Seite 1 von 1

Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: So 3. Nov 2019, 12:35
von bennony
Ich suche für den Gen4 und MSU , die Pin Belegung ( soweit bekannt )

Bei der MSU , wo liegen die unterschiede , da es leicht verschiedene gibt ( habe 2 MSU`s die auf der Platine etwas unterschiedlich sind ) ? Sind die Pin Belegungen dennoch alle gleich ? somit könnte man die MSU auch Tauschen wie man möchte , egal ob man einen Proud Eagle oder Sevcon Controller hat ?

Mir geht es um die Vorbereitung eines neuen Controllers ( Sabvoton SSC72150 )( erstmal weiter mit 48Volt ) MSU kann daher auch erstmal bleiben , DC DC auf 12V 8A soll mit integriert/verbaut werden .

Vorbereitend soll alles über den vorhandenen 35Pin stecker laufen der noch im Gen4 steckt ( passende Kupplungen gibt es ja zu Kaufen , womit man das Kabel anfertigen kann , sofern man rausgefunden hat wie dieser belegt ist) !

So wäre der einbau eines Sabvoton durch den fertigen stecker für jederman möglich ( Controller wird mit den Vorhandenen steckern nur noch gesteckt ) , in dem Kabel soll halt auch der DC DC Wandler platz finden , es wäre ein austausch in kürzester Zeit möglich! Ein weiterer Vorteil wäre , das der Kabelbaum selbst unberühert bleibt, und jederzeit ein rückbau möglich ist !

MfG

Re: Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 20:02
von Peter51
Dann werde ich einmal meinen Senf dazugeben:
1. Wir sind kein Tunning-Forum
2. Der Sevcon Gen4 ist wirklich state of the art. Beschleunigt super, trennt mittels zweier externer Relais die 48V Fahrstrom von der Batterie. Nur, der Besitzer kann ihn praktisch nicht nachparametrieren.
Ich kann von deinem geplanten Umbau nur abraten. Die Komponenten sind teuer. Ein Neuverdrahtungsfehler und es wird teuer. Und grundsätzlich Finger weg von Gleichspennungen größer 48V.

Re: Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 20:16
von bennony
Der sevcon ist in der Tat ein guter Controller das will ich in keinster weise bestreiten, wenn ich jemanden finden würde der ihn ein wenig justiert würde ich den auch behalten wollen, doch leider findet sich niemand , habe ein paar Firmen angeschrieben , doch immer die gleiche antwort , wenn es denn eine gibt , versuchen sie es da und da ( was ich auch tat ) , und so muss ich es anders umsetzen !

Strikt 41 zu fahren nervt einfach !

Daher Umbau .... = kein Tuning :D

Re: Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:15
von MEroller
Schon mal hier vorstellig geworden? Da ist ein E-Max Flüsterer mit viel Herzblut am Werk, der sich auch mit BorgWarner/Sevcon auskennt.
Da werde ich mich nie daran gewöhnen, BorgWarner statt Sevcon :evil:

Re: Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:21
von bennony
Ja der Herr Krain , hat sich inzwischen zurück gemeldet , und ist Preißlich nicht gerade spott für das neu Paramentieren, da er seinen eigenen Roller als Testobjekt nutzen muss um sicher zu gehen das alles Funktioniert hat ( Finde ich gut das er das tun würde um sicher zu gehen )! Zudem erst ab anfang nähsten jahres was frei , was also erstmal min. 2 Monate 41 km/h bedeutet !

Re: Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:23
von MEroller
Aber dann hättest Du die ideale Lösung für Dein Problem. Winterfahrer?

Re: Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:36
von bennony
Ja ich fahre das Ganze Jahr über Roller, allerdings ist das jetzt mit E-Roller der erste Winter , und werde den nicht wahrnehmen können !

Meine LIFEPO4 gehen unter 10° in die Knie , heute bei 2° wars leider bei vollgeladenen Akku so , das ich nur im Normal Mode oder kleiner fahren konnte , Im max Mode stellen sie nicht mehr genug / bzw. nicht schnell genug die 80A bereit !
Bei 14° konnte ich noch knapp 30KM im Max Mode zurück Legen , ohne murren !

Daher scheinen meine LIFEPO4 nicht mehr so dolle zu sein , und nicht unbedingt winter geeignet !
Habe noch einen Satz Blei liegen , vielleicht sind die etwas winter fester ? Ansonsten muss der 2Takt Einspritzer stinker noch ein paar Km wieder her halten .

Ideale Lösung mit dem Sevcon im Grunde ja stimmt , und werde auch noch anfragen ob es mengen rabatt gibt , habe gleich 2 Sevcon Gen 4 hier Liegen !