Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von rudluc »

Ich möchte mich erstmal vorstellen: ich bin 70 Jahre alt und habe gerade meine für meinen Gebrauch völlig übermotorisierte Suzuki V-STrom 650 verkauft. Hat Spaß gemacht, war aber doch eine Nummer zu groß für mich. Nun möchte ich mir im Frühjahr einen Elektroroller kaufen, der als Spitzengeschwindigkeit 100 km/h fahren soll. Ich muss dazu sagen, dass ich nur relativ wenig damit fahren werde. Ich bin halt Rentner und muss mit ihm nicht mehr täglich zur Arbeit. Es ist letztlich ein Zweitfahrzeug, welches hier im Umland (nur bei Schönwetter) eingesetzt werden soll. Meine Suzuki habe ich in 7 Jahren auch nur knapp 10.000km gefahren. Es sind meistens familiär bedingt Strecken von ca. 30km in eine Richtung und zurück (hügeliges Gelände). Wir haben übrigens eine Garage mit einem Stromanschluss.

Nun schwanke ich zwischen dem Silence 01 Connected, denn es hier bei uns im Ort bei einem VW-Händler zu einem wirklich günstigen Preis gibt (3390€), und einem Segway e300SE, den ich eigentlich besser finde, aber dessen Händler aber leider rund 50km von meinem Wohnort entfernt ist und der halt auch teurer ist (4990€). Immerhin ist das eine Differenz von 1.600€, was ein Drittel mehr ist als beim Silence. Ein ca. 25km entfernten Händler bietet auch NIU-Roller an, worüber ich aber noch gar nichts weiß.
Leider ist jetzt im Dezember keine gute Jahreszeit, um die Roller probe zu fahren, sonst hätte ich das längst gemacht. Ich möchte aber schon mal vorab möglichst viel über diese Modelle wissen, um mir die Wahl zu erleichtern.

Was ich bisher weiß (größtenteils aus YouTube-Videos):
Der Segway ist kompakter und hat einen stärkeren Motor als der Silence. Er besitzt auch ABS im Gegensatz zu zweiterem. Dafür hat er nur 12" Räder und soll ab einer bestimmten Geschwindigkeit instabil wirken. Beide haben einen großen Stauraum, in dem man seinen Helm unterbringen kann.
Beim Silence steht der Akku an der linken Seite heraus, der Segway ist in der Form gefälliger.

Was ich noch nicht weiß:
Wie ist die Verarbeitungsqualität bei den beiden Rollern?
Der VW-Händler spricht von einer jährlichen Inspektion. Ist das üblich? Auch beim Segway? Muss man das wirklich?
Ist eine Reichweite von 100km realistisch auch bei einer normalen Fahrweise?
Der Silence hat eine asymmetrische Bauweise, der Segway nicht. Wirkt sich das auf die Fahrstabilität aus? Ich wiege 105kg.
Haben diese Roller Anspruch auf eine THG-Prämie?
Gibt es Schwachpunkte, wegen denen von einem der beiden Roller abgeraten werden oder worauf ich beim Kauf achten muss?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von Stivikivi »

THG gibst für 125er gar keine mehr.

Würde den Segway nehmen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von Markus Sch. »

Fahre doch beide mal Probe wenn das Wetter besser ist und schaue welcher dir mehr liegt. Vielleicht schaust du dir auch den Horwin SK3 Plus an. Denn ein Horwin Händler sollte ja in deiner Nähe sein. Der Horwin SK3 Plus hat 6,48 kWh Akku womit 100 Kilometer Reichweite wirklich realistisch sind.
Im Frühjahr soll auch der EK3 Plus mit ABS folgen.

https://www.horwin.eu/haendlersuche/

Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von rudluc »

Stivikivi hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 09:14
THG gibst für 125er gar keine mehr.
Oh, schade! War das zeitlich begrenzt?
Würde den Segway nehmen.
Was spricht gegen den Silence? Ja, der Segway gefällt mir auch besser, aber er kostet ein Drittel mehr und der Händler bzw. die Werkstatt ist ja schon doch ziemlich weit weg. Am Geld soll es nicht unbedingt liegen, aber wie wichtig ist eine Werkstatt vor Ort? Ich weiß darüber halt noch nicht viel.

Gerold
Beiträge: 581
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von Gerold »

Bei dem Preis würde ich sofort beim Silence zuschlagen. Ich selbst fahre den Roller jetzt seit 5 Jahren, habe in dieser Zeit etwa 12000 km damit zurückgelegt und bin immer noch total von dem S01 begeistert. Ich habe damals fast das Doppelte für den Roller bezahlt.

Bei zügiger Fahrt im hügeligen Gelände beträgt die Reichweite etwa 70 - 80km, im reinen Stadtverkehr sind auch 100km und mehr drin.

Die "Unsymetrie" des Rollers haben keine Auswirkungen auf die Fahrstabilität, der Leistungsunterschied zum Segway ist eher marginal. Ich nutze den Roller fast nur im City-Modus, den Sport-Modus fast nur auf Autobahnfahrten.

Die jährliche Inspektion ist nur zum Erhalt der Garantie notwendig. Da mein Händler zu weit von mir entfernt ist, habe ich auf die Inspektionen verzichtet und den Roller noch nicht in eine Werkstatt gebracht.

Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von rudluc »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 10:14
Vielleicht schaust du dir auch den Horwin SK3 Plus an. Denn ein Horwin Händler sollte ja in deiner Nähe sein.
Ja, etwas näher. So ca. 25km entfernt.
Aber was mich am Horwin SK3 stört ist der fehlende Stauraum unter dem Sitz und der Keilriemenantrieb. Oder gibt es etwas, was für Keilriemen spricht bzw. gegen einen Motor direkt im Hinterrad?

Benutzeravatar
rudluc
Beiträge: 42
Registriert: Sa 14. Dez 2024, 23:35
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 51789
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von rudluc »

Gerold hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 11:40
Bei dem Preis würde ich sofort beim Silence zuschlagen. Ich selbst fahre den Roller jetzt seit 5 Jahren, habe in dieser Zeit etwa 12000 km damit zurückgelegt und bin immer noch total von dem S01 begeistert. Ich habe damals fast das Doppelte für den Roller bezahlt.
Ja, der Preis ist schon sehr verlockend! Immerhin ist der Roller noch nicht gefahren! Wahrscheinlich ist es eine Tageszulassung, das ist ja üblich, um Gründe für manche Sonderpreise zu haben.
Die jährliche Inspektion ist nur zum Erhalt der Garantie notwendig. Da mein Händler zu weit von mir entfernt ist, habe ich auf die Inspektionen verzichtet und den Roller noch nicht in eine Werkstatt gebracht.
Das interessiert mich! Hast du schon in der Garantiezeit auf die Inspektionen verzichtet? Fährst du jetzt schon 5 Jahre ohne Inspektion?
Ich meine, die Silence-Garantie beträgt 3 Jahre, was dann aber auch bedeutet, dass man in dieser Zeit 3x eine Inspektion machen lassen müsste, um die Garantie zu erhalten. Ich weiß noch vom Motorrad, dass das dann immer ein paar Hundert Euro kostet, ohne dass etwas kaputt war oder man hinterher irgendwas von der Maßnahme merkt.

Was wird denn bei einer solchen Inspektion überhaupt gemacht? Der Motor ist ja wartungsfrei. Das Einzige, was mir jetzt einfällt, ist vielleicht die Bremsflüssigkeit, die altert.

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von dominik »

Da die Inspektion kaum Aufwand ist könnte man mit dem Händler zur aktuellen Jahreszeit sicher auch einen Preis inklusive der 3 Inspektionen für einen kleinen Aufpreis aushandeln.
Wenn nichts am Roller ist, geht die Inspektion keine 30Minuten.

Wenn was dran sein sollte ist es ja eh ein Garantiefall und der Händler bekommt dann die Aufwandsentschädigung anderswo her.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von Markus Sch. »

rudluc hat geschrieben:
So 15. Dez 2024, 11:41
Ja, etwas näher. So ca. 25km entfernt.
Aber was mich am Horwin SK3 stört ist der fehlende Stauraum unter dem Sitz und der Keilriemenantrieb. Oder gibt es etwas, was für Keilriemen spricht bzw. gegen einen Motor direkt im Hinterrad?
Ja da bräuchtest du ein Topcase wenn ein Rucksack nicht reicht. Der Riemenantrieb mit Mittelmotor hat den Vorteil einer ausgewogenen Gewichtsverteilung und das Hinterrad ist viel leichter auszubauen als bei einem Radnabenmotor.

Gerold
Beiträge: 581
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Silence01 Connected oder Segway S300SE?

Beitrag von Gerold »

Ja, ich fahre 5 Jahre ohne Inspektion. Man kann eigentlich fast alles, was bei der Inspektion gemacht wird. auch selbst durchführen, man verliert aber dann die Garantie. Den Wartungsplan hänge ich hier mal dran.

Für den Reifenwechsel muss das Hinterrad nicht ausgebaut werden, da die Felge vom Motor abmontiert werden kann.
Dateianhänge
Wartungsplan S01 Deutsch 4.pdf
(626.95 KiB) 32-mal heruntergeladen

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 16 Gäste