Seite 1 von 2

Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 23:28
von Scottspeed
Hallo,
an meinem e-MAX EP 1500 sind die Blei Gel Akkus am Ende ihrer Lebenszeit angekommen.
Es sind original 8 Stück 12Volt/20Ah Akkus verbaut. Also folglich 48V 40 Ah.
Welcher Akku Typ ist nach heutigen Stand der Technik als Ersatz interesant? (Obergrenze um 1200 Euro)
Bleizellen möchte ich nicht mehr nehmen.

Gruß ...............

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 09:45
von JN1K
Moin,

hier ein link ... BMS wäre ebnfalls nötig.

http://www.ev-power.eu/?p=p_48&sName=li ... -%2812v%29

cu JN1K

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 07:54
von gervais
Passende Sammelbestellung dazu: ELWEB Forum http://www.elweb.info/ unter Foren/Stammtisch/LiFeYpo4 Sammelbestellung März 2011 die Ah/Zelle zu 84cts Netto + Transport
Vorher aber genau den z.Verfügung stehenden Platz ausmessen.

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 08:47
von Scottspeed
Danke für die Info
Werde jetzt abjecken ob dioe Akkus da rein passen usw ............

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: So 13. Feb 2011, 18:04
von rollmops
Hier noch ein deutscher Händler, falls man nicht aus dem Ausland ordern möchte. Könnte bei Garantieansprüchen von Vorteil sein. Die Preise sind dann incl. MwSt.
http://www.litrade.de/

Auch an ein geeignetes BMS denken, falls der Roller REKU hat.

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 21:35
von Scottspeed
Danke ,
Akkus nun sind bestellt und BMS gibts auch noch dazu.

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Do 17. Feb 2011, 01:58
von Loloverde
Hallo

Welches BMS hast du denn gekauft?

Gruß
Rainer

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 06:46
von electriceye
moin

Würde auch gerne erfahren welche Akkus und BMS du bestellt hast. Wo und zu welchen Preis.
Fahre selber den alten E-Max!

Mfg EE

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 14:26
von Scottspeed
15 Stück von diesen hier:
http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/L ... rzeit.html

Das BMS ist eine Eigenentwicklung von LiTrade.de welches erst ab März verfügbar ist.
Bei Interesse am betsen mal dort Anrufen.

Gruß ............

Re: Akkutausch e-Max EP-1500

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 16:05
von STW
Angesichts Deiner Signatur bewundere ich Deine Ausdauer :D

Besser würdest Du allerdings mit 16 Zellen fahren. Die Bleier haben im Leerlauf ca. 14V, also rund 56V (Ladespannung geht bis ca. 58.2V hoch). Mit 16 Zellen liegst Du dieser Spannungslage näher (16x 3.3xV im Leerlauf, die werden unter Last auch im vollen Zustand auf je unter 3.2V fallen). Ebenso brechen die Lithiums unter Last und im Winter in der Spannung stärker ein als die Bleier, so dass Du zu früh in die Sicherheitsabschaltung des Controllers kommst.
Und im Sommer, wenn die Zellen nicht so stark einbrechen, ist der Motor insgesamt etwas "drehfreudiger".