Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Für alles elektronische, was woanders nicht reinpasst.
MQI-Berlin
Beiträge: 97
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von MQI-Berlin »

Jedenfalls bin ich allein deshalb schon dagegen, weil es die Anschaffungskosten eines Pkw weiter nach oben treibt. Künftig haben wir dann das "narrensichere Auto", aber keiner (oder nur die Reichen) können sich diese Kisten noch leisten. - Tolle Entwicklung!
All diese Assistenten wurden Notwendig, weil es viel zu viele Leute gibt, die wohl ihr Gehirn ausschalten, wenn sie sich als Fahrer in ein Auto setzten.

Ich war letzten bei Dunkelheit mit einem A-Klasse auf der Autobahn unterwegs, alle drei Spuren waren gut befahren, als einer vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur, in der ich fuhr wollte.

Sein Blinken verstand er wohl "He du Arsch, lass mich rein", und nicht als Ankündigung, rein zu wollen.
Er fing ca 5 Meter vor mir nach links zu ziehen, ich konnte nicht nach Links und er kam immer weiter auf de rechte Spur. Bei 80 km/h ist das eine sehr interessante Situation. erst mein Dauerhupen bracht in dazu, den Spurwechsel abzubrechen.
Ca. 2km später kam er wieder an, setzte sich vor mich, wunde langsamer, was auf der Autobahn immer lustig ist, und als ich, hier war es freier, überholte, wurde er wieder schneller.
Nachdem ich mit dem Überholen fertig war, überholte er und der Beifahrer schreie mich bei heruntergelassenen Fenster an. Da ich nicht reagierte, gab er dann Gas um mit sicher 90, oder gar schneller auf der Autobahn, die auf 80 km/h begrenzt war, abzuhauen.
So ähnlich wurde damals, vor ca. 30 Jahren, auch ein Aufleuchten bei nur Langsamer werden übrigens von den Sachverständigen abgelehnt.
Elektrofahrzeuge müssen, wenn sie langsamer werden, aber nicht bremsen, weil sie die Rekuperation nutzen, aber einer bestimmten Verzögerung das Bremslicht einschalten.
Dieses Grenze ist aktuell wohl viel zu hoch.
Da wird ein Fahrzeug recht stark langsame und es geht kein Bremslicht an.
Iveco hat das bei ihren Elektro S-Ways erst vor einigen Wochen durch eine Programmierung ersetzt, die das Bremslicht sehr viel früher einschaltet.

----

Dieses Notbremslicht ist, wie die eingeschaltete Warnblinklicht-Anlage am ende des Staus eins zusätzliche Warnung für die Verkehrsteilnehmer, dass da etwas besonders ist.
Wer meint, dass das nicht notwendig sei, hat wohl den Knall noch nicht gehört, der entsteht, wenn (wieder einmal) einer der folgenden zu sehr 'Abgelenkt' ist.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von Mr.Eight »

MQI-Berlin hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 17:39
seit dem 7.6.2024 müssen alle neu zugelassenen PKW in Deutschland über ein sogenannten "adaptives Bremslicht", auch "Notbremslicht" genannt, verfügen.

Dieses Licht wird beim Fahrzeug ausgelöst, wenn man mit einer Verzögerung von über 6 m/s und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h stark bremst.
Dieses Bremslicht lässt dann das normale Bremslicht sehr schnell blinken.

...
Was haltet ihr im allgemeinen und speziellen für Motorrädern von diesem Notbremslicht?
Da das Thema nicht speziell NIU betrifft, wird es in den Bereich "Elektronik" verschoben.

Edit, es kann auch unter Offtopic gesetzt werden wenn vom TE gewünscht.
Bild

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 357
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von olliwetty »

Ich finde das "Notbremslicht" gut.

Eine normale Verzögerung kann durchaus auch zu einer Notbremsung werden, dadurch wird der nachfolgende Verkehr zusätzlich gewarnt.
Gruß
Olli

E-ludix vs. Varaneo X1
Beiträge: 63
Registriert: Sa 19. Nov 2022, 13:15
Roller: Peugeot E-Ludix und Varaneo X1
PLZ: 35619
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von E-ludix vs. Varaneo X1 »

Ich persönlich brauche es nicht, da ich immer mehr als genug Abstand halte!

Das wünsche ich mir von anderen, gerade wenn ich mit dem Zweirad unterwegs bin!

Offensichtlich bin ich da eine große Ausnahme, da es viel zu oft zu Auffahrunfällen kommt! Und das natürlich nur durch zu wenig Abstand zum Vorderman(n)!!

Also ist es gut, damit man(n) dann früher erkennt ob stark gebremst wird und auch mal bremst, bevor die Lichthupe mit Blinker Links folgt!!!

Die besten sind ja die "Dauerbremser" bergab, obwohl ich mal vor 40 Jahren von der Motorbremse durch runterschalten gehört habe :lol:

Fazit: Die Technik muss mehr werden, denn die Menschen werden auch mehr und das bei gleichzeitig steigender Rücksichtslosigkeit!

Und da die Masse eher beratungsresistent ist, wird früher oder später alles automatisiert laufen müssen, damit es nicht ständig zum Stau oder schlimmer kommt!

Viel schlimmer finde ich den Leistungsunterschied auf Deutschen Straßen. Beispiel Microauto 4PS mit 45km/h gegen einen Cupra mit 350PS oder mehr!!

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 329
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von Motek »

Am Stauende könnte es tatsächlich sinnvoll sein. Ob man das nun gleich vorschreiben muss, ist eine andere Frage. Immerhin gibt es zwischen Verbot und Pflicht noch eine Menge Grauzone.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von Gluehbert »

@guewer und @Pedator92

Eine Beschleunigung von 6 m/s² bedeutet genau das: Eine Geschwindigkeitsänderungsgeschwindigkeit von 6 m/s pro s, also die von Pedator92 erwähnten 21,6 km/h pro s.

Bitte an das kleine Quadrat (also die "2" im Exponent des Nenners) denken! Damit man sofort sieht, dass es sich wirklich um eine Beschleunigung handelt und man nicht unschlüssig davorsteht: "Meint der jetzt eine Geschwindigkeit oder hat der nur das Quadrat vergessen?" Ist das Gleiche wie bei kW und kWh: Korrekte Einheiten machen das Verstehen einfacher.

P.S. 6 m/s² entspricht etwa der 0,6 fachen Fallbeschleunigung, also 0,6 g, wie man so schön sagt. Das ist schon durchaus ernsthaft und bei suboptimalen Straßenverhältnissen vielleicht auch schon nicht mehr erreichbar. Dazu ist auf ebener Straße ein Reibungskoeffizient von μ >= 0,6 notwendig (bei Gefälle mehr), und bei Nässe wird das schon schwierig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reibungsk ... ungszahlen

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von Pfriemler »

Ich komme hier gerade mehr zufällig vorbei ... Draußen ist gerade Krieg und ich brauche Ablenkung.
MQI-Berlin hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 17:39
seit dem 7.6.2024 müssen alle neu zugelassenen PKW in Deutschland über ein sogenannten "adaptives Bremslicht", auch "Notbremslicht" genannt, verfügen.
Hm ... mein Auto ist technisch von 2009 (Konstruktion, Bj 2011) ... und hat das - das Licht flackert wenn auch der Notbremsassistent greift, das findet gefühlt aber deutlich früher als -6m/s² statt.
Was haltet ihr im allgemeinen und speziellen für Motorrädern von diesem Notbremslicht?
Unabhängig.
Erstens würde ich mir wünschen, dass diverse Fahrzeuge bspw. mit adaptivem Tempomat wirklich nur Bremslicht werfen, wenn sie auch bremsen und nicht einfach nur vom Gas gehen. Die Disco-Show auf der Autobahn ist schon kaum noch zu ertragen, man könnte nur noch Panik schieben. Ich reagiere darauf inzwischen mit Abstand aufbauen und reagiere nicht, wenn das Bremslicht aufleuchtet, sondern erst wenn sich wirklich sichtbar was tut.
ceterum censio: Auf. Einer. Autobahn. Wird. Nicht. Gebremst! Nur im Notfall, sonst nimmt man gelassen den Fuß vom Gas und hält Abstand, alles andere ist unprofessionell. Dann kann man ein Bremslicht endlich auch mal wieder ernst nehmen.
Und ein flackerndes Bremslicht würde ich als Auto- und ganz besonders als Zweiradfahrer extrem begrüßen, wenn wirklich die Fäkalien den Aggregatzustand wechseln. Es gibt keine Grund, das am Motorrad nicht ebenfalls so zu halten - gerade wenn ich mit dem 125er Roller und CBS kaum gefährliche Bremsungen hinbekomme und viel zu schnell die Ausrichtung des Fahrzeugs wechselt und ich die nächsten Meter in Bodennähe verbringe, wäre es hilfreich, wenn der Hintermann schon etwas vorgewarnt wurde, weil die Chance, dass er mich dann plättet, etwas geringer wird.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr vom "Notbremslicht"?

Beitrag von der niederrheiner »

Na, ob das Geflackere irgendeinen weckt? Ich bezweifele. Beim eMotorrad brems' ich ja eher nur so den letzten Meter. Bisher gab es da nie bedrohliche Situationen. Nur wenn ich sehr hart bremsen muß, halte ich mal ein Auge auf den Rückspiegel.

Und bei Stau verschwinde ich mit der Solo zügig zwischen den letzten PKW. Einsortieren kann ich mich dann immer noch. . .

Bei der Gelegenheit, wenn ihr mal ein Gespann vor euch habt. Vorsichtig! die haben in der Regel vier Bremsscheiben und wiegen weniger als ein SMART. Auf trockener Strasse, bei einer Gefahrenbremsung, kann da dem nachfolgenden Verkehr, schon mal der Asphalt ausgehen.
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Antworten

Zurück zu „Elektronik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste