E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1611
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Alfons Heck hat geschrieben:...jetzt in der Lage als Familie Rollerausflüge zu machen...
...erste Tour, zum Wasserkraftwerk Griesheim - voller Erfolg!
Dort gab es heute eine Familienführung für interessierte Ökostromkunden der Mainova.
Der Vmax-Test ergab minimale Vorteile für den Tisong.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von dirk74 »

Griesheim wäre von mir aus noch halbwegs erreichbar. Müsste zwar etwas nachladen, aber im Bereich des Möglichen.
Hätte ich früher wissen müssen, da hätten wir uns mal treffen können.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1611
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

OK Dirk nächstes mal mit Vorabinfo.

Noch etwas zum E-Maxe. Der Tacho meint wir seien 27km unterwegs gewesen. Da liegt er klar vor dem Tisong der knapp 25km zurückgelegt haben will was ganz gut mit der Gugelmappe korreliert.
Somit geht der E-Maxe bei der Fahrstrecke (und vermutlich auch bei der Geschwindigkeitsanzeige) um gut 8% vor.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Gerhard57
Beiträge: 75
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 19:52
Roller: Golf 4 Elektro Umbau, Brammo Enertia
PLZ: 3300
Land: A
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Gerhard57 »

Hallo !

Wer ist der Importeur vom E-Max in Österreich??

Gerhard

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1611
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Am WE haben 2 Balancer gemeint sie wollen mal etwas Wärme und haben mir 2 Zellen entladen. Die http://shop.lipopower.de/Balancer-21A-f ... t-LED-95mm sind verbaut. Einer hat sich erst mal wieder beruhigt den anderen habe ich ausgebaut. Ich habe gleich nach dem Kauf des e-maxen schon einen wegen "Wackelkontakt" (sprich schaltet mal unmotiviert durch, mal nicht) aussortiert. Die bekommen wohl bei Überspannung einen Knacks und funktionieren dann nicht mehr zuverlässig.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

bugius

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von bugius »

Laut Lipopower ist die Überspannung erst bei 10V erreicht.

Wie du aber in meinem Thread siehst,
viewtopic.php?f=32&t=2039

scheint mir etwas mit der Qualität der Lastmodule nicht mehr in Ordnung.
Mir haben sie sogar einen ganzen Batteriesatz eines Kunden leergesaugt :(

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1611
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Bei mir sind 4Stück nicht ok und die Spannung am Balancer lag mit Sicherheit nicht über 5V; eher bei max 4,6V. Einen hatte schon der Vorbesitzer "entsorgt".
Das positive: Die Lifepos von Winston/Donnerhimmel scheinen weder durch die Tiefentladung noch durch Überspannung kaputt zu gehen. Vermutlich werden sie nicht so lange leben wie das Datenblatt erwarten lässt. Aber erst mal funktionieren sie weiterhin ganz normal.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1611
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Die Donnerhimmel sind wohl recht fehlertolerant. Trotz Tiefentladung und Überspannung schafft der Pack 72km bis zum ersten mal die 47V (2,76V/Zelle) unterschritten werden.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

rollermax

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von rollermax »

Hallo Zusammen,

mein E-Max (Bj:2010) hat sich vor zwei Wochen verabschiedet. Es passiert gar nichts mehr wenn man den Schlüssel rumdreht. Nach einiger Messerei steht fest, dass keine 12V vorhanden sind , Zündschloss geht noch. Ich hab jetzt die Steuerplatine neben dem Motorcontroller getauscht, hat aber nichts gebracht. hat jemand noch einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Rollermax

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

...... solltes für deinen E-Max 90s einen eigenen Beitrag aufmachen. Unterm Sitz ist die MSU Managementsystemunit und der Controller. In der MSU sitzt der DC DC Wandler für das Licht ( ist mehr ein Zerhacker, der aus den 48V mit PWM Pulsweitenmodulation die 12V für das Licht macht). In der MSU ist noch der Blinkgeber und man staunt ein eigener DC DC Wandler für die Hupe. Die MSU braucht 12V vom Controller! Der Controller hat einen 14-poligen Mini Fit jr. Stecker.
Klemme:
1. out 48V
2. in 48V
3. Reserve
4. Error
5. Disable
6. Boost
7. In error
8. +12V
9. +Poti 5V
10. Signal Poti = Sollwert ca. 1.....4,2V
11.Speed = Spannung oder Pulse für Geschwindigkeit (Tacho)
12.Current= Spannung für Motorstrom (Tacho)
13.Ground (Masse 0V)
14.Ground (Masse 0V)

Messen, ob der Controller an Klemme 8 +12V für die MSU bereitstellt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste