Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Hallo,
Mein E-Max 90S Baujahr 2010 blau macht keinen müden Mux mehr, alles dunkel. Hab mal den Controller durchgemessen und muss feststellen, dass da gar nix rauskommt. Weder 48 V fürs Zündschloss, noch die 12 V von Pin 8 für die MSU. Eine Enttäuschung gewissermaßen! Ja, an B- und B+ liegt volle Batteriespannung an. Ist es ganz eventuell möglich, dass das Steuergerät hinüber ist? Ja, ich glaube so ist es. Gibts Trix, oder typische Gründe oder Rituale oder ist es so, dass ich mir jetzt, obwohl das gar nicht möglich ist, einen Kelly Controller einbauen werde?
Wer kann helfen?
Und: Peter51, Du hast doch mal im Emax Controller Thread geschrieben, dass man die MSU extern mit 12V versorgen könnte. Hast du das ausprobiert? Tachos gibts als Handy App, also wäre das schonmal gelöst !
Danke schon mal an Alle, die mir helfen können.
Ende, Andi
Mein E-Max 90S Baujahr 2010 blau macht keinen müden Mux mehr, alles dunkel. Hab mal den Controller durchgemessen und muss feststellen, dass da gar nix rauskommt. Weder 48 V fürs Zündschloss, noch die 12 V von Pin 8 für die MSU. Eine Enttäuschung gewissermaßen! Ja, an B- und B+ liegt volle Batteriespannung an. Ist es ganz eventuell möglich, dass das Steuergerät hinüber ist? Ja, ich glaube so ist es. Gibts Trix, oder typische Gründe oder Rituale oder ist es so, dass ich mir jetzt, obwohl das gar nicht möglich ist, einen Kelly Controller einbauen werde?
Wer kann helfen?
Und: Peter51, Du hast doch mal im Emax Controller Thread geschrieben, dass man die MSU extern mit 12V versorgen könnte. Hast du das ausprobiert? Tachos gibts als Handy App, also wäre das schonmal gelöst !
Danke schon mal an Alle, die mir helfen können.
Ende, Andi
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
1. Der PE-Controller bekommt 48V (Steuer)-Spannung auf Pin2 vom Zündschloß und gibt keine 48V zum Zündschloß, also Zündschloß überprüfen!
2. Falls der PE-Controller definitiv kaputt ist, baute ich keinen Kelly Square-Controller ein sondern einen Sabvoton Sinus-Controller z.B. svmc48100 oder150.
3. Bei meinem 110s Raptor habe ich den scmc72150 gewählt sowie nach einigen Abwegungen einen DC DC 72V 12V eingebaut und ein Blinkrelais......(Die 12V Seite entspricht also nunmehr einem Standardroller - waren so 4 halbe Sonnabendnachmittage). Beim Tacho hat mir ein Forumsmitglied geholfen: Es werden Geschwindigkeit, gefahrene km und Akkuspannung angezeigt - Fehlermeldungen und Strombalken werden nicht angezeigt.
2. Falls der PE-Controller definitiv kaputt ist, baute ich keinen Kelly Square-Controller ein sondern einen Sabvoton Sinus-Controller z.B. svmc48100 oder150.
3. Bei meinem 110s Raptor habe ich den scmc72150 gewählt sowie nach einigen Abwegungen einen DC DC 72V 12V eingebaut und ein Blinkrelais......(Die 12V Seite entspricht also nunmehr einem Standardroller - waren so 4 halbe Sonnabendnachmittage). Beim Tacho hat mir ein Forumsmitglied geholfen: Es werden Geschwindigkeit, gefahrene km und Akkuspannung angezeigt - Fehlermeldungen und Strombalken werden nicht angezeigt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Hallo Peter51,
1. Hab das Schaltbild vom PE-Controller so verstanden, dass Pin 1(out +48) und Pin 2(in +48V) bedeutet, dass das Zündschloss von Pin1 auf Pin 2 schaltet. Is halt die MSU dazwischen. Das Zündschloss ist i.O.
2. Hab den Kelly halt schon bestellt. Könnte ich vieleicht auch wieder canceln. Was hast du bezahlt für den Sabvoton? Nehme mal an, dass du mit dem DC/DC Wandler die MSU versorgst. Wieviel Leistung braucht der Wandler, oder welchen hast du verbaut?
Danke schonmal für deine schnelle Antwort. A
1. Hab das Schaltbild vom PE-Controller so verstanden, dass Pin 1(out +48) und Pin 2(in +48V) bedeutet, dass das Zündschloss von Pin1 auf Pin 2 schaltet. Is halt die MSU dazwischen. Das Zündschloss ist i.O.
2. Hab den Kelly halt schon bestellt. Könnte ich vieleicht auch wieder canceln. Was hast du bezahlt für den Sabvoton? Nehme mal an, dass du mit dem DC/DC Wandler die MSU versorgst. Wieviel Leistung braucht der Wandler, oder welchen hast du verbaut?
Danke schonmal für deine schnelle Antwort. A
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Gibts nichtn irgendwoe ne Hauptsicherung? Könnte die evtl. einfach durch sein?
Ansonsten hätte ich auch noch eine MSU liegen, falls du die benötigst...
Ansonsten hätte ich auch noch eine MSU liegen, falls du die benötigst...
All your base are belong to us!!
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
1.Pin1 +48Vout dürfte gar nicht angeschlossen sein. Die 48V für das Zündschloß kommen von der Lights fuse und gehen dann auf Pin2 +48Vin des PE-Controllers. Wenn PIn2 +48V vom Zündschloß bekommt, ist dann +12V an Pin8 zu messen und +5V an Pin9 ? (Gemessen gegen ground Pin13 und 14).
2. Mein 110s Raptor hat keine MSU + PE Controller mehr, hatte ich aber geschrieben, dass die 12V Seite (Licht, Blinker, Hupe etc) bei mir nunmehr einem Standard Roller mit DC DC Wandler entspricht. Was sagt das Display im Tacho? Fehlermeldung?
3. Warum hast du dir einen 72V Kelly Controller bestellt, wenn dein Roller nur 48V hat?
4. Die letzten beiden, die versucht haben einen Kelly einzubauen sind wohl gescheitert. Mein Projekt war Winter 2013/14 und ist nicht ganz legal. Für deinen Kelly kann ich dir keine Unterstützung geben. Good luck.
Bei defekter 50A Sicherung auf der 1. Batterie wären keine 48V am PE-Controller zu messen.
2. Mein 110s Raptor hat keine MSU + PE Controller mehr, hatte ich aber geschrieben, dass die 12V Seite (Licht, Blinker, Hupe etc) bei mir nunmehr einem Standard Roller mit DC DC Wandler entspricht. Was sagt das Display im Tacho? Fehlermeldung?
3. Warum hast du dir einen 72V Kelly Controller bestellt, wenn dein Roller nur 48V hat?
4. Die letzten beiden, die versucht haben einen Kelly einzubauen sind wohl gescheitert. Mein Projekt war Winter 2013/14 und ist nicht ganz legal. Für deinen Kelly kann ich dir keine Unterstützung geben. Good luck.
Bei defekter 50A Sicherung auf der 1. Batterie wären keine 48V am PE-Controller zu messen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Hallo Peter51, man bist du schnell.
1. Waaas/Wo ist die Lights Fuse, meinst Du eine von denen in MSU. Ich habe keinen Schaltpan vom Max, nur den vom Controller. Bei mir ist allles dunkel... alles! kein Tacho, nüscht.Bei mir sind alle 14 Pins belegt ..bzw ist halt ein Stecker der vom Controller auf die MSU geht. Nehme mall an, dass die Beschriftungen auf den Kabeln den Pin-Nummern entsprechen. Lege heute auf Pin 2 nochmal 48V direkt drauf und mess nochmal nach.
2. Ja is mir dann auch eingefallen, dass das bei Dir so sein muss.
3. Hab irgendwo gelesen, dass das der geignetste sein soll.
4. Hab Fany von Kelly schon geschrieben, hat auch schon geantwortet. Meine Bestellung liegt erstmal auf Eis. Der ist fast so schnell wie Du !. Finde auf der Sabvoton Seite keine Preise, muss man erfragen..hast du ne Größenordnung? Die 50A Sicherung is ok.
Grüße, Andi
1. Waaas/Wo ist die Lights Fuse, meinst Du eine von denen in MSU. Ich habe keinen Schaltpan vom Max, nur den vom Controller. Bei mir ist allles dunkel... alles! kein Tacho, nüscht.Bei mir sind alle 14 Pins belegt ..bzw ist halt ein Stecker der vom Controller auf die MSU geht. Nehme mall an, dass die Beschriftungen auf den Kabeln den Pin-Nummern entsprechen. Lege heute auf Pin 2 nochmal 48V direkt drauf und mess nochmal nach.
2. Ja is mir dann auch eingefallen, dass das bei Dir so sein muss.
3. Hab irgendwo gelesen, dass das der geignetste sein soll.
4. Hab Fany von Kelly schon geschrieben, hat auch schon geantwortet. Meine Bestellung liegt erstmal auf Eis. Der ist fast so schnell wie Du !. Finde auf der Sabvoton Seite keine Preise, muss man erfragen..hast du ne Größenordnung? Die 50A Sicherung is ok.
Grüße, Andi
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Hallo Schmendrik,
Vielen Dank für dein Angebot. Die Sicherung is ok. Die MSU bestimmt auch, die bekommt halt keinen Saft vom Controller. Falls nicht melde ich mich nochmal bei Dir.
Grüße, Andi
Vielen Dank für dein Angebot. Die Sicherung is ok. Die MSU bestimmt auch, die bekommt halt keinen Saft vom Controller. Falls nicht melde ich mich nochmal bei Dir.
Grüße, Andi
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
In der MSU ist eine Sicherung für Licht und eine für Recharge. Es gibt 2 Ausführungen sowie eine vergossene..... Die MSU bekommt von dem dicken 48V Anschluß (Controller Plus und Minus) 48V Spannung von der Batterie. Insofern sollte die MSU 48V haben....... Zuerst sollte die MSU laufen zumal sie den DC DC 48V auf 12V Pin8 (Controller)(Ein Choppertransistor macht aus den 48V 12V) enthält und ohne Schaltplan bist du aufgeschmissen.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
So ich hab jetzt zwei Mails an Sabvoton mit einer Bestell/Preisanfrage geschickt. Keine Antwort. Schade schon wieder. Im Vergleich Kelly: 3-7 Stunden braucht eine Antwort von Fany. Ich stell mir diese Person sehr wild vor.
Mein Plan: Ich bau da jetzt tatsächlich nen Kelly ein. Die MSU will ich lassen und dann halt mit nem zusätzlichen Dc/Dc 48/12V Wandler "anstupsen". Tacho wird ein externer Digitaltacho mit Sensor am Vorderrad.
Falls wer das kommentieren oder mir Tips geben kann und will...seehr gerne
. Auslachen bitte nur mit Begründung.
Andi
Mein Plan: Ich bau da jetzt tatsächlich nen Kelly ein. Die MSU will ich lassen und dann halt mit nem zusätzlichen Dc/Dc 48/12V Wandler "anstupsen". Tacho wird ein externer Digitaltacho mit Sensor am Vorderrad.
Falls wer das kommentieren oder mir Tips geben kann und will...seehr gerne

Andi
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Kelly KEB72601X in E-Max 90S reinhaun
Ich hätte gern nen Report, wenn du fertig bist. Mal schauen, vllt überlege ich dann auch umzubauen. Für mehr Speed tue ich so einiges. 

All your base are belong to us!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste