Ein neuer E-maxer...

Zmeister

Ein neuer E-maxer...

Beitrag von Zmeister »

Hallo, Ich bin neu hier und fahre nun seit 2 Wochen einen gebrauchten E max S2000.
Ich bin voll begeistert und möchte gerne noch Tips und Tricks von euch bekommen!

Soviel weis ich schon über meinen E max:
Bj. 2007
KM 5100
Akkus Blei Vlies 8x12v

Läuft laut Tacho auf geraden 50Kmh Berg ab 60...

Insbesondere habe ich Fragen zu der Ladetechnik sowie je nach dem Infos zu ersatz Akkus...

Meine Akkus sehen äusserlich noch gut aus und meine Kurzsträken von bis 10KM machen Sie ohne Pobleme...

Meine 1. 4. Fragen:

1. Darf ich das orginale Ladegerät immer drann lassen?
2. Darf ich es über eine Zeitschaltuhr Taken?
3.Woran erkenne ich gute und schlechte Akkus?
4. Sind die 12v/20Ah Blei Vliesakkus von Effekta tauglich?

MFG ZM. :lol:

Zmeister

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von Zmeister »

Mag mir keiner Antworten?
Schade....

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von rollmops »

Hallo Zmeister,
Glückwunsch zum E-Roller.
Ist das noch der erste Satz Akkus aus dem Jahr 2007? Das wäre ja toll wenn der noch auf Kurzstrecken gut läuft.

Das Ladegerät kann dranbleiben, da es sich nach der Aufladung ausschaltet. Aus Sicherheitsgründen würde ich es danach aber immer abklemmen (sonst könnten die Batterien zerkochen, falls es sich bei einem Defekt mal nicht abschaltet).
Eine Zeitschaltuhr wäre eigentlich überflüssig, kann man aber machen. Manuelle Überwachung ist das Beste.
Wir können hier nur Zykenfeste Akkus verwenden. Effekta würde ich nicht empfehlen. Die Multipower wären gut und günstig.
http://www.online-batterien.de/shop/Ele ... le-Scooter
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von STW »

Tagsüber ist es mit dem Antworten für die Berufstätigen unter uns meistens schwieriger - da schaue ich mir auch nur die "dringenden" Einträge genauer an.
Aber ersteinmal willkommen in der abenteuerlichen Welt der Elektroroller. Gerade ein EMax der ersten Generation hilft dabei, dass man sich zwangsläufig mit der Technik beschäftigen muß. Solange er aber läuft, kann man damit wunderbar fahren.

Ein paar Dinge gibt es zu beachten:
1. Zum Ladegerät hat mein Vorredner schon etwas geschrieben. Grundsätzliche Empfehlung auch von mir: ca. 1-2 Stunden nach dem signalisierten Ladeende würde ich das Gerät vom Netz nehmen
2. "Takten" über die Zeitschaltuhr würde ich nicht - nur ausschalten. Problem: das Ladegerät arbeitet spannungsgesteuert, wertet also die Batteriespannung aus. Nach einigen Stunden Ruhezustand haben sich die Batterien auf eine niedrigere Spannung eingepegelt, so dass das Ladegerät "annimmt", jetzt müsse es nochmals richtig nachladen. Das kann dann zu einer Überladung führen. Also obige Empfehlung beherzigen.
3. "Gute" Akkus sind als zyklenfest gekennzeichnet. Auch wenn viele hier im Forum mal gute und schlechte Erfahrungen mit einer Marke gemacht haben: einige Hersteller packen nur ihr eigenes Label auf die Ware eines Zulieferbetriebes (gerne aus China), so dass eine Qualitätsaussage nur schwer möglich ist.
4. s.o. und mein Vorredner. Im Moment halte ich die MP22-12C für einen guten Ersatz - oder gleich in die teure Lithiumtechnik investieren.

---

5. Keine Reichweitentests unternehmen. Tiefentladung schadet den Akkus nachhaltig.
6. Sobald wie möglich Nachladen. Teil- oder gar tiefentladene Akkus mögen nicht gerne lange stehen, sulfatieren und sterben dadurch.
7. Rechtzeitig nach Ersatzteilen umsehen - Controller, Motor, Ladegerät. Mittlerweile dürfte es schwer sein, Neuteile zu bekommen, und daher solltest Du den Gebrauchtteilemarkt beobachten und bei guten Teilen / fairen Preisen zuschlagen. Außerdem ist der Controller des EMax etwas "spezieller" als die der Standardchinaböller, so dass er nicht ohne tiefergehende Elektrokenntnisse gegen einen "Universaltypen" ausgetauscht werden kann.
8. Den alten EMax kann man im Controller per Jumper entdrosseln, was natürlich verboten ist ... :mrgreen:
9. Mechanische Teile passen von vielen Chinakrachern. Hier hilft es, gelegentlich mal auf Parkplätzen nach bauähnlichen Rollern Ausschau zu halten, um z.B. mögliche Bezugsquellen für Verschleißteile (Bremsbeläge usw.) ausfindig machen zu können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von STW »

Oh, sorry, jetzt wo Du es sagst, stelle ich fest, dass man mich mißverstehen könnte ... :o

Also zur Klarstellung: nur gucken auf den Parkplätzen, nix mitnehmen. Gelegentlich sieht man mal bauähnliche Roller oder Teile, was z.B. Armaturen, Zündschlüssen, Bremssattel usw. angeht, merkt sich den Hersteller / Typ desRollers und kann dann zielgerichteter im nächsten Rollerladen oder im Netz wegen Ersatzteilen nachfragen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Zmeister

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von Zmeister »

@ All Danke für die Feedbacks ...

Ja es sind noch die 1. Akkus diese laufen meine ich noch gut... Habe heute eine längere Strecke gemacht 22 km dann war ich zum glück zu Hause... die letzten 1000m gingen nur noch mit 1/4 gas da sonst der Motor zuckte aber immerhin!
Ich habe dann die Spannung gemessen und er hatte noch Leerlaufspannung von 46V (/4= 11,5V) Fand ich Okay oder?
Die Ersatzteilversorgung sollte eigentlich sichergestellt sein da ich den Max beim Händler erworben habe...
Anbauteile Bremsen ect sind = REX Botain ect...
Er läuft so eigenlich sehr gut finde ich...
Der Händler bot mir ein Refresh der Akkus an was haltet ihr davon?

@ STW Entdrosseln :-) Wie? Bitte infos...
Hatte Heute frei da hatte ich mal Zeit das Batteriefach zu öffnen. Ausser etwas Staub konnte ich nix gegenteiliges feststellen. Keine Weisse Schlieren oder ähn. an den Akkus. Rahmen sieht auch sehr gut aus und ist nahezu Rostfrei!

Alles in allem bin ich zufrieden für die paar Kröten...
Reifen sind auch OK und die Trommelbremse ist neu...

Mein Emax ist ja inetwa baugleich mit dem Zotech oder so ähnlich... Nur hat meiner die Bessere Technik (2KW Motor mit 8 Akkus...)

Was mich wundert ist Ihr sagt das mein Roller "Alt " Ist im Mai wird er 4 Jahre ist das alt für ein Roller?

MFG ZM

Zmeister

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von Zmeister »

@Alf
Ich sehe du kommst aus Siegburg was sagst du wenn ich Dir sage das ich da in der Nähe den Roller gekauft habe?
PS ich habe die Sapnnung nach der Fahrt gemessen 46V lagen komplett noch an...
MFG ZM

Zmeister

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von Zmeister »

Krain heissen die, Ich wohne bei EU... Steffi ja ist ein Begriff Hölle,Castello ect kenne ich alle :-)


Ich möchte Täglich mit dem Roller 6km auf de Arbeit fahren das hat er schon 3mal gemeistert...Laden kann ich dort auch...

Die Multipower sind sicherlich gut aber noch etwas zu teuer...Effekta geht garnicht?

PS. Habe Leider (Versuch ist es Wert) einen Megapuse gekauft einschl. Externen Ladegerät welches ich noch brauchte PKW und co...
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus alle leider 8stk. Akkus raus.. je einen Tag Mit Ladetrainer und Megapulse bearbeiten und dann wieder rein...
An einem Akkuprüfgerät So eins welches Kfz werkstätte besitzen (Kostet mal gerade 500€) Zum testen noch bei Bekannten ordern... :)
Werde in jedem Fall berichten ob es was bringt...

Zmeister

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von Zmeister »

Also das war ein kleines Vater Sohn Geschäft, machten mir aber Guten Eindruck, Haben Kundschaft bis nach München runter und können davon anscheinend leben.
Sahen nicht aus als das Sie jemand bescheissen wollten.

MFG ZM

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer E-maxer...

Beitrag von STW »

Akkurefresh: ich halte das für Esoterik bei den Vliesakkus, aber wenn es nix kostet ...
Megapulser usw.: die Arbeit würde ich mir sparen.

22km für das Rheinland bei diesen Temperaturen ist zwar nicht gerade viel, aber für Orginalakkus mit 5000km eine beachtliche Leistung. Bei lediglich 6km bis zum Nachladen machen die wahrscheinlich bis zum Winter, evtl. länger, ihren Dienst. Da würde ich jetzt nicht dran rumbasteln, sondern fahren und in aller Ruhe nach günstigen Ersatzquellen schauen. Bleiakkus sind bei Deinem Fahrprofil ausreichend.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste