Seite 1 von 3

E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 12:34
von Mäxle
Hallo zusammen, :)
bin neu im Forum, hab aber schon einige Berichte gelesen.
Ich fahre seit Oktober 2013 den e-Max 110 S und er fuhr auch immer zuverlässig bis es mich nun im Mai mit knapp 1800 km gelegt hat.
Anschließend war die Verkleidung kaputt und das Hinterrad hatte einen platten, das Ventil ist leicht vom Schlauch abgerissen.
Hab dann den Roller auf einen Hänger verladen und zu meinem Händler gebracht. Der reparierte die Verkleidung und wechselte den Schlauch am Hinterrad nachdem ich den Schlauch in Belgien organisierte.
Dann wollte ich den Roller wieder abholen doch de Roller lief nicht mehr und auch die Lichter und Blinker gingen nicht wirklich.
Seine Aussage da ist der Wandler kaputt und den gibt es nicht mehr. Ich könne den Roller abholen. Das hab ich dann auch gemacht.
Zuhause hab ich dann die Abdeckungen abgeschraubt um mir mal selbst ein Bild davon zumachen (Bin nicht so der Schrauber und Elektroniker).
Dabei habe ich festgestellt das das Kabel zum Seitenständer abgetrennt ist. Es kann zwar zusammen gesteckt werden, ist dann aber für die Abdeckung zu kurz.
Den Wandler (große Platine) hab ich nun getauscht und es funktioniert nun auch wieder die ganze Elektrik nur der Motor läuft nicht (das Rad dreht sich nicht).
An was kann es jetzt noch liegen? Mus das Kabel vom Seitenständer verbunden werden?
Ideen Willkommen.


LG
Mäxle

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 15:24
von achim
Vielleicht doch noch Kontaktschwierigkeiten am Seitenständer?

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 15:43
von Joehannes
Willkommen im Forum.
Der SEITENSTÄNDERSCHALTHER ist ein NOTAUS für den Controller/Motor. Hierbei sollte auch dann
das Bremslicht an sein. Also Schalter wieder aktivieren. Kabel verlängern........ und der Motor sollte laufen.

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 16:50
von Mäxle
Hallo,
Danke für die Kommentare und Anregungen.
Hab nun die Kabel vom Seitenständer verbunden, da geht dann aber auch nichts.
Kann das dann direkt am Ständerschalterliegen?
Auch das Bremslicht ist nicht an und auch in der Tachoanzeige kommt kein Text, nur das rechte orange LED leuchtet ständig.(Rücklicht und Bremslicht geht)
Noch eine andere Frage an den Frontlichtern funktioniert das untere nicht, sollte das?
Das obere Stand/ Fernlicht? geht.
Danke!

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 19:32
von Peter51
Die rechte orange LED ist die Seitenständer Kontrollleuchte = Seitenständer ist ausgeklappt. Und Kabel vom Seitenständerschalter mit Steckverbinder werden nicht von allein kürzer. Hat doch vorher gepaßt. Für Testzwecke nähme ich eine aufgebogene Büroklammer und brückte das Kabel zum Controller. Lampe Aus und Motor wird laufen.
Mäxle hat geschrieben:Noch eine andere Frage an den Frontlichtern funktioniert das untere nicht, sollte das?
Bist du dir sicher, dass du schon 2 Jahre einen E-Max 110s fährst? Bei Glühlampe kaputt, hat meine Oma immer eine neue eingeschraubt.

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 12:55
von Mäxle
Hallo, danke
Abblendlicht brennt!
Orange LED leuchtet schwach obwohl das Kabelverbunden ist.
Das Bremslicht leuchtet auch nicht.
Kann man den Schalter vom Ständer kurzschließen oder ausbauen?

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 13:47
von lasser
Mäxle hat geschrieben:Kann man den Schalter vom Ständer kurzschließen oder ausbauen?
Klar kannste den ausbauen. Sollte man zwar nicht, aber wenn nur Du allein die Karre fährst, dann mach das. Hab ich auch. Je nachdem, wie das Ding angeschlossen ist, die Kabel danach verbinden oder eben getrennt lassen. Bei mir wollten sie getrennt sein.
Du musst Dir aber im Klaren darüber sein, dass Du dann bei ausgeklapptem Seitenständer losfahren kannst. Sowas kann in beträchtlichem Aua für Dich und andere enden!
Sollte der Ständer während der Fahrt runterklappen, dann hängt's von der Konstruktion ab, ob da was passieren kann. Normalerweise sollte er dann nur schleifen.

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 14:56
von Mäxle
Hallo Lasser,
Danke für die Info!
Eigentlich musste doch das Bremslicht auch immer leuchten, leuchtet aber nur wann ich die Bremshebel betätige.
Die Kabel hat vor mir schon jemand getrennt. Da geht er aber auch nicht.
Wann ich die Kabel vom Seitenständer die zur Platine gehen zusammen klemme leuchtet die orange LED kräftig.

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 15:58
von Joehannes
Wenn sie kräftig leuchtet ist wohl der Schalter aktiviert und das Bremslicht sollte dann auch brennen.
Im Schalter ist eine kleine Nase die wohl dann defekt ist.
Der Seitenständer ist eingeklappt aber der Schalter in einer anderen Position. Mal auf Durchgang messen.

Re: E-Max Roller läuft nicht.

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 16:19
von Mäxle
Hallo,
hab nun die Kabel zum Seitenständer welche ja nicht von mir getrennt wurden in allen Varianten verbunden und es geht nichts außer dass sich die orange LED heller leuchtet und dann in der Anzeige " Roller abgeschaltet" steht.
Wann ich dann die Kabel wieder trenne ist leuchtet die LED wieder schwach und es dreht sich nix.
Im Bild zu sehen Kabel links kommt vom Seitenständer und Kabel rechts was runter hängt geht zum Stecker.