Neuvorstellung + Bitte um schnelle Antwort und Hilfe
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 19:52
Hallo,
ich bin neu hier und heiße Stefan. Ich habe seit 30.05.2020 einen E-Max 110S. Leider hat der einen defekten Gasgriff, was der Voreigentümer provisorisch mit einem außenliegenden Anschlagspunkt geflickt hatte. Seit heute läuft der Roller nun nur noch max. 30 km/h, was (wie ich hoffe) an dem Gasgriff liegt.
Nun wurde mir heute für 500 € ein E-Max 90S mit schlechten Batterien angeboten. Der Roller ist wahrscheinlich Baujahr 2010 (meiner ist Baujahr 2011). Nun überlege ich, ob ich den Roller diesen Sonntag abhole und dann nächste Woche meine 75 Ah AGM-Batterien (eingebaut 2019) von dem 110S in den 90S umbaue. Daher habe ich eine wichtige und dringende Frage: Wodurch unterscheiden sich 90S und 110S? Mir sind 3 Unterschiede bekannt: stärkere Batterien, höheres zulässiges Gesamtgewicht und stärkeres Ladegerät beim 110S. Gibt es noch weitere Unterschiede? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein jetziger 110S den gleichen Controller hat wie ein 90S, Bj. 2009 oder 2010? Es ist bestimmt kein toller Einstieg als Neuling gleich was zu fordern, aber könnte mir dazu bis heute abend kurz vor 23 Uhr Jemand eine Auskunft geben? Bis 23 Uhr kann ich den Verkäufer von dem 90S anrufen.
Und dann suche ich Jemand aus dem Ruhrpott, der mir beim Umbau der Batterien helfen könnte. Beim ERK Citycar habe ich selbst schon mal an den Blei-Batterien rumgebaut, aber ich hätte da echt lieber Hilfe dabei, weil ich mir natürlich den Controller und die MCU (ist das der richtige Begriff?) nicht schrotten möchte. Ich selbst komme aus Duisburg und würde mich für Hilfe beim Umbau erkenntlich zeigen. Auch dürften sich vllt. interessante Gespräche ergeben: Ich bin seit 2010 recht verbunden mit der Elektromobilität, hatte einen cityel, einen ERk citycar und 2 Tazzaris. Ich habe noch als Auto einen Nissan NV200, ich sollte also sogar in der Lage sein mit beiden Rollern zu Jemandem hinfahren zu können.
M f G,
Stefan
ich bin neu hier und heiße Stefan. Ich habe seit 30.05.2020 einen E-Max 110S. Leider hat der einen defekten Gasgriff, was der Voreigentümer provisorisch mit einem außenliegenden Anschlagspunkt geflickt hatte. Seit heute läuft der Roller nun nur noch max. 30 km/h, was (wie ich hoffe) an dem Gasgriff liegt.
Nun wurde mir heute für 500 € ein E-Max 90S mit schlechten Batterien angeboten. Der Roller ist wahrscheinlich Baujahr 2010 (meiner ist Baujahr 2011). Nun überlege ich, ob ich den Roller diesen Sonntag abhole und dann nächste Woche meine 75 Ah AGM-Batterien (eingebaut 2019) von dem 110S in den 90S umbaue. Daher habe ich eine wichtige und dringende Frage: Wodurch unterscheiden sich 90S und 110S? Mir sind 3 Unterschiede bekannt: stärkere Batterien, höheres zulässiges Gesamtgewicht und stärkeres Ladegerät beim 110S. Gibt es noch weitere Unterschiede? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein jetziger 110S den gleichen Controller hat wie ein 90S, Bj. 2009 oder 2010? Es ist bestimmt kein toller Einstieg als Neuling gleich was zu fordern, aber könnte mir dazu bis heute abend kurz vor 23 Uhr Jemand eine Auskunft geben? Bis 23 Uhr kann ich den Verkäufer von dem 90S anrufen.
Und dann suche ich Jemand aus dem Ruhrpott, der mir beim Umbau der Batterien helfen könnte. Beim ERK Citycar habe ich selbst schon mal an den Blei-Batterien rumgebaut, aber ich hätte da echt lieber Hilfe dabei, weil ich mir natürlich den Controller und die MCU (ist das der richtige Begriff?) nicht schrotten möchte. Ich selbst komme aus Duisburg und würde mich für Hilfe beim Umbau erkenntlich zeigen. Auch dürften sich vllt. interessante Gespräche ergeben: Ich bin seit 2010 recht verbunden mit der Elektromobilität, hatte einen cityel, einen ERk citycar und 2 Tazzaris. Ich habe noch als Auto einen Nissan NV200, ich sollte also sogar in der Lage sein mit beiden Rollern zu Jemandem hinfahren zu können.
M f G,
Stefan