Seite 1 von 2

Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 21:37
von haiflosse
Ich habe einen E-Roller T10 von Frison https://frisonscooter.com/catalogue/frison-t10/
Derzeit habe ich folgendes Voltmeter montiert:
https://www.amazon.de/dp/B095BN6Z97
Ich habe es bei einem Ausgang von 86V angeschlossen.
Funktioniet auch soweit nur hat dieses Teil leider keine Uhrzeit dabei.
Hier eine Anzeige wenn der Akku voll ist.
IMG_20250723_152249.jpg
Jetzt möchte ich einen Voltmeter mit Uhrzeit montieren und habe dazu folgende gefunden:
https://www.amazon.de/dp/B0BTLSZTCV
oder
https://www.amazon.de/dp/B08LYSLT8F

Leider bin ich mir unsicher ob ich diese auch einfach bei den 86V Anschluß anschließen kann, da die Betriebsspannung: DC 5,0 ~ 50 V bzw. beim zweiten Gerät DC 5.0 ~ 28V hat.

Daher wollte ich fragen, wie ich diese montieren kann.
Danke

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Mi 23. Jul 2025, 22:23
von didithekid
Hallo,

damit die Uhr funktioniert, muss das neue Teil doch höchstwahrscheinlich permanent mit Spannung (im betreffenden Bereich 5-50 Volt oder 12 Volt) versorgt sein, währedn die aktuelle Spannungsanzeige vermutlich aus geht bei Zündung Off.
Und im Fahrzeug wird es mit der 12 Volt-Stromversorgung möglicherweise nicht permanent gehen. Oder hat dein Fahrzeug eine Hilfsbatterie mit niedriger Spannung für die Überbrückung der Zeit, wenn die Zündung ausgeschaltet ist und der DC/DC-Converter (von Batteriespannung herunter auf gut 12 Volt) nicht arbeitet?
Oft haben Modelle mit elektronischem ABS eine solche 12 Volt-Hilfsbatterie, aber hier ist es ein Modell mit CBS, das diese Austattung nicht unbedingt hat.
Es gibt aber natürlich auch die Alternative eine Uhr mit sparsamer LCD-Anzeige und kleiner Einweg-Batterie zu verwenden.
https://www.amazon.de/-/en/SUNJULY-Moto ... VQ73Y&th=1
Jede Art von Stromverbraucher, der permanent an der Traktionsbatterie "nuckelt", stellt immer ein Risiko dar, dass man nach Monatelender Winterpause eine böse Überraschung beim Ladezustand erlebt. Daher warne ich lieber vor Bastelarbeiten, um 12-Volt-Zusatzgeräte permanent aus der Haupt-Batterie zu versorgen.
Im Normalzustand wäre das BMS gehalten den Akku über Pausenmonate in einen Schlaf-Modus mit minimalten Energieverbrauch zu versetzen.
Diese Ruhe sollte man aus meiner Sicht nur stören, wenn es keine Alternative gibt.

Viele Grüße
Didi

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 00:17
von haiflosse
Danke für die Antwort.
Bei meinem E-Roller habe ich auch Stromversorgung wenn ich die Zündung abschalte.
Auch kann ich im Winter den Akku über einen Sicherungsschalter abschalten und muss dann einmal wieder die Uhr neu einstellen.
Aber Danke für deine Hinweise.

Ich denke mit so einem Teil:
https://www.amazon.de/dp/B0D4694FR5
sollte es funktionieren oder?

Danke

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 10:17
von Schnabelwesen
haiflosse hat geschrieben:
Do 24. Jul 2025, 00:17
Ich denke mit so einem Teil:
https://www.amazon.de/dp/B0D4694FR5
sollte es funktionieren oder?
Ja, das sollte funktionieren. Ich würde beidseitig Sicherungen einbauen. Für so eine kleine Uhr reicht auch ein ganz einfacher DC-DC-Konverter https://www.fruugo.de/elektronischer-tr ... Cross%20DE.
Die von dir verlinkten Uhren scheinen eher minderwertig zu sein. Dafür ist der Aufwand schon ziemlich groß. Außerdem ist dein bisheriges "Voltmeter", sofern vollständig und richtig eingebaut, ja auch ein Coloumbmeter, das die verbleibende Kapazität berechnet.
Daher würde ich das eher drin lassen und zusätzlich eine Uhr mit Knopfzelle irgendwo aufkleben. Was Qualität, Wasserdichtheit und Preis-Leistungsverhältnis angeht, ist vielleicht ein Sigma-Fahrradtacho besser als die sonst angebotenen Motorraduhren. Aber mit solchen Uhren haben hier einige Leute Erfahrungen; vielleicht hat jemand einen guten Tip.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 14:51
von Fasemann
Der Sigma hat den Vorteil auch die echte Geschwindigkeit anzuzeigen ;)

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 17:12
von haiflosse
Danke für die Antworten.
Bei dem einfachen Umwandler gibt es nur 3 Kabeln.
Da fehlt mir die Info wie ich dies anschließen soll wenn ich bis 84v +und - habe und 12v + und - benötige.

Als Alternative mit Knopfbatterie suche ich eine Uhr mit Leuchtfunktion könnte da leider bis jetzt nichts finden auch von Sigma nicht.
Danke

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 19:46
von Schnabelwesen
.Die Minus-Leitung wird für beide Kreisläufe benutzt. Das ist bei den Modellen mit vier Kabeln fast immer genauso. Nur dass die Minuskabel intern zusammen laufen.

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 00:33
von haiflosse
Danke für die Antwort.
D.h. soweit ich dies verstanden habe wird das Minus von der E-Roller Batterie und sowohl auch der Voltmeter mit der Uhr für die 12V das - Kabel (schwarz) beim Schwarzen Kabel des Umwandler angeschlossen.
Das + von der E-Roller Batterie wird dann beim roten Kabel des Umwandler angeschlossen und der Voltmeter mit der Uhr für die 12V das + Kabel (rot) beim gelben Kabel des Umwandler angeschlossen.

Sollte ich da wo dazwischen auch eine Sicherung einbauen und dann welche?

Würde so eine Sicherung passen:
https://www.amazon.de/dp/B01AWB3VM0?ref ... title&th=1

mit folgender Halterung:
https://www.amazon.de/dp/B0C4NTKQLC?ref ... title&th=1

Danke

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 01:02
von Schnabelwesen
Das klingt nach einem Plan.
Diese billigen Glassicherungen neigen zum Wackelkontakt. Besser sind KFZ-Stecksicherungen https://amzn.eu/d/5lRrDxL. 5A sollte locker reichen, wenn du da keine weiteren Verbraucher anschließen willst.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Voltmeter mit Uhrzeit bei E-Roller montieren

Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 21:11
von haiflosse
Danke für die Antwort.
Welche Sicherung muss ich dann verwenden bzw. wie kann ich dies feststellen?
Danke