Seite 1 von 2
E-max 90s Batterie problem
Verfasst: So 19. Mär 2017, 19:05
von Fredii137
Hallo ich habe leider im Netz nichts gefunden aber ich frage mal.
Ich habe mir einen e-max 90s bj. 2010 gekauft mit nur 135km wenn ich den akku voll lade komm ich 100m weit dann ist aus.
Ich habe heute mal die akkus gemessen 3 haben 12,5v ca. und einer nur 10,5v.
Es sind die Original akkus, meine Frage ist jetzt kann ich auch nur einen tauschen weil mot 135 dürften die eig. noch nichts haben oder?
Danke
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: So 19. Mär 2017, 19:09
von dirk74
Hallo,
wenn das die Spannungen nach dem Laden sind, dann sind die alle hinüber.
Zyklenfeste Bleiakkus bekommt man aber relativ günstig.
Z. B. diese:
https://www.online-batterien.de/shop/na ... af=0&hf=83
Musst mal schauen, was von den Abmessungen und Anschlüssen passt.
Gruß
Dirk
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:19
von MEroller
Dieser Thread sollte dringend in den E-Max-Bereich wechseln. Mal schauen, ob ich das noch darf...
Ja, hat geklappt

Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 07:33
von Fredii137
Ok danke was sind denn jetzt gute Batterien für einen Roller bei Multipower hört man gutes und schlechtes in der bucht finde ich nur die kong long und die ssb aber so richtig eine meinug dazu finde ich nicht heraus.
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 08:09
von Peter51
Mit 4 Stück Multipower MP50-12c (c=zyklenfest) für €85,99/Stück kannst du eigentlich nichts falsch machen. Einen Hersteller Multipower habe ich noch nicht gefunden. Wahrscheinlich ist dies ein brand name. Bei einer Bestellung immer darauf hinweisen: Fortlaufende Seriennummern, aus gleicher Herstellungscharge.
(Es gibt hier einen münchner Fachhändler der hat für einen 60V Roller 2-mal fünf originale Greensaver umtauschen müssen, weil nie alle fünf Greensaver zueinander paßten und erst der 3. gelieferte Satz Greensaver in Ordnung war).
Der erste originale Batteriesatz ist immer der beste. Wenn die neuen Batterien da sind: Alle 12V Spannungen zum Ladeende messen sowie später nach gefahren 20...30km nochmal alle 12V Spannungen messen. Sind sie leicht unterschiedlich, empfehle ich den Einsatz von Ladungsausgleichern z.B. drei load champs à €27,50 oder einem 4-fach Ladungsausgleicher HA02 für 54USD. Zubekommen bei aliexpress.
Solltes du dich für kong long Batterien entscheiden, ist ein Erfahrungsbericht hier im Forum willkommen.....
P.S. Eine einzelne Greensaver SP50-12 (SP36-12) kostet €183,99.
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 16:57
von Fredii137
Noch eine frage kann ich auch die akkus vom 110s einbauen die müssten die gleichen abmessungen haben laut beschreibung von e-max
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 17:17
von Peter51
Ja, das paßt. Nur Roller 100kg plus 4 Batterien à 24kg = 196kg - fürs Gebirge und Geldbörse nicht so ideal. Aber, Reichweite im Sommer bis zu 100km

. Der E-Max 90s hat ein kleineres Gesamtgewicht als der 110er in den Papieren. Kannst also weniger mitnehmen als vorher......
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:27
von Fredii137
Wisst Ihr wer General Impoteur ist von e Max e-tropolis ist es nicht mehr ich habe probleme mit den Papieren das stimmt was nicht.

Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 09:29
von MEroller
Guck mal, ob Du einen Händler über V-moto findest. So nennt sich E-max heutzutage.
Re: E-max 90s Batterie problem
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 12:23
von Evolution
Ich würde bei Krain nachfragen:
https://shop.elektrofahrzeuge-krain.de/ ... der-woche/
Der hat viel Erfahrung mit E-Max, auch wenn er seine Produktpalette jetzt verständlicherweise umgestellt hat. Sonst gibt es noch einige Händler im Ausland (siehe im Thread
viewtopic.php?f=46&t=3574&p=57057&hilit ... VX2#p57044).