Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von Peter51 »

Es könnte sich einer der 3 Motorhallsensoren verabschiedet haben. Roller aufbocken, Zündung Ein und eine 2. Person dreht das Hinterrad von Hand langsam durch.
Messung: Mit einem Voltmeter die 3 Hallsensorenausgänge gelb,grün,blau nacheinander gegen schwarz (0V) oder rot (5V) messen. Das Voltmeter sollte abwechselnd eine Spannung 1V und 4V anzeigen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von lasser »

Als ich meinen Hallsensorstecker gerichtet habe, waren die Kontakte nach Augenschein auch sämtlichst absolut blank. Keine Funkenmarken (heißt das so?) zu sehen.

Vllt. biegst Du die Kontake nochmal ein wenig enger, so dass sie ganz sicher Kontakt haben. Wenn das Ruckeln dann immer noch auftritt, hat Peter Dir ja das Prüfverfahren genannt, ob die Hallsensoren selber noch i.O. sind.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

chee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 08:46
Roller: emax 90s
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt beim Anfahren und schaltet ab

Beitrag von chee »

So, der Roller läuft wieder richtig. Ich habe auch noch den großen Stecker vom Controller abgezogen und wieder aufgesteckt. Entweder war es das, oder das Kontaktspray hat seine Wirkung verzögert getan am Hallgeberstecker, auf jeden Fall läuft der Motor jetzt wieder butterweich an. Vielen Dank für Eure guten Ratschläge.
Und falls noch mal jemand auf Fehlersuche ist hilft vielleicht dieser Link: http://www.proud-eagle.com/product.asp?Plt=23&Pone=4 , dort ist der Controller beschrieben mit den Fehlercodes.
Viele Grüße,
Christoph

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste