Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
- guewer
- Beiträge: 1460
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Hi!
Ich habe von einem Bekannten den Auftrag bekommen, einen günstigen Elektroroller der 125er-Klasse ausfindig zu machen. Da der Bekannte seinen Autoführerschein vor dem 1.4.1980 gemacht hat, bräuchte er nicht einmal die B196er-Erweiterung machen.
Nun bin ich evtl. fündig geworden. Es handelt sich um einen Super Soco CPX für 3.200 €, und wird über Kleinanzeigen.de angeboten:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-6206
Laufleistung: 3.700 km. - Nicht viel! EZ 05/2022.
Vorteil in meinen Augen ist, dass der Roller mit 2 Akkus ausgestattet ist, die parallel entladen werden (kein Umstecken nötig!). Gut, das ist mehr oder weniger Standard.
Die Gesamtkapazität der Akkus liegt bei 5,4 kWh, was nach heutigem Stand immer noch überdurchschnittlich ist. Windschild finde ich auch sinnvoll. Ebenso das große Topcase. Auch das 1.050 W-Ladegerät (70,5V / 15A) lädt ziemlich schnell. Dann noch das große Vorderrad mit 16''-Felgen (hinten nur 14''). Sorgt für bessere Fahrstabilität. LED-Licht ringsum ist auch Serie. - Alles Dinge, die für den Roller sprechen.
Die 5,4 kWh-Akkus sollten für ca. 110 km Reichweite gut sein.
Vielleicht sind einige Besitzer des Super Soco im Forum angemeldet, die über eventuelle Schwachpunkte berichten können.
Bei Motorradonline.de findet sich auch ein Testbericht:
https://www.motorradonline.de/elektro/s ... -e-roller/
Ich habe von einem Bekannten den Auftrag bekommen, einen günstigen Elektroroller der 125er-Klasse ausfindig zu machen. Da der Bekannte seinen Autoführerschein vor dem 1.4.1980 gemacht hat, bräuchte er nicht einmal die B196er-Erweiterung machen.
Nun bin ich evtl. fündig geworden. Es handelt sich um einen Super Soco CPX für 3.200 €, und wird über Kleinanzeigen.de angeboten:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-6206
Laufleistung: 3.700 km. - Nicht viel! EZ 05/2022.
Vorteil in meinen Augen ist, dass der Roller mit 2 Akkus ausgestattet ist, die parallel entladen werden (kein Umstecken nötig!). Gut, das ist mehr oder weniger Standard.
Die Gesamtkapazität der Akkus liegt bei 5,4 kWh, was nach heutigem Stand immer noch überdurchschnittlich ist. Windschild finde ich auch sinnvoll. Ebenso das große Topcase. Auch das 1.050 W-Ladegerät (70,5V / 15A) lädt ziemlich schnell. Dann noch das große Vorderrad mit 16''-Felgen (hinten nur 14''). Sorgt für bessere Fahrstabilität. LED-Licht ringsum ist auch Serie. - Alles Dinge, die für den Roller sprechen.
Die 5,4 kWh-Akkus sollten für ca. 110 km Reichweite gut sein.
Vielleicht sind einige Besitzer des Super Soco im Forum angemeldet, die über eventuelle Schwachpunkte berichten können.
Bei Motorradonline.de findet sich auch ein Testbericht:
https://www.motorradonline.de/elektro/s ... -e-roller/
Zuletzt geändert von guewer am So 15. Dez 2024, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- guewer
- Beiträge: 1460
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Kurzer Nachtrag:
Habe vorhin etwas im Forum geschmökert bezüglich des Soco CPX, und bin dabei dieses Angebot gestoßen:
https://erollerbayern.de/VMoto-Super-So ... 7pFIetJrnM
4.444 € für ein Neufahrzeug mit höherer Speed, den Super Soco CPX Pro. - Da kommen mir nun schon Zweifel, ob der Gebraucht-Soco noch so ein günstiges Angebot ist.
Habe vorhin etwas im Forum geschmökert bezüglich des Soco CPX, und bin dabei dieses Angebot gestoßen:
https://erollerbayern.de/VMoto-Super-So ... 7pFIetJrnM
4.444 € für ein Neufahrzeug mit höherer Speed, den Super Soco CPX Pro. - Da kommen mir nun schon Zweifel, ob der Gebraucht-Soco noch so ein günstiges Angebot ist.
Zuletzt geändert von guewer am Di 17. Dez 2024, 11:47, insgesamt 4-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Ich fahre zwar keinen Soco, aber als allgemeine Lebensweisheit:
Keine Gewährleistung mehr
Wenig gefahren in 2 Jahren - Akkupflege in der Zeit?
Ich gehöre zu den bösgläubigen Menschen und würde bei Gebrauchtrollern die Akkus immer als potentiellen Totalschaden bewerten. Den Akkupreis vom Neupreis abziehen, und der Rest des Rollers wird nach Zustand bewertet. Von daher würde ich nicht lange überlegen und die Pro-Version in neu kaufen.
Keine Gewährleistung mehr
Wenig gefahren in 2 Jahren - Akkupflege in der Zeit?
Ich gehöre zu den bösgläubigen Menschen und würde bei Gebrauchtrollern die Akkus immer als potentiellen Totalschaden bewerten. Den Akkupreis vom Neupreis abziehen, und der Rest des Rollers wird nach Zustand bewertet. Von daher würde ich nicht lange überlegen und die Pro-Version in neu kaufen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
So negativ sehe ich das nicht, die Soco-Akkus sind keine schlechte Qualität. Aber ich würde auch versuchen, das Neufahrzeug zu nehmen. Die 2 Jahre Gewährleistung (bzw. auch wenn es nur Garantieleistungen vom lokalen Händler sind). Und die neuen Akkus sind auch jünger.
Mit der CPX machst du als Tippgeber für den Bekannten auch weniger falsch als mit einem vielleicht erst günstigeren anderen Chinaroller. Die Qualität ist vielleicht nicht Premium aber besser als vieles andere auf dem Markt und der Importeur und auch andere Onlinehändler bieten Ersatzteile dafür an.
Mit der CPX machst du als Tippgeber für den Bekannten auch weniger falsch als mit einem vielleicht erst günstigeren anderen Chinaroller. Die Qualität ist vielleicht nicht Premium aber besser als vieles andere auf dem Markt und der Importeur und auch andere Onlinehändler bieten Ersatzteile dafür an.
-
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Das ist ein gutes Angebot. Hier steht die CPX Pro noch mit 6.990 Euro.
https://supersoco.shop/products/e-motor ... pro-95km-h
https://supersoco.shop/products/e-motor ... pro-95km-h
-
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Das aktuelle Modell ist die VMOTO CPX Explorer mit ABS und 8 kW. Für die dann aber auch um die 6.900 Euro verlangt werden.


- HerbyK
- Beiträge: 1369
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Von #1
Vorteil in meinen Augen ist, dass der Roller mit 2 Akkus ausgestattet ist, die parallel entladen werden (kein Umstecken nötig!). Gut, das ist mehr oder weniger Standard.
So wie das kenne, werden die Akkus der CPX nacheinander entladen, das was hier steht trifft auf die PRO zu
Ich fahre die CPX seit Erscheinen mit nun 13Tkm. Was mich stört, ist auch in der PRO Version nicht verbessert worden
Schlecht gelöster fummeliger Blinkerschalter, sau schlechtes Licht bei Regen/regennasser Fahrbahn.
, habe mir für den Fahrbahnrand in diesem Fall eine 100Lux-Fahrradlampe dazu montiert.
Das Hintereinanderentladen finde ich jedoch positiv, das Parallelentladen hat den Vorteil des besseren Anzugs, was ich aber nicht brauche.
edit: gravierender Nachteil: sind beide Akku leer, wartest du 3,5 Std. bis einer voll wird...
Meiner hat den Vorteil, ich habe einen vollen Akku zum Fahren, während der andere geladen wird....
Vorteil in meinen Augen ist, dass der Roller mit 2 Akkus ausgestattet ist, die parallel entladen werden (kein Umstecken nötig!). Gut, das ist mehr oder weniger Standard.
So wie das kenne, werden die Akkus der CPX nacheinander entladen, das was hier steht trifft auf die PRO zu
Ich fahre die CPX seit Erscheinen mit nun 13Tkm. Was mich stört, ist auch in der PRO Version nicht verbessert worden
Schlecht gelöster fummeliger Blinkerschalter, sau schlechtes Licht bei Regen/regennasser Fahrbahn.
, habe mir für den Fahrbahnrand in diesem Fall eine 100Lux-Fahrradlampe dazu montiert.
Das Hintereinanderentladen finde ich jedoch positiv, das Parallelentladen hat den Vorteil des besseren Anzugs, was ich aber nicht brauche.
edit: gravierender Nachteil: sind beide Akku leer, wartest du 3,5 Std. bis einer voll wird...
Meiner hat den Vorteil, ich habe einen vollen Akku zum Fahren, während der andere geladen wird....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- guewer
- Beiträge: 1460
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Langsam kommt ein wenig Bewegung in die Sache:
Der Ursprungspreis war auch zu hoch, muss man dazusagen.
Der Ursprungspreis war auch zu hoch, muss man dazusagen.
Zuletzt geändert von guewer am So 22. Dez 2024, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- tiger46
- Beiträge: 2705
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Für das Auto findet man folgendes:
Aber eRoller kann man da glaube ich nicht vergleichen, gerade weil bei den Werten oben sind halt schon eigentlich nur namhafte Auto-Hersteller massiv vertreten.
However nach meiner Erfahrung ist bei den eRoller schon die Batterie das Hauptproblem.
Mein gebrauchter 2017er Niu, hatte bei Kauf 2019 schon eine neue (gewechselte 1/2 Jahr alte Batterie dabei).
Bei meinem Niu NGT musste ich eine Batterie, nachdem mein 2019 Niu 2 - 3 Wochen gestanden ist und die Batterie zu 100% durch "Konnektivität" verbunden, war reparieren lassen. Bikemite konnte sie leider nicht wieder zum Gehen bringen.
Über Facebook habe ich dann einen ehemaligen Niu Händler aus D gefunden, der sie mir für 250€ wieder fit machte.
Was sagt mir das?
Dass wenn die Garantie der Batterien weg ist, es durch Probleme/Ausfälle der Batterie zu einem massiven Wertverlust bei eRollern kommt.
Bei Elektroautos hat man ja sehr gute Batterie-Management-Systeme und oftmals 8 Jahre Garantie auf die Batterie.
Wenn es den NEU um 4.444€ gibt, würde ich niemals mehr als 2.500€ bezahlen, wenn es keine Garantie mehr auf die Batterien gibt.
P.S.: Zuerst würd ich mal schauen was eine neue Batterie kostet?
Beim NGT macht es 1.700€ mal 2 = 3.400€ - Ich hab damals ja den Erstkäufer Rabatt & Förderung 3.500€ bezahlt.
P.P.S.: Für Leute die sich mit Batterien auskennen und da selbst schrauben können, sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Auto Wertverlust
Benziner / Elektro
24% / 19% 1 Jahr
9% / 7%* 2 Jahr
6% / 5%* 3 Jahr
4% / 3%* jedes weitere Jahr
* nicht angegeben, Schätzung
(Quelle: https://www.bewerta.de/auto-wert-berechnung-faustformel)
Aber eRoller kann man da glaube ich nicht vergleichen, gerade weil bei den Werten oben sind halt schon eigentlich nur namhafte Auto-Hersteller massiv vertreten.
However nach meiner Erfahrung ist bei den eRoller schon die Batterie das Hauptproblem.
Mein gebrauchter 2017er Niu, hatte bei Kauf 2019 schon eine neue (gewechselte 1/2 Jahr alte Batterie dabei).
Bei meinem Niu NGT musste ich eine Batterie, nachdem mein 2019 Niu 2 - 3 Wochen gestanden ist und die Batterie zu 100% durch "Konnektivität" verbunden, war reparieren lassen. Bikemite konnte sie leider nicht wieder zum Gehen bringen.
Über Facebook habe ich dann einen ehemaligen Niu Händler aus D gefunden, der sie mir für 250€ wieder fit machte.
Was sagt mir das?
Dass wenn die Garantie der Batterien weg ist, es durch Probleme/Ausfälle der Batterie zu einem massiven Wertverlust bei eRollern kommt.
Bei Elektroautos hat man ja sehr gute Batterie-Management-Systeme und oftmals 8 Jahre Garantie auf die Batterie.
Wenn es den NEU um 4.444€ gibt, würde ich niemals mehr als 2.500€ bezahlen, wenn es keine Garantie mehr auf die Batterien gibt.
P.S.: Zuerst würd ich mal schauen was eine neue Batterie kostet?
Beim NGT macht es 1.700€ mal 2 = 3.400€ - Ich hab damals ja den Erstkäufer Rabatt & Förderung 3.500€ bezahlt.
P.P.S.: Für Leute die sich mit Batterien auskennen und da selbst schrauben können, sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
- guewer
- Beiträge: 1460
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Ist dieses Gebrauchtangebot eines Super Soco CPX ein gutes Angebot?
Für 2.500 € nehm' ich ihn dann.

Aber es stimmt schon: Vielleicht ist er auch nicht 'mal mehr das wert.
Gut, jetzt geht es sowieso vorerst um 3.000 €, was auch noch massiv zu viel ist.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste