Hallo zusammen!
Erst einmal: ich bin völlig neu hier, und das ist mein erstes Forum was ich jemals benutze. Also bitte verzeiht mir, falls ich einen Fehler mache.
Ich bräuchte eine Kaufberatung für einen KAbinenroller. Und vor allem wäre ich auch über Erfahrungsberichte sehr erfreut.
Meine Situation ist folgende: Ich wohne auf dem Land und kann/möchte mir kein zweites Auto leisten. Der Roller wäre für alle Kurzstrecken in der Region da + meinen momentanen Arbeitsweg von ca 30 km an 3 Tagen in der Woche. Ich habe Zuhause eine Solar Anlage, also ist Laden auch kein Problem.
Vor allem geht es mir auch darum im Winter und bei Regen fahren zu können. Deswegen unbedingt eine Kabine.
Ich würde vor allem gern ein Zuverlässiges Fahrzeug haben, mit dem ich noch eine Person mitnehmen kann.
Ein bisschen habe ich mich in die Cargo-Trikes verliebt, aber habe gehört, dass die nicht sehr zuverlässig sein sollen. Gibt es da Erfahrungen? Ich habe nicht den Plan daran "rumzubasteln" und würde es wie es vom Hersteller kommt verwenden.
Außerdem habe ich gehört, dass 3 rädrige Fahrzeuge noch als Roller gelten und somit nochmal deutlich günstiger in der Versicherung sind, als 4 Räder. Deswegen würde mich auch ein 3-Rad reizen.
Noch zu sagen wäre: ich wohne in Mittelsachsen auf ca. 250mN. Also keine extremen Winter und auch keine Extremen Berge.
Vielen Vielen Dank für eure Hilfe!
Kabinenroller Kaufberatung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 29. Jul 2025, 18:19
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller Kaufberatung
Hallo und willkommen im Forum,
bisher hast Du ja noch alles Richtig gemacht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Deine Erwartungen an Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Komfort für den Mitfahrer und sichere Reichweite im Winter, hier durch die Kollegen die Cargo-Dreiräder im Betrieb haben, ggf. zurechtgerückt werden.
Die Kundschaft, die solche Fahrzeugtypen in Asien kauft, ist da oft sehr viel toleranter, als hierzulande, solange der Kauf-Preis des Fahrzeuges attraktiv bleibt.
Wenn man kleine Probleme selbst beseitigen kann, ist man da im Vorteil. Es geht ja nicht um Umbau des Fahrzeuges, sondern, um die Erhaltung der Funktionsfähigkeit, durch Austausch von Kleinteilen begrenzter Dauerhaltbarkeit.
Ich weise vorsorglich auch auf die Akku-Austattung in günstiger Blei-Technologie hin, die da oft noch Standard ist, gegenüber Lithium-Technologie, wie sie Elektrofahrzeuge heutzutage eigentlich haben. Lithium-Akkus erscheinen auf den ersten Blick natürlich deutlich teurer, aber man kauft ja kein Fahrzeug bloß für 3-5Jahre Nutzungszeit.
Viele Grüße
Didi
bisher hast Du ja noch alles Richtig gemacht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Deine Erwartungen an Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Komfort für den Mitfahrer und sichere Reichweite im Winter, hier durch die Kollegen die Cargo-Dreiräder im Betrieb haben, ggf. zurechtgerückt werden.
Die Kundschaft, die solche Fahrzeugtypen in Asien kauft, ist da oft sehr viel toleranter, als hierzulande, solange der Kauf-Preis des Fahrzeuges attraktiv bleibt.
Wenn man kleine Probleme selbst beseitigen kann, ist man da im Vorteil. Es geht ja nicht um Umbau des Fahrzeuges, sondern, um die Erhaltung der Funktionsfähigkeit, durch Austausch von Kleinteilen begrenzter Dauerhaltbarkeit.
Ich weise vorsorglich auch auf die Akku-Austattung in günstiger Blei-Technologie hin, die da oft noch Standard ist, gegenüber Lithium-Technologie, wie sie Elektrofahrzeuge heutzutage eigentlich haben. Lithium-Akkus erscheinen auf den ersten Blick natürlich deutlich teurer, aber man kauft ja kein Fahrzeug bloß für 3-5Jahre Nutzungszeit.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2151
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller Kaufberatung
Hallo @Gnandalf,
der Futura Cruise Li ist schon ganz ordentlich. Jedenfalls kenne ich Leute, die ein baugleiches Dreirad fahren und einen anderen, der einen Futura vierrädrig hat. Die sind ganz zufrieden. Ich persönlich finde sie allerdings recht teuer für das, was substanziell geboten wird.
Mit einem Lithium-Akku kommt man realistisch etwa 45 km weit. Der zweite Akku ist für das heutige Preisniveau zu teuer. Da könnte man später nachrüsten.
Man sollte sowas mal fahren. Das Fahrverhalten ist lustig: die Karre zieht ganz gut. Ansonsten schaukelt es ordentlich, wie bei einer indischen Rikscha.
Die Kabine ist von unten nicht geschlossen. Daher ist die Heizfunktion eher marginal.
Das Radio kann man vergessen (außer über Bluetooth).
Der Rückfahrkamera sollte man nicht blind vertrauen, die kann schon mal verdreht eingebaut sein. Der Rest geht eigentlich ganz gut, wenn man Spaß an diesem urtümlichen Gefährt findet.
Du könntest auch nach Gebrauchten schauen, aber nur mit Lithiumbatterie und der Garantie im Kaufvertrag, dass die in Ordnung ist.
Für das Geld eines Neuen bekommt man fast einen Citroen Ami. Das ist deutlich mehr Auto, wenn auch im Format eines Schuhkartons. Immerhin von einem Konzern, der viel Erfahrung im Autobau und mit elektrischem Antrieb hat.
Schöne Grüße, Bertolt
der Futura Cruise Li ist schon ganz ordentlich. Jedenfalls kenne ich Leute, die ein baugleiches Dreirad fahren und einen anderen, der einen Futura vierrädrig hat. Die sind ganz zufrieden. Ich persönlich finde sie allerdings recht teuer für das, was substanziell geboten wird.
Mit einem Lithium-Akku kommt man realistisch etwa 45 km weit. Der zweite Akku ist für das heutige Preisniveau zu teuer. Da könnte man später nachrüsten.
Man sollte sowas mal fahren. Das Fahrverhalten ist lustig: die Karre zieht ganz gut. Ansonsten schaukelt es ordentlich, wie bei einer indischen Rikscha.
Die Kabine ist von unten nicht geschlossen. Daher ist die Heizfunktion eher marginal.
Das Radio kann man vergessen (außer über Bluetooth).
Der Rückfahrkamera sollte man nicht blind vertrauen, die kann schon mal verdreht eingebaut sein. Der Rest geht eigentlich ganz gut, wenn man Spaß an diesem urtümlichen Gefährt findet.
Du könntest auch nach Gebrauchten schauen, aber nur mit Lithiumbatterie und der Garantie im Kaufvertrag, dass die in Ordnung ist.
Für das Geld eines Neuen bekommt man fast einen Citroen Ami. Das ist deutlich mehr Auto, wenn auch im Format eines Schuhkartons. Immerhin von einem Konzern, der viel Erfahrung im Autobau und mit elektrischem Antrieb hat.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller Kaufberatung
Verlockend... aber Blei Akkus
.
https://www.ebay.de/itm/197294173303?ga ... ig9RAAAAAA
.
-https://www.ebay.de/itm/146360419543?_t ... 7YRVQPKN11
.
https://www.ebay.de/itm/197294173303?ga ... ig9RAAAAAA
.
-https://www.ebay.de/itm/146360419543?_t ... 7YRVQPKN11
Gruß Conny
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 29. Jul 2025, 18:19
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kabinenroller Kaufberatung
Vielen Dank für eure Antworten!
@didithekid das diese Cargo-Trikes günstige China-Schüsseln sind habe ich schon gehört. Auch, dass sie nicht sonderlich warm oder gedämmt sind, aber das würde mich gar nicht stören. Momentan bin ich auf einen Chinaroller angewiesen. Mein Problem ist einmal, dass ich gern trocken ankommen möchte (deswegen Kabine) und ein Fahrzeug brauche, dass wenn ich fahren muss auch einfach fährt
Da liegt mein Problem beim Chinaroller.
Da ist meine Frage an alle die so ein Cargo-Trike fahren: Wenn ich mir eins kaufe, habe ich dann ein Fahrzeug, was mir ständig stehen bleibt oder gar nicht erst richtig fährt oder sind die Probleme solche, die man stück für stück beheben kann, aber trotzdem einen fahrbaren Untersatz hat?
Also was sind die Mängel. Ich habe handwerkliches geschick und bastel auch so an meinen Mopeds. Kleinteile tauschen sollte kein Problem werden. Aber wenn ich mir so ein Teil kaufe möchte ich schon, dass diese Probleme nicht die Fahrtüchtigkeit so beeinflussen, dass ich auf meinem Arbeitsweg stehen bleibe usw. Das habe ich jetzt leider schon zur genüge gemacht.
Falls es hier Leute gibt mit Erfahrung würde mich das sehr interessieren. Falls das nur so etwas ist, wie der Bremslichtstecker der abgedichtet werden muss bevor es zuverlässig auch bei Nässe fährt, ist das kein Problem. Aber wenn mir nach 3 Monaten das Getriebe flöten geht oder der Motor auf Grundeis läuft bringt mir das Teil nichts.
@schnabelwesen Den Cruise Li habe ich auch schon gesehen. An sich ein interessantes Teil, nur schreckt mich der Preis leider ein bisschen ab. Sowas wie Radio oder Heizfunktion ist mir nicht so wichtig. Und wenn es fährt würde ich mich auch erstmal mit einem Blei-Gel-Akku zufrieden geben. Umrüsten kann man ja noch.
Das mit den gebrauchten stimmt natürlich, aber da habe ich ein bisschen Angst, was die Zuverlässigkeit angeht. Bei einem Händler habe ich wenigstens eine Garantie.
@conny-r JA genau solche Teile meine ist. Hast du Erfahrungen damit?
@didithekid das diese Cargo-Trikes günstige China-Schüsseln sind habe ich schon gehört. Auch, dass sie nicht sonderlich warm oder gedämmt sind, aber das würde mich gar nicht stören. Momentan bin ich auf einen Chinaroller angewiesen. Mein Problem ist einmal, dass ich gern trocken ankommen möchte (deswegen Kabine) und ein Fahrzeug brauche, dass wenn ich fahren muss auch einfach fährt

Da ist meine Frage an alle die so ein Cargo-Trike fahren: Wenn ich mir eins kaufe, habe ich dann ein Fahrzeug, was mir ständig stehen bleibt oder gar nicht erst richtig fährt oder sind die Probleme solche, die man stück für stück beheben kann, aber trotzdem einen fahrbaren Untersatz hat?
Also was sind die Mängel. Ich habe handwerkliches geschick und bastel auch so an meinen Mopeds. Kleinteile tauschen sollte kein Problem werden. Aber wenn ich mir so ein Teil kaufe möchte ich schon, dass diese Probleme nicht die Fahrtüchtigkeit so beeinflussen, dass ich auf meinem Arbeitsweg stehen bleibe usw. Das habe ich jetzt leider schon zur genüge gemacht.
Falls es hier Leute gibt mit Erfahrung würde mich das sehr interessieren. Falls das nur so etwas ist, wie der Bremslichtstecker der abgedichtet werden muss bevor es zuverlässig auch bei Nässe fährt, ist das kein Problem. Aber wenn mir nach 3 Monaten das Getriebe flöten geht oder der Motor auf Grundeis läuft bringt mir das Teil nichts.
@schnabelwesen Den Cruise Li habe ich auch schon gesehen. An sich ein interessantes Teil, nur schreckt mich der Preis leider ein bisschen ab. Sowas wie Radio oder Heizfunktion ist mir nicht so wichtig. Und wenn es fährt würde ich mich auch erstmal mit einem Blei-Gel-Akku zufrieden geben. Umrüsten kann man ja noch.
Das mit den gebrauchten stimmt natürlich, aber da habe ich ein bisschen Angst, was die Zuverlässigkeit angeht. Bei einem Händler habe ich wenigstens eine Garantie.
@conny-r JA genau solche Teile meine ist. Hast du Erfahrungen damit?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 19 Gäste