Seite 1 von 1
E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 10:29
von MiaG2
Moin, werte Forengemeinde!
Das E-Max 110s Ladegerät hat die Grätsche gemacht. Ich konnte bisher immer ganz gut die 17 Winston LiFeYPO4 mit 60 Ah damit aufladen.
Hat jemand einen Tipp woher ich günstigen Ersatz bekommen kann? Am besten wäre natürlich ein auf LiFeYPO4 für 17s abgestimmtes Ladegerät mit mindestens 10A.
Besten Dank und Gruß
MiaG, jetzt MiaG2 (wohl zu lange inaktiv gewesen)
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 12:27
von didithekid
Hallo,
Du könntest hier anfragen, ob die höhere Ladespannung auf Kundenwunsch hin möglich wäre:
https://www.i-tecc.de/shop/ladegeraete/ ... v-10a?c=79
oder wenn nicht ggf. in China bestellen, was neben Zoll auch Wartezeit bedeutet:
https://de.aliexpress.com/item/32833531 ... 7801uNoet6
Viele Grüße
Didi
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Fr 18. Sep 2020, 12:46
von callmeuhu
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 09:14
von MiaG2
Moin!
Danke für die Tipps.
Bei i-tecc hatte ich mal angefragt - Antwort steht noch aus.
Beim Gophert 6005 handelt es doch um ein "normales" Netzteil, oder? Kann das bei Dir auch 62 V? Weil für meine 17 Winston Zellen brauche ich mindestens 17x3.65V Ladeendspannung. Zwar "nur" 5A, aber preislich sehr attraktiv.
Danke und Gruß
MiaG
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 10:08
von Peter51
Nun, das einstellbare (Labor)-Netzgerät hat keinen Lüfter. Bei 60V und 5A wird es sehr heiß werden. Kauf dir lieber ein richtiges Ladegerät.
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 10:18
von callmeuhu
Ja, der 0-Serien unu-Akku erreicht 65V

Ladeschluss-Spannung (Messgerät). Es wird ähnlich heiss wie das unu-Ladegerät (Serie 1.2)ohne Lüfter.
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 10:52
von callmeuhu
MiaG2 hat geschrieben: ↑Sa 19. Sep 2020, 09:14
Zwar "nur" 5A, aber preislich sehr attraktiv.
ein 10 A/67 V-Ladegerät (mit Lüfter) hätte ich da, mit dem 20xCHL-Zellen(67V BMS) geladen wurden:
https://shop.lipopower.de/LiNANOZ-40-Ah ... lle-SL-FCH
eine Zelle war schon bis 2,8 V abgedriftet. Habe ich mit dem Gophert mit 1A Ladestrom auf 3,3V angeglichen. Der Andersonpole passt nicht für Emax (war oder ist für Solar Scooter oä)
Re: E-Max 110s Ladegerät defekt, woher Ersatz?
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 08:59
von MiaG2
Moin,
der Vollständigkeit halber habe ich mir jetzt ein Labornetzteil 70V/10A besorgt.
Das Dingen kann ich zwar nicht mitnehmen, aber ich lade eh nur zu Hause.
Mit i-tecc hatte ich zwei mal versucht Kontakt aufzunehmen. Einmal wurde sogar kurz geantwortet, aber das ist im Sande verlaufen.
Gruß
MiaG