helft mir beim (um)entscheiden
Verfasst: Do 18. Sep 2025, 07:39
Ich habe Erfahrung mit kleineren Maschinen und den Führerschein B196. Mein Budget beträgt maximal 15.600 Euro (gerne auch weniger). Ich suche eine 125er zum Pendeln mit gelegentlichen Überlandfahrten. Mir sind folgende Punkte wichtig: Langzeithaltbarkeit, keine überbordenden Wartungskosten und Reparaturmöglichkeiten. Schnelles Laden wichtig. Aber sie soll auch Spaß machen und ein gutes Fahrwerk sowie Sicherheit bieten.
- Bis Preiseinbruechen war die Blacktea Wildfire mein Favorit. Bis vor ein paar Monaten war sie die beste Wahl, weil sie vor allem ein Open-Source-Konzept hat, reparierbar ist, ein tolles Unternehmen ist und ein gutes Verhältnis von Akku/Leistung hat. Aber aktuell gibt es kein ABS (es soll nachrüstbar sein, aber ob das sicher kommt, hängt immer noch vom Erfolg des Unternehmens ab). Es ist ein kleines Unternehmen. Hier im Forum liest man, dass es an verschiedenen Stellen Basteleien gibt. 6 kW laden funktioniert beschränkt, Hinterraddämpfer (Nabenmotor ist zwar leicht zu warten, aber die Fahrdynamik ist mittel). Kein ESP. Die Kosten liegen bei ca. 12.000 Euro, ggf. plus 1.000 Euro für ABS irgendwann.
- Neue Konkurrenz: Honda. Nicht alles ist bekannt. Lieferbar erst kommendes Jahr. Der Akku hat vermutlich 10 kWh, die Leistung der A1-Version ist unbekannt (hat sie wirklich nur 15 kW Spitzenleistung oder drehen die da etwas auf?). Ansonsten wird sie alle Sicherheitsfeatures haben und weiterhin einen CCS-Lader, wenn auch nicht ultraschnell. Der Hersteller ist aber so groß, dass er überleben wird. Es gibt überall kompetente Händler. Aktuell mein Favorit. Kosten: 15.600
– Der Kompromiss? Can Am. Der hat auch alles. Durch die Preissenkung auf 13.000 ist sie attraktiv geworden. Vorher war sie mir zu teuer und zu stark integriert (Akku und Motor bilden eine Einheit). Aber sie hat Wasserkühlung, auch für den Akku, und ist wohl eine solide Maschine. Sie ist als A1 verfügbar. Pulse oder Origin? Ich tendiere zu Pulse, aber Fortnine fand im Review die Origin besser. Laden mit 6 kW scheint solide.
- Preisbrecher: Livewire S2. 10.500 Euro mit Überführung. Kein A1, sondern A-Motorrad. Das Fahrwerk und die Verarbeitung scheinen grandios zu sein. Auch sehr integriert, aber scheint solide zu sein. Aber wird die Firma überleben? Es gibt keinen Händler in der Nähe. Man könnte es kaufen und für 3.000 € noch den A-Schein machen und wäre dann auf dem Niveau der anderen Maschinen. Lädt mit 6 kW.
– Zero? Mir ist sie irgnewie unsympathisch mit ihrem Cypher Store und weil sie aus den USA kommt (ja, das trifft auch auf die Livewire zu). Sehr teuer. Ich blicke beim Laden nicht durch, wenn das schnellere Laden über das Preislimit hinausgeht. Ansonsten aber sicher eine solide Wahl.
- Bis Preiseinbruechen war die Blacktea Wildfire mein Favorit. Bis vor ein paar Monaten war sie die beste Wahl, weil sie vor allem ein Open-Source-Konzept hat, reparierbar ist, ein tolles Unternehmen ist und ein gutes Verhältnis von Akku/Leistung hat. Aber aktuell gibt es kein ABS (es soll nachrüstbar sein, aber ob das sicher kommt, hängt immer noch vom Erfolg des Unternehmens ab). Es ist ein kleines Unternehmen. Hier im Forum liest man, dass es an verschiedenen Stellen Basteleien gibt. 6 kW laden funktioniert beschränkt, Hinterraddämpfer (Nabenmotor ist zwar leicht zu warten, aber die Fahrdynamik ist mittel). Kein ESP. Die Kosten liegen bei ca. 12.000 Euro, ggf. plus 1.000 Euro für ABS irgendwann.
- Neue Konkurrenz: Honda. Nicht alles ist bekannt. Lieferbar erst kommendes Jahr. Der Akku hat vermutlich 10 kWh, die Leistung der A1-Version ist unbekannt (hat sie wirklich nur 15 kW Spitzenleistung oder drehen die da etwas auf?). Ansonsten wird sie alle Sicherheitsfeatures haben und weiterhin einen CCS-Lader, wenn auch nicht ultraschnell. Der Hersteller ist aber so groß, dass er überleben wird. Es gibt überall kompetente Händler. Aktuell mein Favorit. Kosten: 15.600
– Der Kompromiss? Can Am. Der hat auch alles. Durch die Preissenkung auf 13.000 ist sie attraktiv geworden. Vorher war sie mir zu teuer und zu stark integriert (Akku und Motor bilden eine Einheit). Aber sie hat Wasserkühlung, auch für den Akku, und ist wohl eine solide Maschine. Sie ist als A1 verfügbar. Pulse oder Origin? Ich tendiere zu Pulse, aber Fortnine fand im Review die Origin besser. Laden mit 6 kW scheint solide.
- Preisbrecher: Livewire S2. 10.500 Euro mit Überführung. Kein A1, sondern A-Motorrad. Das Fahrwerk und die Verarbeitung scheinen grandios zu sein. Auch sehr integriert, aber scheint solide zu sein. Aber wird die Firma überleben? Es gibt keinen Händler in der Nähe. Man könnte es kaufen und für 3.000 € noch den A-Schein machen und wäre dann auf dem Niveau der anderen Maschinen. Lädt mit 6 kW.
– Zero? Mir ist sie irgnewie unsympathisch mit ihrem Cypher Store und weil sie aus den USA kommt (ja, das trifft auch auf die Livewire zu). Sehr teuer. Ich blicke beim Laden nicht durch, wenn das schnellere Laden über das Preislimit hinausgeht. Ansonsten aber sicher eine solide Wahl.