine Druckfeder zwischen Hebelende und Schieber, um den vollen Hebelweg für's mechanische Bremsen zu nutzen, ohne des Linearpoti zu zerstören? Irgend sowas vielleicht? Muss es auch Regen abkönnen?

Ansonsten halt ein "Daumengas" verwenden und per Seilzug oder ähnlichem mit dem Bremshebel verbinden?

Re: Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 17:19
von HELIX
Meine Lösung ist auch das "Daumengas", also quasi rechts ein zweiter Bremshebel mit dem ich 0-100% Reku stellen kann.

Der Knicklenker ist ja ein geiles Projekt. Bitte mehr Infos dazu(Achsen , Motoren, Akku,...) :!:
Am besten in einem separaten Thread.

Re: Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 17:57
von royag
Gute Ansätze!

@ HELIX: Daumengashebel.... Da müsste ich noch mal schauen wie es mit dem Platz auf der rechten Seite ist. Der Hebel müsste relativ lang sein. Man muss ja am Schalter-Spiegelhalter vorbei kommen. Aber die Idee gefällt. Gibt es die denn auch elektronisch??? Muss ich gleich mal nach suchen!
@MEroller
Das mit dem Linearpoti hab ich auch schon überlegt. aber zu einem praktikablen Ergebnis bin ich da nicht gekommen. Das mit dem Hebelweg ist mir quasi egal. Der Bremsgriff dient eh nur der Dekoration :-). Der Bremshebel schafft ja leider keine 2 Bremszangen. Und einen anderen Bremshebel hab ich noch nicht so richtig gefunden bei dem die Pumpe für 2 Emax Hinterräder Bremszangen ausreicht. Deswegen bremse ich hinten ausschließlich per REKU. Den letzten Meter bremse ich dann mit vorne. Fahre ja nur im Dorf wo fast keine Autos fahren. Aber immerhin schon über 6000 km in 2 Jahren und 200 Tonnen Schweinefutter in nur 2 Jahren damit bewegt :-D.

Ich glaube aber ich werde, sollte es keinen Bremshebel geben der gleich einen Sensor eingebaut hat eine Lösung aus Linear Poti, Bowdenzug, Arduino und so basteln. Teile dafür kommen dann aus dem 3D Drucker :lol:

Bilder der neuen "Karre" Kommen demnächst in einem Separaten Thread.

Re: Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 19:52
von dreamer291
gibt die Bremshebel nicht mit Hallsensoren?

Re: Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 23:54
von MEroller
Nein.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Re: Bremshebel mit eingebautem Poti zwecks REKU

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 08:01
von heini320
Hallo, ist aus der Bremshebel Thematik damals noch was rausgekommen. Ich stehe vor ähnlichen Problemen. Welche ich aktuell auch nur mittels bowdenzug verbunden ans poti gelöst habe.

Aber ersten viel technik um nix
Zweitens nicht schön
Drittens noch eine fehlerquelle mehr.

An den netten User mit der Idee des 3d druck teils. Ist da was raus gekommen?

Grüße Martin