Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

für alles über Ladestationen
Antworten
greifswald
Beiträge: 413
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von greifswald »

Ja. Wie viel Strom fließt regelt allerdings dein Ladegerät. Die Ladesäule ist im Prinzip nur eine Steckdose mit einem nicht passenden Anschluss ;)

Fest angeschlagene Ladekabel passen idR nicht, da ein Pin des Steckers zu kurz ist. Es gibt Umgehungslösungen, aber die sind noch so selten, dass sich m.E. der Aufwand nicht lohnt

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1974
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von rainer* »

Ja, das sollte passen. Du brauchst einen Adapter, der der Ladesäule mitteilt, das da ein Auto dran hängt und sie (nur) 16A freigeben soll. Und der hinterher auch der Ladesäule mitteilen kann, das der Ladevorgang zu Ende sein soll (damit die Buchse an der Säule den Stecker wieder frei gibt). Dafür sollte dieser Adapter den Schalter haben.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von MEroller »

Wenn man an dem teuren Metron Adapter den überstehende Stecker-Rüssel absägt, genau am hinteren Ende der Verriegelungsfenster, kann er nicht verriegelt werden, und auch in einen mit Kabel angeschlagenen Typ 2 Ladestecker vollständig kontaktierend eingesteckt werden.
Aber das ist jenseits jeder Norm.
Oder man baut sich eine Typ 2 Verlängerungsbox, wo alle Kabel einfach durchverbunden sind. Männlein auf der einen Seite, Weiblein auf der anderen. Verriegeln tu ich dann mit schlüsselbetätigen Möbelverschlüssen, deren Pin genau zum Verriegeln von Typ 2 Steckern passt. Aber das ist ein ziemlicher Klotz...
IMG_1545(1).png
Siehe auch hier: viewtopic.php?f=44&t=34767
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rollingmartin
Beiträge: 152
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von rollingmartin »

Verzeihung, hab mich vertippt:

Natürlich sagte er: "Wieviel Strom fließt, regelt der Abnehmer / Dein Fahrzeug".

greifswald hat geschrieben:
Do 12. Jun 2025, 12:51
Die Ladesäule ist im Prinzip nur eine Steckdose.
Genau den Satz sagte er auch :D

Beigefügtest Bild: Ein Traum! ♥
Dateianhänge
Adapter-typ2-schuko.jpg
Bildschirmfoto 2025-06-12 um 15.39.15.png
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von tsztsz »

ich habe ja den guten Metron und bin damit sehr zufrieden,
habe nur eben den hier gesehen, hat den mal jemand probiert?

Amazon suche: JULIK Typ2 zu Schuko Adapter mit Schalter, Typ 2 16A EV

39.90... kompakt. wenn er nun noch funktioniert...

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 145
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von sven-ola »

Das sind immer dieselben EARU Adapter, diese hier https://de.aliexpress.com/item/1005008564068719.html unter 100 verschiedenen Markennamen. Vorteil: billig, Nachteil: manche Säulen mögen das einfache Wiederstandsnetzwerk nicht, geklaut ist auch schnell (keine Löcher zum festhalten).

Spannender finde ich den Adapter anders herum (für angeschlagene Ladekabel): https://amzn.eu/d/aV49exl jetzt noch eine Kombi aus beiden Richtungen und ich kaufe ;-)

Gruß // Sven-Ola

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1938
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von error »

sven-ola hat geschrieben:
Sa 2. Aug 2025, 10:22
Spannender finde ich den Adapter anders herum (für angeschlagene Ladekabel): https://amzn.eu/d/aV49exl jetzt noch eine Kombi aus beiden Richtungen und ich kaufe ;-)
"Anders herum" werden die in 2-Rädern verbauten einfachen Lader kaum unterstützen ;)

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von Afunker »

Magnetschalter helfen können
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von tsztsz »

der von mir verlinkte hat einen Schalter, damit sollte ja die Entkopplung moeglich sein, ich habe noch ein Evalbo kabel mit magnetschalter rumliegen und den metron. am sichersten gegen diebstahl ist wohl der evalbo, der metron (ohne Wifi) ist ja auch leicht absteckbar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Beitrag von MEroller »

sven-ola hat geschrieben:
Sa 2. Aug 2025, 10:22
Spannender finde ich den Adapter anders herum (für angeschlagene Ladekabel): https://amzn.eu/d/aV49exl jetzt noch eine Kombi aus beiden Richtungen und ich kaufe ;-)
Der verlinkte Adapter ist ein Vehicle-to-Load-Adapter für Fahrzeuge, welche die AC-Vehicle-to-Load Funktion unterstützen, sprich Hyundais, Kias und die meisten Chinesischen E-Autos. Das hat mit einer Ladestation nichts zu tun...

Und ich kann berichten, dass der serienmäßig einem MG5 Kombi beiliegende Vehicle-to-Load Adapter schon einer Zero S beim PaceRace 2023 die restlichen paar km bis zu Ziel in Hormersdorf ermöglicht hat, durch nachladen des komplett leeren Akkus. Sie das Ende meines damaligen Beitrags, mit Bild :D
viewtopic.php?p=326463#p326463
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Ladestationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste