Ein neuer E-maxer...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer E-maxer...
Gute Besserung für Wirbelsäule und Seele, Zmeister! Das ist echt bitter...
Mir wurde auch mal direkt vor Weihnachten mein perfekt erhaltener 18 Jahre alter Golf 1 GLD von irgendeinem Besoffenen auf ähnlich wirkungsovlle Art Malträtiert, zum Glück saß ich da aber nicht drin. Trotzdem war die Bescherung eine extrem unangenehme, als ich am 23.12. abends nach der Arbeit an meinem halb zerstörten Auto ankam. Ist schon lange her, aber die Seele tut immer noch weh, wenn ich daran denke...
Mir wurde auch mal direkt vor Weihnachten mein perfekt erhaltener 18 Jahre alter Golf 1 GLD von irgendeinem Besoffenen auf ähnlich wirkungsovlle Art Malträtiert, zum Glück saß ich da aber nicht drin. Trotzdem war die Bescherung eine extrem unangenehme, als ich am 23.12. abends nach der Arbeit an meinem halb zerstörten Auto ankam. Ist schon lange her, aber die Seele tut immer noch weh, wenn ich daran denke...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Ein neuer E-maxer...
@All
Also das Akkupaket wird jetzt 5 Tage lang gepulst.
Die Ladespannung hat sich von 13,0V auf 13,46V erhöht.
Der Pulser ist inzwichen Handwarm die Akkus jedoch immer noch kalt!
Werde am Samstag spätestens das Pulsen beenden und die Akkus wieder eingebaut.
Ob ich ein nachmessen machen kann weiss nicht wann mein Kumpel nochmal Zeit hat.
Im Übrigen brauch ich den Roller da kein Auto mehr da...
MFG ZM
Also das Akkupaket wird jetzt 5 Tage lang gepulst.
Die Ladespannung hat sich von 13,0V auf 13,46V erhöht.
Der Pulser ist inzwichen Handwarm die Akkus jedoch immer noch kalt!
Werde am Samstag spätestens das Pulsen beenden und die Akkus wieder eingebaut.
Ob ich ein nachmessen machen kann weiss nicht wann mein Kumpel nochmal Zeit hat.
Im Übrigen brauch ich den Roller da kein Auto mehr da...
MFG ZM
Re: Ein neuer E-maxer...
Hi @all
Ja was soll ich dir jetzt dazu sagen?
Ich habe das Set ja nicht nur für den Roller gekauft sondern Auch für in unserer Famielie vorhandenen Stabler, LKW Bus,PKWs ect pp.
Ich probiere es halt zuerst aan dem Roller aus..
Laut Firma Krain haben die es an einem Schrott roller probiert und es hat funktioniert.
Welchen refresher die hatten keine Ahnung ich habe aber rechachiert und die arbeiten alle irgendwie gleich.
Also Schaden wirds wohl kaum.
Und ob es was nützt werde ich sehen der Letzte Trip war bei 21 KM vorbei.
Wenns nun 18 sind pech.. wenns 30 werden gut!
Fürs Auto ect. wirds bestimmt gut sein... Nur fest einbauen werd ich den Pulser sicher nicht eher zusammen mit dem Trainer 2-3 Wochen an Stabler ect drannhängen oder mal ein WE bevor es kalt wird.
Ich will es mal so ausdrücken: Vieleicht gehts vieleicht auch nicht... Ich kann nur sagen was ich gemessen habe...
Mit Emax ladegerät rechnerich immer 13V bei voll und jetzt nach 7 Tagen Training mit Puse = 13,46V
Ich denke auch das mehr wie 13,46V nicht drinn sind da das Ladegerät nicht mehr gibt.
Es bleibt halt spannend.
Ja was soll ich dir jetzt dazu sagen?
Ich habe das Set ja nicht nur für den Roller gekauft sondern Auch für in unserer Famielie vorhandenen Stabler, LKW Bus,PKWs ect pp.
Ich probiere es halt zuerst aan dem Roller aus..
Laut Firma Krain haben die es an einem Schrott roller probiert und es hat funktioniert.
Welchen refresher die hatten keine Ahnung ich habe aber rechachiert und die arbeiten alle irgendwie gleich.
Also Schaden wirds wohl kaum.
Und ob es was nützt werde ich sehen der Letzte Trip war bei 21 KM vorbei.
Wenns nun 18 sind pech.. wenns 30 werden gut!
Fürs Auto ect. wirds bestimmt gut sein... Nur fest einbauen werd ich den Pulser sicher nicht eher zusammen mit dem Trainer 2-3 Wochen an Stabler ect drannhängen oder mal ein WE bevor es kalt wird.
Ich will es mal so ausdrücken: Vieleicht gehts vieleicht auch nicht... Ich kann nur sagen was ich gemessen habe...
Mit Emax ladegerät rechnerich immer 13V bei voll und jetzt nach 7 Tagen Training mit Puse = 13,46V
Ich denke auch das mehr wie 13,46V nicht drinn sind da das Ladegerät nicht mehr gibt.
Es bleibt halt spannend.
Re: Ein neuer E-maxer...
Wiso kannst du dir das nicht Vorstellen?
Irgendwas muss sich ja im laufe der Zeit in den Akkus tun...
Also meines bescheidenden Wissens ist anstatt nur Blei und Säure und Wasser wie in einem normalen Akkumulator in einem Vliessakku ein Vlies!.
Dieses Vlies ist mit Wasser/Säure geträngt. Wenn nun die Vliesakkus ein klein wenig ausgasen ist das nicht schlimm da nach dem kondensieren das Vlies sich wieder voll saugt. ber warum sollte dann der Bleikern bzw. die Bleiplatte nicht sulfatieren?
Ich sehe in Sachen Sulfat dort keinen unterschied im Grunde verhärtet sich ja nur das Blei und die Oberfläche wird kleiner....
Schlechter scherz nebenbei: Es soll nun eine neu art Akku geben, der strahlt selbst nach 600 Jahren noch!
MFG Zm
Irgendwas muss sich ja im laufe der Zeit in den Akkus tun...
Also meines bescheidenden Wissens ist anstatt nur Blei und Säure und Wasser wie in einem normalen Akkumulator in einem Vliessakku ein Vlies!.
Dieses Vlies ist mit Wasser/Säure geträngt. Wenn nun die Vliesakkus ein klein wenig ausgasen ist das nicht schlimm da nach dem kondensieren das Vlies sich wieder voll saugt. ber warum sollte dann der Bleikern bzw. die Bleiplatte nicht sulfatieren?
Ich sehe in Sachen Sulfat dort keinen unterschied im Grunde verhärtet sich ja nur das Blei und die Oberfläche wird kleiner....

Schlechter scherz nebenbei: Es soll nun eine neu art Akku geben, der strahlt selbst nach 600 Jahren noch!
MFG Zm
Re: Ein neuer E-maxer...
Sooooooooooooo!!!!!!! NUN Ist es AMTLICH!
Der Megapulse funktioniert! Ich war eben bei meinem Kumpel mit dem Messgerät!
Habe nun 2 Ausdrucke von dem schlechtesten Akku nr. 8
Ausgabe am Gerät beim testen am 09.03.2011:
Batterie Ersetzen!
Spannung: 12,88V
Messwert 49A(DIN)
Nennwert 200A(DIN
Batterietyp AGM
Ergebnis (Batteriezustand)
(Skala 0-100%) = 0,0
Ladezustand 100%
Ausgabe am Gerät beim testen am 19.03.2011:
Batterie GUT!
Spannung: 13,19V
Messwert : 146A(DIN)Nennwert 200A(DIN)
Batterietyp AGM
Ergebnis (Batteriezustand)
(Skala 0-100%) = 60%
Ladezustand 100%
Damit würde ich glatt behaupten das der Megapuls gefuntzt hat!!
Zellschluss wurde bei allen 8 Akkus keiner festgestellt!
Das Messinstrument wird von einer HONDA Vertragswerkstatt täglich benutzt und muss daher zuverlässig sein!
Nunbin ich auf euere meinungen gespannt!
MFG ZM
Der Megapulse funktioniert! Ich war eben bei meinem Kumpel mit dem Messgerät!
Habe nun 2 Ausdrucke von dem schlechtesten Akku nr. 8
Ausgabe am Gerät beim testen am 09.03.2011:
Batterie Ersetzen!
Spannung: 12,88V
Messwert 49A(DIN)
Nennwert 200A(DIN
Batterietyp AGM
Ergebnis (Batteriezustand)
(Skala 0-100%) = 0,0
Ladezustand 100%
Ausgabe am Gerät beim testen am 19.03.2011:
Batterie GUT!
Spannung: 13,19V
Messwert : 146A(DIN)Nennwert 200A(DIN)
Batterietyp AGM
Ergebnis (Batteriezustand)
(Skala 0-100%) = 60%
Ladezustand 100%
Damit würde ich glatt behaupten das der Megapuls gefuntzt hat!!
Zellschluss wurde bei allen 8 Akkus keiner festgestellt!
Das Messinstrument wird von einer HONDA Vertragswerkstatt täglich benutzt und muss daher zuverlässig sein!
Nunbin ich auf euere meinungen gespannt!
MFG ZM
Re: Ein neuer E-maxer...
Akkus sind jetzt wieder drinn nach Laden mit 48V Ladegerät Ladeschlussspannung liegt bei genau 14V Je Akku!
Somit höher als vor dem Pulsen! Und das nach gerademal 10 tagen Pulsen!
MFG
)))))))
Somit höher als vor dem Pulsen! Und das nach gerademal 10 tagen Pulsen!
MFG

Re: Ein neuer E-maxer...
[Vorab: meine Batterien sind 5 Jahre alt, gebraucht gekaufter Roller.]
Überlege bei meinen Geco-Batterien (4x 12V, gesamt 17Ah) ebenfalls mit Impuls-Programm "aufzufrischen", unten die Daten meines 12V-Ladegerätes (CTEK Modell 1035, pdf):
Frage:
Überlege bei meinen Geco-Batterien (4x 12V, gesamt 17Ah) ebenfalls mit Impuls-Programm "aufzufrischen", unten die Daten meines 12V-Ladegerätes (CTEK Modell 1035, pdf):
- "Output voltage: 14.4V/0.8A, 14.4V/4A, 14.7V/4A"
- "Batterien: 12V Blei-Säure-Batterien (Offene, MF, AGM, Calcium/Calcium und GEL)"
Frage:
- Passt der Ladestrom von 0,8 - ist das überhaupt effektiv ? Dauer des Ladevorganges wäre egal.
- Wären kurzfristig 4 A (PKW-Modus) sinnvoll ? *
- Passen die übrigen Spannungswerte für die einzelnen Batterien des Geco ?
Zuletzt geändert von Jin-Geco am Sa 19. Mär 2011, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein neuer E-maxer...
Danke für die Blumen.. Fakt ist es hat etwas bewirkt, die Ladeschlussspannung hat sich erhöht, Beim Fahren bricht das Voltmeter nicht so schnell ein wie vorher. Desweiteren habe ich nur 10 Tage gepulst.In anderen Bereichen wurden sogar Stabler Akkus über ein halbes Jahr gepulst und konnten anschliessend wieder benutzt werden. Von dem direkteinbau halte ich nicht so viel weil ich mir denke wenn das Zauberkistchen es schafft das Sulfat zu knacken, dann kann vieleicht auch bei zuviel Pulserei der Akku schaden nehmen! Ich werde ab Montag erstmal 1 Woche dauer Fahren müssen da ja kein Auto mehr da ist.
Ich werde im Herbst/Winter die Prozedur wiederholen! Der schwächste Akku hat 60% seiner Kapazität wieder erlangt das sagt mir das Theoretich diejenigen die 60% hatten nun min. 80-90% haben müsten! Zu einem Satz neuen Akkus fehlen auch nur 0,4V Ladeschlussspannung. Leider gibt das E max Ladegerät auch nicht mehr wie 56V.
Aber alles in allem bin ich sehr zu friedenen!
Der Nächste Test wird bei meinem Nachbars Volvo gemacht. Der Hat eine Standheizung und hatte schon provezeit einen neuen Akku zum Winter zu kaufen!
Ich werde weiter berichten....
MFG ZM
Ich werde im Herbst/Winter die Prozedur wiederholen! Der schwächste Akku hat 60% seiner Kapazität wieder erlangt das sagt mir das Theoretich diejenigen die 60% hatten nun min. 80-90% haben müsten! Zu einem Satz neuen Akkus fehlen auch nur 0,4V Ladeschlussspannung. Leider gibt das E max Ladegerät auch nicht mehr wie 56V.
Aber alles in allem bin ich sehr zu friedenen!
Der Nächste Test wird bei meinem Nachbars Volvo gemacht. Der Hat eine Standheizung und hatte schon provezeit einen neuen Akku zum Winter zu kaufen!
Ich werde weiter berichten....
MFG ZM
Re: Ein neuer E-maxer...
@Jin-Geco
Wenn dein Ladegerät eine Pulsefunktion hat dann kanst du die sicher nutzen.
Berechne einfach mal die Max Ladezeit!
Bei soviel AH bei 0,8A =x Stunden!
Gibt im net Zahlreiche Berechnungsprogramme!
Bsp. 8x20AH parralel= 160a /0,8A= max. 200 Stunden.
Bei meinem Trainer mit 0,3A Wären es 444Stunden gewesen
Wenn dein Ladegerät eine Pulsefunktion hat dann kanst du die sicher nutzen.
Berechne einfach mal die Max Ladezeit!
Bei soviel AH bei 0,8A =x Stunden!
Gibt im net Zahlreiche Berechnungsprogramme!
Bsp. 8x20AH parralel= 160a /0,8A= max. 200 Stunden.
Bei meinem Trainer mit 0,3A Wären es 444Stunden gewesen

Re: Ein neuer E-maxer...
So, bei dem schönen Wetter must ich gleich Emaxen!
13KM bin ich gefahren und muss sagen TOP! Er ist etwas spritziger wie vorher ist aber und das find ich Klasse kaum langsamer geworden über die 13km!
Bergauf ging die Spannung zwar mehr in den Keller aber bei gerader fahrtstrecke lief er Poblemlos sein 50 sachen...
Bin echt überzeugt von dem Megapuse!
Hoffe es gibt noch andere die es ausprobieren und von ihren Erfolgen berichten....
13KM bin ich gefahren und muss sagen TOP! Er ist etwas spritziger wie vorher ist aber und das find ich Klasse kaum langsamer geworden über die 13km!
Bergauf ging die Spannung zwar mehr in den Keller aber bei gerader fahrtstrecke lief er Poblemlos sein 50 sachen...
Bin echt überzeugt von dem Megapuse!
Hoffe es gibt noch andere die es ausprobieren und von ihren Erfolgen berichten....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste