Hallo Haro,
herzlichen Glückwunsch zu einer solchen Situation.
Ich finde das toll. Und wenn Spar dann auch noch Ökostrom anbietet - was will man mehr.
Diesen Laden würde ich dann auch gerne durch meinen Einkauf "unterstützen"
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017)
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)
So, der aktuelle Stand (Sommer 2011): Zumindest bei meinem bevorzugten Spar-Markt ist es so, daß tagsüber der Schlüssel nicht mehr steckt, sondern man muß ihn erst vom Filialleiter holen und nachher wieder zurückbringen. Angeblich sind schon zu viele Schlüssel verloren gegangen, wie auch immer. Dadurch ist die Sache umständlicher geworden.
Am liebsten wäre mir eine ganz einfache, offene Steckdose an der Außenmauer. Nur zu den Geschäftsöffnungszeiten in Betrieb, vielleicht an die Hauptbeleuchtung des Geschäftslokals gekoppelt.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.
Das Prinzip ist wie bei einem klassischen Schwimmbad-Schließfach mit Pfandmünze. Moderne Schließsysteme arbeiten mit Chipkarte - das wäre hier vielleicht auch sinnvoll. Ich würde die Chipkarten zum Verschließen mit höherem Pfand versehen (5 €) und zum Entsperren muss der Chip über die Kasse. Da ist dann auch gleich Geschäft generiert.
Eben- heutzutage wäre diese Lösung technisch überhaupt kein Problem mehr. Man könnte es sogar so machen, dass der Chip die Säule erst wieder entriegelt, wenn man auch tatsächlich bei dem Laden was gekauft hat- so ist die Win-Win Situation für beide Seiten garantiert und das System macht Schule!