Doch, ich denke schon, dass Kaufberatung das richtige Thema ist. Du hast trotzdem alles richtig gemacht! Willkommen!
rollingmartin hat geschrieben: ↑Do 8. Mai 2025, 15:19
Gerne würde ich ab und zu auch mal "längere" Touren machen. "Länger" heißt: 120 - 250km. Allerdings reicht das Budget nur für ein Modell mit 100 - 140km.
Definiere Dein Budget. 250 km Reichweite sind bis auf den Jupiter von Trinity aus meiner Sicht ohnehin mit keinem Fahrzeug zu erreichen, und dessen Preis ist nun nicht mal besonders über den 140-km-Bereichen.
1) Wenn der Hersteller z.B. 100km angibt, dann ist das ja unter Idealbedingungen gemessen.
Welche Reichweite hat so ein Roller mit 110kg Mann drauf und vernüftiger Fahrweise im Alltag? 80km? 60km?
Eher so. Das Gewicht spielt keine so große Rolle, das Streckenprofil viel mehr: Steigungen, viel Bremsen/Beschleunigen. Besonders schnelle Überlandfahrt frisst massiv.
Für mich ist immer ein gutes Maß die Nettokapazität der Batterie in kWh (ersatzweise von den Werksangaben 20% Abschlag machen). Ein 100-km/h-Roller braucht 6-7 kWh/100km, in der Stadt bis 50 kommt man mit deutlich unter 4 klar.
2) Wie ist das wenn man unterwegs ist und laden muss? Man kann ja nicht an Ladesäulen laden,
Wenn man den richtigen Roller hat, schon. Besonders sind dann u.U. (und das kommt eben sehr auf den Roller an) auch entsprechende Ladeleistungen möglich, die die Wartezeit verkürzen. Denn:
... "Schuko".
erlaubt Dir in der Regel eher Ladeleistungen im 1000-Watt-Bereich, kaum darüber (es gibt aber auch ein E-Motorrad mit 3kW an Schuko). Um da passabel ausreichend Energie in den Akku zu bekommen, braucht es Zeit, Zeit und nochmals Zeit. Deswegen ist
Bei der Tankstelle nach Steckdose fragen? Irgendwo klingeln?
eher keine Option. Die Energiemengen sind auch keine Peanuts mehr wie beim E-Bike. Manchmal sind Ausflugsgaststätten, bei denen man eine dreistündige Pause einlegt, bereit, einen Akku draußen mit aufzuladen. Ich kenne das ansonsten nicht, ich lade nie unterwegs.
Ich komme nochmal zum Anfang zurück, und auch wenn wir hier im Elektrorollerforum sind:
Gerne würde ich ab und zu auch mal "längere" Touren machen.
Ich denke, Du bekommst eher in Dein Budget einen kleinen wendigen Cityroller für die kleinen Strecken und den Alltag und dazu ein ausgewachsenes, vielleicht sogar gut abgehangenes (also gebrauchtes) großes Rollermodell mit Verbrennermotor, mit dem Du bequem 120-250 km am Stück fahren kannst und die Reichweite an irgendeiner Tankstelle in 5 Minuten verdoppelst. Mein Bruder hat sich vor ein paar Jahren einen Burgmann für 1500 Euro geschossen, mit dem ich nie in der Stadt fahren wöllte, aber für Touren ist der einfach genial.