Seite 1 von 1

Powerstation

Verfasst: Mo 17. Feb 2025, 18:40
von Rumsmurmel
Moin!

Wenn das hier nicht passen tut - bitte passend verschieben ;)

Ich bin auf der Suche nach einer Powerstation da dies für mich sich irgendwie als sinnvolle Lösung heraus kristallisiert, aber ein anderer Blickwinkel hat noch niemanden geschadet!

Die Einsatzgebiete:
Im Kabinenroller (Winter) einen Heizlüfter mit 750 Watt versorgen, im ganzen Jahr im Wohnmobil mir 230v zur Verfügung zu stellen für den Heizlüfter, Wasserkocher (1000w) und ggf. Herdplatte (bis 1500w) sowie 12v ergänzen wenn es von der Aufbaubatterie knapp werden sollte, im Garten und an den unmöglichsten Orten 230v für Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.

Die einzelnen Geräte sind bereits vorhanden und hatten sich an meinem 1500w Wechselrichter im Wohnwagen (den WW habe ich verkauft) bewährt, so ist für mich klar daß diese meine Ansprüche erfüllen. Wenn ich an diesen Stellen individuelle Lösungen baue wird zwar die jeweilige Kapazität sicherlich besser sein, aber auch der Gesamtpreis wird deutlich höher.

Meine Ansprüche an die Powerstation:
- mindestens1500w kontinuierliche Ausgabe
- mindestens 1 kw Speicher
- Laden über Solar muß möglich sein
- tragbar (bis 20 kg max)
- max. 800 €, gerne weniger

Mich erschlägt die schiere Masse der Angebote und der Möglichkeiten und daher bitte ich um Hilfe welche Station meine Bedürfnisse am Besten abdeckt.

Danke schon mal im Voraus mit Grüßen aus Kiel
vom Jan

Re: Powerstation

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 19:05
von didithekid
Hallo Jan,
Die Einheit für den Speicher ist kWh (Kilowattstunde) und das nicht ohne Grund. Ein Speicher mit 1kWh ist nach einer Stunde und (knapp) 20 Minuten leer, wenn ein Heizlüfter 750 Watt mit voll aufgedrehter Leistung dran gehängt wird.
Ich denke der Speicher ist sehr knapp bemessen.
Da Du den Wechselrichter schon hast, fehlt Dir der Akku/Speicher und dessen Lade/Überwachungseinheit.
Dessen Spannung muss aber zum Eingangsspannungsbereich des Wechselrichters passen, den Du nicht genannt hast.

VG
Didi

Re: Powerstation

Verfasst: Di 18. Feb 2025, 19:33
von Fasemann
Ich denke bluetti hat was passendes.

https://youtu.be/r4ih4EFaj5Y?si=HTo-aeqUelqcYoAv

Re: Powerstation

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 00:09
von Schnabelwesen
Hallo Jan,
ich hatte zuletzt mit diesem "2.000W"-Wechselrichter
https://a.aliexpress.com/_EGtnzxE und einem 72V-40Ah-Akku experimentiert.
Das Gerät läuft bis 650Watt leise und stabil. Darüber hinaus wird der Lüfter laut und es schaltet alsbald ab.
Die Firma hat meine Beschwerde nicht akzeptiert. Das Gerät sei nur für Computer und Beleuchtung geeignet, und außerdem wäre das bei allen (Konkurrenz-)produkten auch so.
Da der Wechselrichter gut verarbeitet ist und mit kleinem Wasserkocher, Heizdecke oder kleinem Heizlüfter läuft, habe ich es behalten. Für deine Zwecke bräuchte man aus einem chinesischen Regal mindestens 5-6.000W
https://a.aliexpress.com/_EH1dApS. Die meisten anderen Geräte wandeln nur 12-24V DC in AC.
Solarladen würde ich mit einem DC-DC-Solarladeregler.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Powerstation

Verfasst: Mi 19. Feb 2025, 08:02
von Rumsmurmel
Moin!

Ich hatte mich nicht gut ausgedrückt:
Die Verbraucher, die betrieben werden sollen, sind schon alle vorhanden und im mobilen Einsatz erprobt.

@Didi

Den WR habe ich zusammen mit dem Wohnwagen verkauft und daher brauche ich also "alles" neu...
Mir ist die zeitliche Nutzungsdauer der gewünschten Geräte schon bewußt bei 1 KwH, aber da es sich beim Heizen im Kabinenroller oder Kochen im Wohnmobil nicht mehr als eine gute halbe Stunde täglich handelt paßt es für mich schon - mehr Speicher wäre aber auch mehr Gewicht, Platz und Geld was wiederum für mich nicht paßt.

@ Faseman
bluetti habe ich schon auf dem Schirm - allerdings eher die AC180

@Schnabelwesen
Den Novopal 1500w habe ich zusammen mit meinem Wohnwagen verkauft, den 3000er (24v) habe ich an meiner Inselanlage im Garten und bin von den Geräten sehr begeistert, nie Ausfälle (4 Jahre beim 1500er) oder irgendwelche Problem - nun ja, der akustische Unterspannungsalarm lässt sich nicht abschalten :roll: Nun klagen auf hohem Niveau...
Generell habe ich über diese Wege nachgedacht - vor allem weil ich ja auch den 20aH 60V Akku vom Air noch habe, aber den werde ich wohl eher als Reservetank in den KR einbauen - aber mit loser Verkabelung ohne schützende Box drum herum empfinde ich nicht als Ideal.

Grüße aus Kiel
vom Jan