Ich möchte mir gerne in naher Zukunft einen Elektroroller im Internet zulegen und habe wochenlang mit einem NIU geliebäugelt. Nun habe ich aber gelesen, dass es kaum / keine Werkstätten gibt, die einen NIU-Roller bei einem Fehler reparieren wollen oder können.
Stimmt das?
Und angenommen, ihr müsstet heute einen 45 km/h-Roller mit mindestens 80km Reichweite kaufen - welchen würdet ihr wählen?
Danke schon mal für die Antworten!
Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 10. Jan 2025, 17:49
- PLZ: 49
- Kontaktdaten:
- Fasemann
- Beiträge: 3478
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- rainer*
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
Wenn Du einen lokalen Händler nimmst, hast Du die gesetzliche Gewährleistung vor Ort und der Händler muss sich um dich kümmern.
Wenn Du bei einem Kistenschieber mit niedriger Marge und niedrigem Servicelevel kaufst, hast Du zwar die gesetzliche Gewährleistung bei dem Verkäufer, aber der muss erst mal noch da sein und muss sich drum kümmern. Er wird versuchen alles von sich fern zu halten, was Geld kostet. Der lokale Händler vor Ort wird das nicht, er lebt auch von den Verkäufen von Neufahrzeugen. Er wird dir höchstens auf Herstellergarantie was richten, aber das kostet Zeit und die Arbeiten werden durch den Hersteller in der Regel eher sehr sparsam bezahlt, auch wenn er die Teile gratis bekommt. Und das gilt auch nur, wenn Du keinen Roller erwischt, den eine kleine Klitsche selber importiert hat, die vielleicht schneller wieder weg ist, als der Roller kaputt gehen kann - wobei der Import des Niu ja hoffentlich über KSR läuft.
Also wenn Du selber nicht schrauben möchtest, gehe zu einem lokalen Händler und kaufe dort oder kläre es mit der Werkstatt ab. Wenn Du kompletter Selbstzahler bist, und die Werkstatt die Marke auch repariert, mag das entspannter sein. Aber die lokalen Händler haben nachvollziehbar eine Lust, nur die unattraktiven und beratungsintensiven Arbeiten zu erledigen.
Ansonsten findest Du die Händler unter https://www.niu.com/en/find-store
Da kannst Du auch nach Werkstatt oder Händler filtern.
Wenn Du bei einem Kistenschieber mit niedriger Marge und niedrigem Servicelevel kaufst, hast Du zwar die gesetzliche Gewährleistung bei dem Verkäufer, aber der muss erst mal noch da sein und muss sich drum kümmern. Er wird versuchen alles von sich fern zu halten, was Geld kostet. Der lokale Händler vor Ort wird das nicht, er lebt auch von den Verkäufen von Neufahrzeugen. Er wird dir höchstens auf Herstellergarantie was richten, aber das kostet Zeit und die Arbeiten werden durch den Hersteller in der Regel eher sehr sparsam bezahlt, auch wenn er die Teile gratis bekommt. Und das gilt auch nur, wenn Du keinen Roller erwischt, den eine kleine Klitsche selber importiert hat, die vielleicht schneller wieder weg ist, als der Roller kaputt gehen kann - wobei der Import des Niu ja hoffentlich über KSR läuft.
Also wenn Du selber nicht schrauben möchtest, gehe zu einem lokalen Händler und kaufe dort oder kläre es mit der Werkstatt ab. Wenn Du kompletter Selbstzahler bist, und die Werkstatt die Marke auch repariert, mag das entspannter sein. Aber die lokalen Händler haben nachvollziehbar eine Lust, nur die unattraktiven und beratungsintensiven Arbeiten zu erledigen.
Ansonsten findest Du die Händler unter https://www.niu.com/en/find-store
Da kannst Du auch nach Werkstatt oder Händler filtern.
- Falcon
- Beiträge: 2290
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
ehrlich? definitiv einen gebrauchten chinesischen benziner.FatesWarning hat geschrieben: ↑Di 11. Mär 2025, 14:44Und angenommen, ihr müsstet heute... welchen würdet ihr wählen?
so kann man das auch nicht genau sagen, siehe freiburger tisto händler/hersteller...kaum positives von dort.
dadurch verliert man die gewährleistung. (mehr oder weniger)
waren die nicht insolvent vor kurzem?
hatte 2 mal mit denen zu tun, die reparaturleistung von denen war in meinem fall zwar nicht unterirdisch, aber auch nicht besonders gut...

vg
Zuletzt geändert von Falcon am Mi 12. Mär 2025, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
Ich würde den NIU NQiX 150 nehmen.FatesWarning hat geschrieben: ↑Di 11. Mär 2025, 14:44Und angenommen, ihr müsstet heute einen 45 km/h-Roller mit mindestens 80km Reichweite kaufen - welchen würdet ihr wählen?
Danke schon mal für die Antworten!
Dass es wenige Händler gibt, ist kein spezifisches NIU Problem. Viele E-Roller-Händler haben nach dem Hype (2018 bis 2022) die schwachen letzten beiden Jahre nicht überlebt.
Hättest Du denn einen NIU-Händler in Reichweite? Mach doch mal eine Probefahrt.
Gruß
Basti
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
Vielleicht kommt auch der Horwin EK1 oder SK1 in Frage.
Hier ist die Händlersuche.
https://www.horwin.eu/haendlersuche/
Ein SK1 wird gerade vom Forenmitglied Florian Hölzl günstig verkauft.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-3129
Hier ist die Händlersuche.
https://www.horwin.eu/haendlersuche/
Ein SK1 wird gerade vom Forenmitglied Florian Hölzl günstig verkauft.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-3129
- rainer*
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Elektrollers im Internet / Reparaturmöglichkeiten bei Händern
Es ist leider so, das die meisten die Marke propagieren, die sie selber fahren, auch weil sie zu anderen Herstellern meist keine Erfahrungen haben.
Mein Ansatz wäre zu schauen, welche Zweiradhändler es mit Elektrofahrzeugen in der Nähe gibt und dann kann man sich mit dem dort angebotenen Produkt vertraut machen.
Aber die Frage des Erstellers war zu lokaler Reparaturmöglichkeit bei Onlinekauf. Und da zieht eben nur die Herstellergarantie und man ist auf den Goodwill eines lokalen Händlers angewiesen.
Mein Ansatz wäre zu schauen, welche Zweiradhändler es mit Elektrofahrzeugen in der Nähe gibt und dann kann man sich mit dem dort angebotenen Produkt vertraut machen.
Aber die Frage des Erstellers war zu lokaler Reparaturmöglichkeit bei Onlinekauf. Und da zieht eben nur die Herstellergarantie und man ist auf den Goodwill eines lokalen Händlers angewiesen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste