Für solche Zwecke würde ich versuchen, Glasfaserspachel zu nehmen. Das ist einfacher als so ein gebastel mit Auflösen von Kunststoff und dann kommt irgendeine, vieleicht klebende Masse raus. ABS vor dem Spachteln etwas mit Aceton anlösen. Im Spachtel (Polyesterspachtel) ist auch was, was Styrol anlöst, das sollte sich daher verbinden. Vorher ordentlich mit Benzin oder Bremsenreiniger Fette und Wachse runter holen. Falls der Bremsenreiniger den Kunststoff etwas anlösen sollte, wäre es auch kein Drama. Das Loch für die Schraube kann man hinterher auch bohren (möglichst mit irgendeiner Art von Tiefenanschlag. Wenn es ein großer Klumpen geworden ist, lässt sich die äußere Form wieder mit Drehmel & Co. zurechtschleifen.
Falls es sich um PE oder PE-HD handelt (ist bei Fahrzeugteilen eigentlich unüblich), lässt es sich nicht kleben, nur schweißen, da Polyethylen sich nicht anlösen lässt.
Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe
glasfaserspachtel ist eine sehr schlechte idee...hatte ich mal ganz am anfang ausprobiert...das fliegt wieder weg mit der zeit.
ich pers. nutze das nie mehr.
kleben und schweißen sind die besten optionen
ich habe das verfahren jetzt schon einige male in etlichen videos gesehen, aber noch nie ausprobiert...vielleicht taugt es was? keine ahnung.
wenn ich mal dazu komme, werde ich es mal an der nächsten Reparatur verkleidung probieren, bisher bekomme ich nur ABS verkleidungen zum bearbeiten.
muß also noch warten.
benzin auch schlechte idee. zu teuer und enthält additive ....
besser und billiger mit bremsenreiniger oder isopropylalkohol reinigen, kleben, evtl. schweißen mit klammern und krampen (evtl. gitter), auftragen von kunsttoff mit lötkolben verbinden-zusammenschweißen.
vg
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19065
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Falcon
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Verkleidungsteile lackieren, verschiedene Baujahre und Kunststoffe
richtig 
so eine pistole habe ich auch, mit ca. 5000 krampen (immer was zu tun
)
du hast hoffentlich am anfang und ende des risses eine kleine bohrung gemacht
hier nen link zur schweißpistole: https://de.aliexpress.com/item/1005008298197220.html



so eine pistole habe ich auch, mit ca. 5000 krampen (immer was zu tun

du hast hoffentlich am anfang und ende des risses eine kleine bohrung gemacht

hier nen link zur schweißpistole: https://de.aliexpress.com/item/1005008298197220.html


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste