Silence01 Connected oder Segway S300SE?
Verfasst: So 15. Dez 2024, 00:20
Ich möchte mich erstmal vorstellen: ich bin 70 Jahre alt und habe gerade meine für meinen Gebrauch völlig übermotorisierte Suzuki V-STrom 650 verkauft. Hat Spaß gemacht, war aber doch eine Nummer zu groß für mich. Nun möchte ich mir im Frühjahr einen Elektroroller kaufen, der als Spitzengeschwindigkeit 100 km/h fahren soll. Ich muss dazu sagen, dass ich nur relativ wenig damit fahren werde. Ich bin halt Rentner und muss mit ihm nicht mehr täglich zur Arbeit. Es ist letztlich ein Zweitfahrzeug, welches hier im Umland (nur bei Schönwetter) eingesetzt werden soll. Meine Suzuki habe ich in 7 Jahren auch nur knapp 10.000km gefahren. Es sind meistens familiär bedingt Strecken von ca. 30km in eine Richtung und zurück (hügeliges Gelände). Wir haben übrigens eine Garage mit einem Stromanschluss.
Nun schwanke ich zwischen dem Silence 01 Connected, denn es hier bei uns im Ort bei einem VW-Händler zu einem wirklich günstigen Preis gibt (3390€), und einem Segway e300SE, den ich eigentlich besser finde, aber dessen Händler aber leider rund 50km von meinem Wohnort entfernt ist und der halt auch teurer ist (4990€). Immerhin ist das eine Differenz von 1.600€, was ein Drittel mehr ist als beim Silence. Ein ca. 25km entfernten Händler bietet auch NIU-Roller an, worüber ich aber noch gar nichts weiß.
Leider ist jetzt im Dezember keine gute Jahreszeit, um die Roller probe zu fahren, sonst hätte ich das längst gemacht. Ich möchte aber schon mal vorab möglichst viel über diese Modelle wissen, um mir die Wahl zu erleichtern.
Was ich bisher weiß (größtenteils aus YouTube-Videos):
Der Segway ist kompakter und hat einen stärkeren Motor als der Silence. Er besitzt auch ABS im Gegensatz zu zweiterem. Dafür hat er nur 12" Räder und soll ab einer bestimmten Geschwindigkeit instabil wirken. Beide haben einen großen Stauraum, in dem man seinen Helm unterbringen kann.
Beim Silence steht der Akku an der linken Seite heraus, der Segway ist in der Form gefälliger.
Was ich noch nicht weiß:
Wie ist die Verarbeitungsqualität bei den beiden Rollern?
Der VW-Händler spricht von einer jährlichen Inspektion. Ist das üblich? Auch beim Segway? Muss man das wirklich?
Ist eine Reichweite von 100km realistisch auch bei einer normalen Fahrweise?
Der Silence hat eine asymmetrische Bauweise, der Segway nicht. Wirkt sich das auf die Fahrstabilität aus? Ich wiege 105kg.
Haben diese Roller Anspruch auf eine THG-Prämie?
Gibt es Schwachpunkte, wegen denen von einem der beiden Roller abgeraten werden oder worauf ich beim Kauf achten muss?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Nun schwanke ich zwischen dem Silence 01 Connected, denn es hier bei uns im Ort bei einem VW-Händler zu einem wirklich günstigen Preis gibt (3390€), und einem Segway e300SE, den ich eigentlich besser finde, aber dessen Händler aber leider rund 50km von meinem Wohnort entfernt ist und der halt auch teurer ist (4990€). Immerhin ist das eine Differenz von 1.600€, was ein Drittel mehr ist als beim Silence. Ein ca. 25km entfernten Händler bietet auch NIU-Roller an, worüber ich aber noch gar nichts weiß.
Leider ist jetzt im Dezember keine gute Jahreszeit, um die Roller probe zu fahren, sonst hätte ich das längst gemacht. Ich möchte aber schon mal vorab möglichst viel über diese Modelle wissen, um mir die Wahl zu erleichtern.
Was ich bisher weiß (größtenteils aus YouTube-Videos):
Der Segway ist kompakter und hat einen stärkeren Motor als der Silence. Er besitzt auch ABS im Gegensatz zu zweiterem. Dafür hat er nur 12" Räder und soll ab einer bestimmten Geschwindigkeit instabil wirken. Beide haben einen großen Stauraum, in dem man seinen Helm unterbringen kann.
Beim Silence steht der Akku an der linken Seite heraus, der Segway ist in der Form gefälliger.
Was ich noch nicht weiß:
Wie ist die Verarbeitungsqualität bei den beiden Rollern?
Der VW-Händler spricht von einer jährlichen Inspektion. Ist das üblich? Auch beim Segway? Muss man das wirklich?
Ist eine Reichweite von 100km realistisch auch bei einer normalen Fahrweise?
Der Silence hat eine asymmetrische Bauweise, der Segway nicht. Wirkt sich das auf die Fahrstabilität aus? Ich wiege 105kg.
Haben diese Roller Anspruch auf eine THG-Prämie?
Gibt es Schwachpunkte, wegen denen von einem der beiden Roller abgeraten werden oder worauf ich beim Kauf achten muss?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.