Seite 1 von 1

CA: Shunt "einschleusen"?

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 18:21
von tcj
Ich muss den Shuntbaustein meines neu erworbenen Cycle Analyst in die Batterieleitung einschleusen.
Ich werde sie dafür wohl oder übel wohl durchschneiden müssen.

Sind danach dann vier paar davon
http://www.ebay.de/itm/Anderson-Stecker ... 0309452107
die richtige Wahl?

Oder ich könnte den auch fest eincrimpen?
Was nimmt man denn dafür?
Sind die ok? http://www.amazon.de/Stoss--Quetschverb ... B003COA53S
Davon habe ich noch genug aus einem typischen Sortimentkasten.
Falls die Batterieleitung nicht zu dick ist - kann ich gerade nicht nachschauen - Roller ist unterwegs.
Die Leitungen des Shunt passen schon mal rein.

Re: CA: Shunt "einschleusen"

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 18:28
von Peter51
Die Anderson 45A ?? nehme ich für mein 10A Ladegerät. Pressverbinder (Stoßverbinder) 10mm² ?? sind da die bessere Lösung, vorausgesetzt man hat die entsprechende Preßzange, notfalls geht auch eine Zange, welche eine tiefe Kerbe hinterläßt.

Re: CA: Shunt "einschleusen"?

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 19:13
von tcj
Lässt sich solch eine Presszange auch mit Standardwerkzeug für die vier Verbindungen ersetzen?
Extra dafür ein Spezialwerkzeug zu besorgen oder gar kaufen muss ja vielleicht nicht sein :mrgreen:

Re: CA: Shunt "einschleusen"?

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 20:17
von tcj
Ich habe mir jetzt zwei rote Anderson SB50 Batteriestecker gekauft, mit denen der Akku schon angeschlossen wird und werde den Shunt damit im "Helmfach" am Akku zwischenstecken.

Re: CA: Shunt "einschleusen"?

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 21:56
von MEroller
Da ist auch eine Möglichkeit. Aber leider auch eine Möglichkeit für weitere Kontakte mit Übergangswiderständen, wobei die Anderson schon etwas besseres sind, trotz ihrer Einfachheit. Aber das ist zumindest ein Möglichkeit, ohne potentiellen Garantieverlust einen CA zu integrieren :D

Re: CA: Shunt "einschleusen"?

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 18:44
von tcj
Heute kamen die Stecker und es funktioniert bestens.

Man kann die Kabel übrigens auch wunderbar in die Kontakte einlöten.
D.h. Kontakte mit dem eingesteckten Kabel gut erhitzen und dann Lötzinn einfließen lassen, bis voll ;-)