Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
IM-Tiffy
Beiträge: 10
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von IM-Tiffy »

Hallo, ich suche in letzter Zeit die Möglichkeit mit einem AM Führerschein (Ehem. Stadtkind) hier in der ländlichen Umgebung mobiler zu werden.
Bevorzugt Kabinenroller, hauptsache Dach überm Kopf. Habe auch schon über E-Roller nachgedacht aber bei Regen..
Welche Angaben bräuchte ihr noch für eine genauere Kaufempfehlung?
Hatte den Renault Twizy im Auge, Batteriemiete klingt für mich aber suboptimal. Gibt es da bei älteren Modellen die Empfehlung die eher zu kaufen, wenn möglich.
Alternativ der Ford E Rocks, wobei ich den Eindruck habe der Renault ist sicherer. Etwas muss ich auch auf den Preis schauen
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von IM-Tiffy am Mi 29. Jan 2025, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

beim Renault Twizy gibt es vereinzelt auch die Alternative mit Kaufbatterie/Eigentumsbatterie, die in dem Falle dann beim Kauf ja zum Fahrzeug gehört. Eigentlich ist das aber ein schnelleres Fahrzeug mit bis zu 80 km/h.
Da wäre die 45 km/h-Version für den AM-Führerschein (und ohne vorhandenen B-Führerschein) gemeinsam mit der Kaufbatterie, dann das Besondere vom Besonderen und muss gebraucht erst einmal gefunden werden.
Angebote (weit entfernt) gibt es: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ad4&vc=Car
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ad4&vc=Car
In Punkto Sicherheit wäre ein 80km/h-Fahrzeug, das dann nur maximal 45 km/h fährt natürlich top.
Und wenn auch der B-Führerschein (mal) da ist, wäre der Twizy natürlich in 80 km/h interessant.
Niedriger im Preis liegen natürlich die 45-km/h Kabinen-Roller/Fahrzeuge aus Chinesischer Produktion.
Die Frage, die bei Elektrofahrzeugen immer wichtig ist: Wieviele Kilometer soll das Fahrzeug (über einen Tag) mindestens schaffen, bevor es (z. B. über Nacht) wieder an der Steckdose aufgeladen wird? Und wieviele Personen/ Hunde sollen noch mitfahren?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

IM-Tiffy
Beiträge: 10
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein

Beitrag von IM-Tiffy »

Hallo und danke für die Info.
Tatsächlich geht es bei der Reichweite hauptsächlich darum in die Nachbarorte zu kommen. Super wären 60km,falls das eine Option wäre. Fahren würde dann nur ich
Ggf. Wäre auch was kleineres mit 25km/h eine Option. Hauptsache Dach überm Kopf

Nachtrag: Ich wäge gerade verschiedene Optionen gegeneinander ab, daher weiß ich tatsächlich noch nicht ganz genau, was für mich das passende Gefährt wäre
Zuletzt geändert von IM-Tiffy am Mi 29. Jan 2025, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1248
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein

Beitrag von guewer »

IM-Tiffy hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 09:27
Ggf. Wäre auch was kleineres mit 25km/h eine Option. Hauptsache Dach überm Kopf
Ein 25er Gefährt würde ich mir nicht zulegen. Da bist du nur das Verkehrshindernis schlechthin auf deiner Fahrtstrecke, und alle Autofahrer hinter dir, die wegen Gegenverkehr nicht gleich überholen können, rollen dann nur mit den Augen (und fluchen über dich vermutlich. Sei froh, dass du nicht Lippen lesen kannst in dem Fall. :-) ).

Wenn, dann würde ich mir gleich 'nen 80er Twizy kaufen. Der ist 'ne echte Alternative zu einem Elektroroller der 125er-Klasse, finde ich. Leider wurde die Produktion eingestellt, und der Altbestand wird dann vermutlich jetzt immer teuerer gehandelt.

Bei den Twizys muss man wegen deren Alter halt ein besonderes Augenmerk auf den Akku richten, ob der noch in Ordnung ist.

Aber... ach so... du hast ja gar keinen Autoführerschein.... tja, das ist definitiv ein Problem dann.
Zuletzt geändert von guewer am Mi 29. Jan 2025, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1248
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von guewer »

Einen Tipp habe ich noch: Und zwar den Citroen AMI. 6 kW Leistung, fährt 45 km/h (also AM-tauglich), und hat einen 7 kWh Akku verbaut. Den kannst dann scheinbar sogar mit 11 kW schnellladen. Kostenpunkt: knapp 9.000 €.

Bild_2025-01-29_190216452.png
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =405182387

Mit dieser "Knutschkugel aus dem Legoland" liegst bei allen Autofahrern vorne. - Vorteil: Niemand flucht mehr über dich, sondern lächelt darüber hinweg, wenn du ein Verkehrshindernis bist. :D
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1846
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von rainer* »

Den gibt es auch noch als Opel (Rocks-e) und Fiat (Topolino). Stellantis eben ;)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von didithekid »

Hallo IM-Tiffy,

möglicherweise hattest Du mit "Ford E Rocks" eigentlich auch diesen Opel Rocks E gemeint.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 195&vc=Car
Neu um 9.000 € und Gebraucht um 7.000 € wäre da wohl der Einstieg, weil recht neu auf dem Markt

Bei den China-Kabienen-Rollern mit nur 3 oder auch 4 Rädern (über die es hier im Forum viel zu lesen gibt; nicht immer Positives) ist oft ein Blei-Akkusatz Standard, der nach wenigen Jahren verschlissen ist. Mit langlebigerem Lithium-Akku liegt deren Verkauspreis (neu) auch ab 7.000 € aufwärts.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 868&vc=Car
Gebraucht macht da ehere nur Sinn, wenn mal Lust auf den Akku-Umbau hat. Auch dazu bietret dieses Forum den Informationsaustausch.

Du darfst mit dem AM-Füherschein ja Fahrzeuge bis 45 km/h fahren. Die Drosselung auf 25 km/h ->für Personen ohne Füherschein (dauerhaft oder zeitweise entzogen) macht da keinerlei Sinn. Es bleibt das gleiche Fahrzeug: gedrosselt fährt es eben nur langsamer, als manches Fahrrad.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

IM-Tiffy
Beiträge: 10
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von IM-Tiffy »

So, danke nochmal für eure Hilfe.
Tatsächlich bin ich gerade in so einer blöden Situation dazwischen, wo ich bei mir auch nicht genau weiß, wohin die Reise geht. Twizy, Opel, Citroen stehen auch bei mir auf der Liste.
Alternativ dann ein kleiner Kabinenroller um auf dem Radweg neben der Landstraße ins Städtchen daneben zu kommen (Lizzy Kabinenroller z.b oder was würdet ihr empfehlen?). Wird sicher aber wohl alles erst tatsächlich entscheiden, wenn ich Jobzusagen (hoffentlich) bekomme und dann weiter planen kann.
Aktuell schwirrt mir ein bisschen der Kopf von allen Möglichkeiten, bei denen ich alle Nenner noch nicht bestimmen kann.
So von der Stadt aufs Land mit minimalem ÖPNV ist echt ne Zumutung 😂
Zuletzt geändert von IM-Tiffy am Mi 29. Jan 2025, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von Afunker »

Im-Tiffy: Ich kann dir nur den Opel Rocks E empfehlen.
Habe davon bisher 2 Stk. gesehen und mit allen Besitzern gesprochen.
Beide sind noch Schüler, einer sogar ein 15 J. mit seiner Freundin, bei einer sonntäglichen Ausfahrt.
Beide sind begeistert, werden von ihren Mitschülerinnen/Mitschülern "beneidet", mit so einem in der hiesigen Kleinstadt und Umland fahren zu können.
Der eine meinte sogar, das wäre besser als ein Moped oder Roller mit Benzinmotor. Nur Versicherung und ein wenig Strom an der Steckdose.

Tip bei einem Neukauf: Lasse den Rocks E "entkleiden" und das Fahrzeuggestell darunter komplett mit FF (Fast Fluid) einwachsen.
Dann fällt zumindest für ca. 3 Jahre das nicht der braunen Pest zum Opfer.... Stinkt zwar so 2-3 Monate danach, aber dann....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

IM-Tiffy
Beiträge: 10
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 01:53
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Mobilität mit AM Führerschein ggf. auch Moped

Beitrag von IM-Tiffy »

Bin ich mit so einem 45km/h Ding nicht auch furchtbar nervig auf der Landstraße?
Ein scheiß Hin und Her ist das gerade bei mir, weil ich gerade echt absolut nichts planen kann..

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 12 Gäste