Seite 1 von 2
Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 16:05
von Fasemann
Derzeit gibt es für die Montage einer WB 900€ Förderung, je nach Lage und Stromanbieter gibt es dann auch lokal eine gestützten Preis für den Strom ab einer gewissen Uhrzeit. Je nachdem wer es montiert und was es kostet , ist eine +/- Nullgeschichte mit dem günstigen Preis hintenraus.
https://www.vattenfall.de/emobility/wal ... gJckfD_BwE
https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/wal ... lsrc=aw.ds
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 17:19
von MEroller
So ist es, was die Lieferzeiten für förderfähige Wallboxen zum Teil auf mehrere Monate hat anwachsen lassen, und der Fördertopf wurde schon mehrmals wieder aufgefüllt. Dagegen ist der Elektroauto-Boom eine lahme Ente

Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 17:42
von Evolution
✔ Intelligente Ladestation mit 11 kW installierter Ladeleistung
✔ Das Elektroauto wird mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen
✔ Gesamtkosten für Ladestation und Installation betragen mind. 900 €
✔ Sie sind Mieter mit eigenem Stellplatz, Haus- oder Wohnungsbesitzer
und was vergessen wurde: Man muss mindestens für ein Jahr mit einem Elektrofahrzeug den Strom beziehen. Also Wallbox auf Vorrat kaufen, geht nicht.
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 18:06
von dominik
Habe mich noch gar nicht mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich hätte noch ein Plätzchen an der Garagenwand frei.
Reicht da auch ein E-Roller?
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 21:08
von MEroller
Nun ja, für den E-Roller täte es auch eine Schuko-Steckdose. Wie das im Falle eines Förderantrags aussähe ist natürlich die Frage, denn man könnte sich ja für 150€ einen Typ2 auf schuk-Adapter kaufen und den E-Roller dann ein Jahr lang mit dem erneuerbaren Strom laden.
Doch müsste der Typ 2 Stecker dann vorn abgesägt werden, so dass er als Verlängerung bei einem fest angeschlagenen Ladekabel diene kann
Oder man nimmt den
go-e in der förderfähigen homefix 11kW Variante, wo auch der Standard Typ2 Stecker des Adapter reinpassen würde. Aber auch da gilt: " Lieferzeit: 50 Tage "
Wir haben den konventiellen ungedrosselten 22kW go-e mit 32A Drehstromstecker im Einsatz, der ganz ohne Förderung schon vor etwas über 2 Jahren in unserer Garage Einzug hielt. Ist ein wahrer Tausendsassa und für seinen Preis und Ausstattung eigentlich unschlagbar günstig

Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 21:25
von ripper1199
Wie hoch sehen wir das "Risiko" das die nun geförderten Dinger nach 3 Jahren obsolet sind? Ich erwarte die Zukunft eher bei DC Ladung bei Leuten mit Solar genau an der Nullbezugsgrenze oder AC Ladung in verschiedenen Stärken abhängig vom Strompreis oder externer Steuerung (wieder teilweise Solar)
Die die ich bei Leuten gesehen hab waren eher doof, die schlauen (openwallbox oder so) sind glaub nicht förderfähig?
Ich würde glaub jetzt auf Staatskosten das Kabel ziehen lassen und die quasi neue Wallbox bei Ebay scalpen und dann mit normaler Steckdose laden bis man sich auf die Zukunft geeinigt hat. Überlege im Elternhaus was zu installieren.
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 21:33
von RaWe
Habe auch den 22 kW Go-E Charger, den kann man wohl auch mit PV verbinden soviel ich weiß. Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 23:13
von dominik
MEroller hat geschrieben: ↑Fr 11. Jun 2021, 21:08
Nun ja, für den E-Roller täte es auch eine Schuko-Steckdose...
Mein nächstes Lader Projekt könnte 4,5kW Ladeleistung haben.
Da reicht Schucko nicht mehr.
Hatte heute chinesische 48V 3kW Mobilfunknetzteile auf dem Tisch, die regeln auch ohne CAN-BUS-Vorgabe sauber bis unter 30V runter ohne den Dienst zu quitieren, unterhalb von 35V drosseln sie den Strom dabei auf 25A.

Jetzt muss ich nur noch raus kriegen wie ich das Teil davon übezeuge auch ohne CAN-Bus Vorgabe nur 43,5V auszugeben. Die machen mit CAN-Vorgabe dauerhaft 57A mit 97% Wirkungsgrad und sind dabei deutlich kleiner, leichter und leiser als mein Zivan NG3.
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 23:47
von MEroller
ripper1199 hat geschrieben: ↑Fr 11. Jun 2021, 21:25
Wie hoch sehen wir das "Risiko" das die nun geförderten Dinger nach 3 Jahren obsolet sind?
Mit einer solchen Einstellung darfst Du weder E-Roller fahren, noch Handy, Laptop, PC kaufen
Obsololet wird AC Ladung sicher nicht so schnell, ist es doch überall auf der Welt verfügbar.
Re: Wallbox Zuhause
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 23:57
von ripper1199
Nee mich interessiert nur ob da wieder Steuergelder verschwendet werden für etwas absehbar unnützes und ob ich da irgendwie von profitieren könnte