Ich kann den TE ganz gut verstehen

Ich habe ja die komplette Nummer wie der Amiboy bei meinem "alten" Bleiakku-45er Roller gemacht:
-Umbau von Blei 48V 40AH auf LiPo 60V 90AH
-programmierbarer Controller mit nach oben viel Reserve
-passendes Display mit allen Informationen
-größere Reifen für mehr Abrollumfang
-alle Leitungen und Anschlüsse auf Leistung ausgelegt
So kann ich jetzt mit drei eingestellten Fahrstufen von 30er Zone, 50 in Ortschaften bis Autobahntempo frei durchschalten. Natürlich ist Letzteres nicht erlaubt und hat nur den Zweck, um Bergauf auch noch Dampf zu haben.
Der Motor blieb bewusst drinnen, obwohl ich den leistungsstärksten QS Motor in meiner Größe auch noch in der Werkstatt liegen hätte.
Da geht es darum, dass die "wichtigen" Bauteile welche Relevant sind dem Orginal entsprechen. Controller musste nach dem Defekt eh ein anderer rein, da der Orginale nicht mehr lieferbar ist nach 12 Jahren.
Aber wenn ich dieses Ding alle zwei Jahre zur HU vorführen müsste und einem Prüfer die Reifengröße oder sonstwas nicht gefällt- na Prost Mahlzeit

So habe ich meine Ruhe, fahre das Teil auf der Straße völlig im Rahmen der Vorschriften und wenn ich etwas anderes mache und dann angehalten werde- selber schuld...klarer Fall
