Seite 1 von 1

Wie Audi einen Elektromotor baut!

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 12:33
von Evolution

Re: Wie Audi einen Elektromotor baut!

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 17:54
von Alf
Für mich bleibt unklar, ob AUDI da jetzt Synchronmotore oder Asynchronmotore baut.
Das haben die geschickterweise nicht gezeigt.

Re: Wie Audi einen Elektromotor baut!

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 18:25
von Evolution
Die Antwort findest Du hier:

https://www.audi.com/de/innovation/futu ... motor.html

Im Unterschied zu Verbrennungsmotoren erzeugt ein Elektromotor seine Kraft nicht mit stampfenden Kolben, sondern durch Rotation: Audi setzt dabei einen so genannten Asynchronmotor ein, der ohne Magnete beziehungsweise Seltene Erden auskommt. In den Kupferwicklungen des Stators wird über die Leistungselektronik ein 3-Phasen-Drehfeld aufgebaut. Dadurch wird im Rotor eine Spannung induziert, die wiederum einen Stromfluss und somit ein Magnetfeld erzeugt. Diese magnetische Kraft wird ohne den Umweg über eine Kupplung an das meist einstufige Getriebe und die Antriebsräder weitergeleitet. Möglich wird das durch den größten Vorteil des Elektromotors: seine enorme Effizienz.

Re: Wie Audi einen Elektromotor baut!

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 20:37
von Alf
Ja, so ist das für mich auch korrekt.
Das man dies nicht bei unseren Zweirädern macht kann ich verstehen, aber bei solch teuren Autos?
TESLA hat dieses System ja auch betrieben, warum die jetzt im Model3 mit Magneten arbeitet erschließt sich mir nicht. 5 Dollar billiger?

Re: Wie Audi einen Elektromotor baut!

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 21:15
von MEroller
Alf hat geschrieben:
Sa 29. Sep 2018, 20:37
TESLA hat dieses System ja auch betrieben, warum die jetzt im Model3 mit Magneten arbeitet erschließt sich mir nicht. 5 Dollar billiger?
Nein, PMSM sind teurer als ASM. Aber mit höherem Wirkungsgrad in größeren Teilen des Motorkennfeldes. Und bessere Motoreffizienz bedeutet weniger Batteriekosten für eine gewünschte Reichweite, was den Aufpreis für Permanentmagnete im Rotor mit ziemlicher Sicherheit mehr als kompensiert. Der Griechische Chefmotorenentwickler von Tesla, Konstantinos Laskaris, hatte sich da vor einiger Zeit dazu geäußert. Bericht z.B. auf Electrec.
Hauptaussage von ihm war (per DeepL übersetzt, ich war zu faul dazu :-) ):
Konstantinos Laskaris hat geschrieben:Für die Spezifikation der Leistung und des Wirkungsgrades hat die Permanentmagnetmaschine unsere Kostenminimierungsfunktion besser gelöst und war optimal für die Reichweite und das Leistungsziel.

Re: Wie Audi einen Elektromotor baut!

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 22:14
von Alf
Ja gut, das kann ich nachvollziehen.
Aber " seltene Erden " sollten auf keinen Fall für die E-Mobilität genutzt werden.

Ja,
Der Griechische Chefmotorenentwickler von Tesla, Konstantinos Laskaris, hatte sich da vor einiger Zeit dazu geäußert. Bericht z.B. auf Electrec.
Hauptaussage von ihm war (per DeepL übersetzt, ich war zu faul dazu :-) ):
Mein Griechisch ist etwas eingerostet....., deshalb tue ich mich im Originaltext etwas schwer..... :D