Seite 1 von 2
Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 18:33
von julianwki
Ich bin im Begriff mir eine Zero DSR zu kaufen und habe nach Kennzeichen geschaut. So wie ich das verstehe, sind folgende Kombis erlaubt:
- LG XY 12E (E-Kennzeichen)
- LG XY 123 (normales Kennzeichen)
Man ist ja nicht verpflichtet ein E zu nehmen und mein Wunschkennzeichen gibt's leider nicht mit E.
Aber! Beim Laden kann das doch dann zu Problemen führen, oder? Beispiel: Bei meinem Büro in der Nähe gibts eine Säule die ist wie folgt beschildert:
Ohne E-Kennzeichen riskiert man doch so ein Knöllchen, oder?
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 18:44
von Alfons Heck
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 19:40
von MEroller
julianwki hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 18:33
Aber! Beim Laden kann das doch dann zu Problemen führen, oder? Beispiel: Bei meinem Büro in der Nähe gibts eine Säule die ist wie folgt beschildert:

Ohne E-Kennzeichen riskiert man doch so ein Knöllchen, oder?
Bei dieser JA! Wo das Zusatzschild des Autos mit Stecker angebracht ist, darf nur mit E hinterm Kennzeichen geladen werden. Ohne kann es auch eingesteckt und offensichtlich ladend ein Köllchen geben...
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 19:55
von RobZ
Waaaas, da fährt man 2 Jahre mit dem E-Auto rum und ist der Meinung das das E am Kennzeichen heutzutage hinfällig ist und dann kommt der Thread hier um die Ecke
MEroller hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 19:40
...
Bei dieser JA! Wo das Zusatzschild des Autos mit Stecker angebracht ist, darf nur mit E hinterm Kennzeichen geladen werden. Ohne kann es auch eingesteckt und offensichtlich ladend ein Köllchen geben...
Again what learned, da mach ich mir vielleicht doch ein E aufs Kennzeichen der Wildfire

Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 20:43
von Pedator92
Aber das E auf dem Kennzeichen kostet mehr als wenn man eins ohne E am Ende nimmt.
Ich hab RO 5 E gemacht
Leider noch kein Typ2 Anschluss am Motorrad ums auch wirklich nutzen zu können.
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 21:07
von HarryH
Ich wusste das nicht mit der E-Verpflichtung an den Ladesäulen. Finde, das ist eine Überregulierung. Was soll ein Auto/Motorrad/Roller sonst wohl für einen Antrieb haben, wenn es mit der Ladesäule verbunden ist. Gleichwohl habe ich ein E (ein Buchstabe, 3 Ziffern und das E). An der Ladestation, die im Foto gezeigt wird, kann ich die Tinbot RS1 in 3 Stunden 40-45% laden. Ich habe ein einziges Mal an der Ladesäule geladen, hatte aber keine Parkscheibe dabei. Stand da rund 5 Stunden ohne Parkscheibe mitten in der Stadt. Habe aber zum Glück kein Knöllchen bekommen.
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 21:41
von Pedator92
HarryH hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 21:07
Habe aber zum Glück kein Knöllchen bekommen.
Kommt aber wie immer auf die Leute an, es gibt genug die Sagen "das ist nur für E Autos" "Da ist kein E auf dem Kennzeichen" "sie laden viel zu langsam".
Ich wurde letztens von einer Parkplatzkontrolleurin angesprochen, das ich mit dem Motorrad auch ein Parkticket Brauch obwohl ich auf gar keiner Parkfläche stand. Sie war aber nett und hatte mir 1-2 Tipps gegeben, ohne Strafe.
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 08:47
von STF2023
Bei diesem NEIN, weil das Zusatzschild „während des Ladevorganges“ vorhanden ist. Dann ist kein E-Kennzeichen nötig, aber man muss laden.
Wenn das Schild ohne diesen Zusatz wäre, dann JA.
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 08:58
von tsztsz
Ich mach mir an meine Verbrennerauto auch eine Typ2 Buchse Ran und schließe ein Kabel an. Kann ja einen Rollerakku drinnen laden.
Ganz realistisch: Wohnmobil?
Re: Laden erlaubt mit E-Kennzeichen oder ohne?
Verfasst: Mo 8. Sep 2025, 09:34
von olliwetty
Wie werden eigentlich ausländische Touristen an den Ladesäulen bestraft wenn sie erwischt werden?
In Dänemark habe ich so eine Diskriminierung an Ladesäulen nicht gesehen, wie es in den anderen Ländern aussieht weiß ich nicht.
Wie wird es in denn in der Schweiz und Österreich geregelt?