Tagsüber ist es mit dem Antworten für die Berufstätigen unter uns meistens schwieriger - da schaue ich mir auch nur die "dringenden" Einträge genauer an.
Aber ersteinmal willkommen in der abenteuerlichen Welt der Elektroroller. Gerade ein EMax der ersten Generation hilft dabei, dass man sich zwangsläufig mit der Technik beschäftigen muß. Solange er aber läuft, kann man damit wunderbar fahren.
Ein paar Dinge gibt es zu beachten:
1. Zum Ladegerät hat mein Vorredner schon etwas geschrieben. Grundsätzliche Empfehlung auch von mir: ca. 1-2 Stunden nach dem signalisierten Ladeende würde ich das Gerät vom Netz nehmen
2. "Takten" über die Zeitschaltuhr würde ich nicht - nur ausschalten. Problem: das Ladegerät arbeitet spannungsgesteuert, wertet also die Batteriespannung aus. Nach einigen Stunden Ruhezustand haben sich die Batterien auf eine niedrigere Spannung eingepegelt, so dass das Ladegerät "annimmt", jetzt müsse es nochmals richtig nachladen. Das kann dann zu einer Überladung führen. Also obige Empfehlung beherzigen.
3. "Gute" Akkus sind als zyklenfest gekennzeichnet. Auch wenn viele hier im Forum mal gute und schlechte Erfahrungen mit einer Marke gemacht haben: einige Hersteller packen nur ihr eigenes Label auf die Ware eines Zulieferbetriebes (gerne aus China), so dass eine Qualitätsaussage nur schwer möglich ist.
4. s.o. und mein Vorredner. Im Moment halte ich die MP22-12C für einen guten Ersatz - oder gleich in die teure Lithiumtechnik investieren.
---
5. Keine Reichweitentests unternehmen. Tiefentladung schadet den Akkus nachhaltig.
6. Sobald wie möglich Nachladen. Teil- oder gar tiefentladene Akkus mögen nicht gerne lange stehen, sulfatieren und sterben dadurch.
7. Rechtzeitig nach Ersatzteilen umsehen - Controller, Motor, Ladegerät. Mittlerweile dürfte es schwer sein, Neuteile zu bekommen, und daher solltest Du den Gebrauchtteilemarkt beobachten und bei guten Teilen / fairen Preisen zuschlagen. Außerdem ist der Controller des EMax etwas "spezieller" als die der Standardchinaböller, so dass er nicht ohne tiefergehende Elektrokenntnisse gegen einen "Universaltypen" ausgetauscht werden kann.
8. Den alten EMax kann man im Controller per Jumper entdrosseln, was natürlich verboten ist ...
9. Mechanische Teile passen von vielen Chinakrachern. Hier hilft es, gelegentlich mal auf Parkplätzen nach bauähnlichen Rollern Ausschau zu halten, um z.B. mögliche Bezugsquellen für Verschleißteile (Bremsbeläge usw.) ausfindig machen zu können.