Seit zwei Jahren führe ich den Adapter für den Lima Q 3 auf Ladesäule Typ 2
mit und habe auch öfter schon an zwei Ladesäulen aufgeladen.
Nur, leider ist es so, dass die Typ 3 unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind,
überall wo neue Säulen entstehen, gibt es nur Typ3
Hat jemand Erfahrung ob das geht mittels Adapter o-ä.?
VG Heinz
Ladeadapter für Typ 2 auf Typ 3
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 13:33
- PLZ: 35606
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6879
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ladeadapter für Typ 2 auf Typ 3
Hallo Heinz,
Du meinst vermutlich Ladesäulen für CCS-Gleichstromladen:

Den Wechselstrom 220 Volt für Dein Ladegerät bekommst Du aber nur aus den TYP-2-Ladesteckdosen. Oft gibt es an den neuen Gleichstrom-Super-Schnell-Ladesäulen neben zwei CCS-Einsteckkabeln irgendwo versteckt noch eine alte TYP-2-Buchse mit 3-Phasen-Wechselstrom (aber nicht immer).
TYP2:

Viele Grüße
Didi
Du meinst vermutlich Ladesäulen für CCS-Gleichstromladen:

Den Wechselstrom 220 Volt für Dein Ladegerät bekommst Du aber nur aus den TYP-2-Ladesteckdosen. Oft gibt es an den neuen Gleichstrom-Super-Schnell-Ladesäulen neben zwei CCS-Einsteckkabeln irgendwo versteckt noch eine alte TYP-2-Buchse mit 3-Phasen-Wechselstrom (aber nicht immer).
TYP2:

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 10. Sep 2025, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 13:33
- PLZ: 35606
- Kontaktdaten:
Re: Ladeadapter für Typ 2 auf Typ 3
Ich denke das ist so, kenne leider nur die Bezeichnungen Typ2 und dann hapert es auch schon,
aber die Abbildung von Dir sieht genau so aus
VG Heinz
PS: habe nochmal recherchiert, ja genau CSS
aber die Abbildung von Dir sieht genau so aus
VG Heinz
PS: habe nochmal recherchiert, ja genau CSS
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19286
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ladeadapter für Typ 2 auf Typ 3
Typ 2 ist mit Wechelstrom laden, sprich das Ladegerät wird damit versorgt, welches den Wechselstrom in Gleichstrom für die Batterie wandelt.
CCS hingegen (Typ 3 ist das nicht) hat das Ladegerät in der Ladesäule oder in deren zentralem Kabinett und gibt gleich Gleichstrom ab, aber mit ab 250V bis über 1000V, je nachdem, was das angeschlossene Fahrzeug als aktuelle Batteriespannung ausgibt.
Da Dein Fahrzeug weit unter 100V Batteriespannung hat, bräuchte es nicht nur einen Adapter, sondern einen fetten DC/DC-Wandler mit Ladelogiik an Bord, welche direkt mit Deiner Batterie verbunden sein müsste, oder, die Krönung des elektrotechnischen Schwachsinns, einen Wechselrichter mit Ladelogik an Bord, an den Du dann Dein langsames Ladegerät anschließen könntest.
Daher, sei einfach zufrieden mit Deinem Typ2 Adapter
CCS hingegen (Typ 3 ist das nicht) hat das Ladegerät in der Ladesäule oder in deren zentralem Kabinett und gibt gleich Gleichstrom ab, aber mit ab 250V bis über 1000V, je nachdem, was das angeschlossene Fahrzeug als aktuelle Batteriespannung ausgibt.
Da Dein Fahrzeug weit unter 100V Batteriespannung hat, bräuchte es nicht nur einen Adapter, sondern einen fetten DC/DC-Wandler mit Ladelogiik an Bord, welche direkt mit Deiner Batterie verbunden sein müsste, oder, die Krönung des elektrotechnischen Schwachsinns, einen Wechselrichter mit Ladelogik an Bord, an den Du dann Dein langsames Ladegerät anschließen könntest.
Daher, sei einfach zufrieden mit Deinem Typ2 Adapter

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste