Sevcon Gen4 / MSU Pin Belegung ? Vorbereitung Controller Umbau
Verfasst: So 3. Nov 2019, 12:35
Ich suche für den Gen4 und MSU , die Pin Belegung ( soweit bekannt )
Bei der MSU , wo liegen die unterschiede , da es leicht verschiedene gibt ( habe 2 MSU`s die auf der Platine etwas unterschiedlich sind ) ? Sind die Pin Belegungen dennoch alle gleich ? somit könnte man die MSU auch Tauschen wie man möchte , egal ob man einen Proud Eagle oder Sevcon Controller hat ?
Mir geht es um die Vorbereitung eines neuen Controllers ( Sabvoton SSC72150 )( erstmal weiter mit 48Volt ) MSU kann daher auch erstmal bleiben , DC DC auf 12V 8A soll mit integriert/verbaut werden .
Vorbereitend soll alles über den vorhandenen 35Pin stecker laufen der noch im Gen4 steckt ( passende Kupplungen gibt es ja zu Kaufen , womit man das Kabel anfertigen kann , sofern man rausgefunden hat wie dieser belegt ist) !
So wäre der einbau eines Sabvoton durch den fertigen stecker für jederman möglich ( Controller wird mit den Vorhandenen steckern nur noch gesteckt ) , in dem Kabel soll halt auch der DC DC Wandler platz finden , es wäre ein austausch in kürzester Zeit möglich! Ein weiterer Vorteil wäre , das der Kabelbaum selbst unberühert bleibt, und jederzeit ein rückbau möglich ist !
MfG
Bei der MSU , wo liegen die unterschiede , da es leicht verschiedene gibt ( habe 2 MSU`s die auf der Platine etwas unterschiedlich sind ) ? Sind die Pin Belegungen dennoch alle gleich ? somit könnte man die MSU auch Tauschen wie man möchte , egal ob man einen Proud Eagle oder Sevcon Controller hat ?
Mir geht es um die Vorbereitung eines neuen Controllers ( Sabvoton SSC72150 )( erstmal weiter mit 48Volt ) MSU kann daher auch erstmal bleiben , DC DC auf 12V 8A soll mit integriert/verbaut werden .
Vorbereitend soll alles über den vorhandenen 35Pin stecker laufen der noch im Gen4 steckt ( passende Kupplungen gibt es ja zu Kaufen , womit man das Kabel anfertigen kann , sofern man rausgefunden hat wie dieser belegt ist) !
So wäre der einbau eines Sabvoton durch den fertigen stecker für jederman möglich ( Controller wird mit den Vorhandenen steckern nur noch gesteckt ) , in dem Kabel soll halt auch der DC DC Wandler platz finden , es wäre ein austausch in kürzester Zeit möglich! Ein weiterer Vorteil wäre , das der Kabelbaum selbst unberühert bleibt, und jederzeit ein rückbau möglich ist !
MfG