Kompakt faltbarer 45km/h-Scooter mit ABE/EEC bis 35kg

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
escooter_trash_hallo
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 12:29
Roller: Navee V50i Pro
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Kompakt faltbarer 45km/h-Scooter mit ABE/EEC bis 35kg

Beitrag von escooter_trash_hallo »

Hallo zusammen,

als Ergänzung zu meinem 20km/h-Scooter suche ich ein 45km/h-Modell mit entsprechender Zulassung, das man notfalls auch anheben, zusammenklappen und z.B. per ÖPNV transportieren könnte (ja, ich weiß, formal ist das mit 45km/h-Modellen nicht unbedingt erlaubt, aber wenn sie faltbar genug sind und nicht wie ein normales Moped aussehen, könnte es gehen).

In der Klasse bis 30-35kg habe ich bisher nur den eFlux Lite Six (bleibt mit der Geschwindigkeit etwas unter den 45km/h zurück), den Joyor S8E und neuerdings den Egret GTs gefunden. An anderer Stelle wurde mir zusätzlich noch der Scuddy Premium V2 empfohlen, aber der kostet so viel wie ein (halbwegs anständiges) gebrauchtes Auto.

Würde es noch weitere Modelle in dieser Gewichtsklasse geben? Alle anderen klappbaren 45km/h-Modelle, die ich finden konnte, erreichen mindestens fast 40 Kilo. Danke!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kompakt faltbarer 45km/h-Scooter mit ABE/EEC bis 35kg

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

damit so ein Roller echte 45 km/h schaffen kann, muss dauerhafte >1.000 Watt-Motornennleistung her und ein entsprechender Akku, der die notwendigen Ampere dafür auch liefern kann. Dafür sind schnell mal 15-20kg für Motor und Akku schon weg und das Fahrzeug in der Klasse braucht vollwertige Beleuchtung Sitz, Rückspiegel usw.. Das wird also recht eng, mit 35 kg oder ein Kompromiss ->Langsamer.
Ob beim Egret GTs45 der Akku noch zu den 34,5 kg dazu kommt, ist auch nicht so leicht herauszubekommen.

Ob so etwas mit 55 kg (45 kg + 10 kg Akku) die vollen 45 km/h ausreichend lange erreicht:
https://www.wandler-elektroroller.de/pr ... euchtgruen
kann ich auch nicht sagen, aber 1.500 Watt sind es da immerhin. Aber der ist nur auf Kofferraum-Maß zu verkleinern.
Und Der ist auch ähnlich schwer:
https://www.ebay.de/itm/403903560103?va ... FzmacXHyuQ

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: greifswald und 17 Gäste