Seite 1 von 2

Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 21:05
von DuisburgDetlef
Hallo zusammen,

habe kein A-Führerschein und erfülle leider auch noch nicht die Bedingungen für B196.

ich bin auf der Suche nach einem 50er Elektro-Scooter für folgende Anforderungen:
- maximal ca. 50km Strecke am Tag (durch Städte/Ort und etwas Landstraße) - auch im Winter
- keinen zweiten Sitz notwendig (nehme ich aber auch, wenn sonst alles passt)
- Akku herausnehmbar und mit Ladegerät extern Laden
- Zuverlässiges Fahrzeug

Budget 3000€ (+-500)

Der Roller wird geplant auf kürzeren Strecken gefahren mit ca. 15 km pro Strecke.

Hat hier jemand Erfahrungen mit den o.g. Rollern gemacht? Welcher ist besser?

Für alternativen bin ich ebenso offen. Hatte gesehen, dass Niu ziemlicher Marktführer ist. Inoa klingt zwar auch spannend, aber da habe ich bisher nichts gutes gehört.

Vielen Dank!

Detlef

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 04:24
von Stivikivi
Würde dir einen alten M1 Pro empfehlen oder eben den N1S, N Pro oder NQj.

MQI Reihe ist anfällig.

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 06:22
von didithekid
Hallo DuisburgDetlef und willkommen im Forum,

Stivikivi hat Dir einige Roller empfohlen, die nur noch gebraucht erhältlich sind, aber zuverlässig waren.
Bei NIU erkennbar an der Bezeichnung N1, NPro oder M+, M1 gegenüber den aktuellen Bezeichnungen NQI und MQI.
Aus meiner Sicht, würde ich Vorbehalte bei NIU MQI eingrenzen auf die schnellen GT-Versionen, nach denen Du aber nicht suchst.
Der M+ bzw. MQi+ (ohne GT) ist ein zuverlässiges, leichtes, aber von der Sitzhöhe eher niedriges Modell.
N1sport, NQIsport ist etwas höher mit mehr Platz und schwerer.
Mit den früheren 60V 29Ah-Akkus müssten (auch jetzt noch) 50 km drin sein. N-Light/SR-Modelle mit 60V 26Ah-Akku schaffen das nicht ganz.
Der M+ oder MQI+ ER mit dem Akku 48V 42 Ah-Akku schafft (alt) an die 60 km.

Wenn Du ohnehin damit liebäugelst, später die B196 Nachschulung für schnellere Roller zu machen, würde ich auch dazu raten,
erst mit einem gebrauchten 45er E-Roller die Praxiserfahrung zu sammeln, ohne dass gleich 3.000 € auf dem Spiel stehen.
Auch beim INOA SLi5, der vor zwei Jahren mal über ALDI vertrieben wurde, gibt es gewisse Stückzahlen auf deutschen Straßen und die Chance einen Gebraucht zu finden. Die Reichweite ist da aber deutlich geringer, als bei den damaligen NIUs

Gebraucht mit wenig Gebrauchsspuren finde ich regional um Duisburg z. B. diese Fahrzeuge:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-1204
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-1712

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-1854
Super Soco CUX ist auch ein mögliches Modell.

Kleinkraftrad 45km/h, falls das auch interessiert:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-1719

Für den INOA SLi5 finde ich nur etwas überteuerte Angebote, wenn man weiß, dass der 2022 im ALDI-Wochenangebot nicht so sehr viel teurer war und es den jetzt für 2.000€ neu gibt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-1383
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-305-1160
Da bräuchte man aber einen zweiten Akku für sichere 50km im Winter.

Bei Neukauf:
Ein INOA SLi4, ausgestattet mit zwei Akkus (2.100€) schafft die Strecke auch, wenn zwischendurch von Akku A auf Akku B gewechselt wird.

Ansonsten:
https://www.outdoordreams.eu/Horwin-SK1.html
https://www.outdoordreams.eu/n-666.html




Viele Grüße
Didi

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 06:49
von DuisburgDetlef
Danke für die Antworten.

Aktuell liebäugel ich nicht mit dem B196. Ich habe nur den AM Führerschein und kein B Führerschein. Ich muss also erst lernen Auto zu Fahren.

Da ist ein neuer Roller mir lieber, der auch länger mitmacht.

Danke

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 07:20
von guewer
Wenn sein Wohnort mit PLZ "6" stimmt, gäbe es für den Großraum Frankfurt/Main noch folgende gebrauchte SLI-5's:

- für 1.399 € VB in Frankfurt/Main West (Schwanheim):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-4320

- für 1.650 € VB in Neu-Isenburg:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-4542

(... wobei sein Nutzername Duisburg-Detlef ja eigentlich in eine ganz andere Richtung weist.)

DuisburgDetlef hat geschrieben:
Mo 11. Nov 2024, 21:05
Für Alternativen bin ich ebenso offen. Hatte gesehen, dass NIU ziemlicher Marktführer ist. Inoa klingt zwar auch spannend, aber da habe ich bisher nichts gutes gehört.
Den INOA SLI-5 fahre ich nun seit ca. 2 1/2 Jahren. Der ist qualitätsmäßig in Ordnung und von der Langlebigkeit und Pannensicherheit her (bin ihn nun schon 15.000 km gefahren) toppt er viele andere Modelle. Die "rollende Werkstatt" lieferte bei meinen 2 oder 3 persönlichen Vor-Ort-Einsätzen auch immer eine gute Leistung. - Viele Dinge sind halt besser als ihr Ruf. So auch hier.

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 07:35
von didithekid
Du hast Recht: 6er-Postleizahl ist doch nicht Duisburg.
VG
Didi

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 07:47
von Stivikivi
Vlt ist er in Duisburg geboren.

Im 6er Bereich könnte ich ihm sogar mit einem M1 aushelfen :mrgreen:

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 08:45
von DuisburgDetlef
Ja, bin in Duisburg geboren und aus familiären Gründen nach Hessen gezogen.

Ich schaue mir mal eure Vorschläge an. Einen gebrauchten wollte ich eigentlich nicht, da ich selbst damit viel fahren werde.

Also ist Inoa auch eine Option? Da wäre auch ein neuer preislich auf jeden Fall drin.

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 18:02
von kabee
Ich würde den NIU NQi X150 empfehlen. Kostet 2.699€, bisschen Überführung kommt noch dazu. 72V, Traktionskontrolle, für die Dauerhaltbarkeit lässt sich in der App das Laden auf 80 oder 90% einstellen, realistische Reichweite um die 70km, 14"-Räder... und es ist ein 10A-Ladegerät dabei, also Ladezeit nur 3 Stunden.

Re: Niu NQi Sport vs MQi Sport Vs Inoa

Verfasst: Di 12. Nov 2024, 19:58
von didithekid
Hallo,

bei Nova Motors bestelltst Du einen INOA-Roller online, der dann zu Dir geliefert wird.
Das ist etwas Anderes, als eine NIU-Roller bei einem Händler mit Werkstatt zu kaufen, der dich im Falle des Falles bei Problemen unterstützen kann.
Wenn Du Zeit hast, darauf zu warten, bis das Nova-Service-Mobil mal in deine Nähe kommt, kannst Du mit einem INOA-Roller wohl auch leben.
Die Qualität der NIU-Roller (z. B. von der Feuchtigkeitsanfälligkeit der Verkabelung her) würde ich aber einen Tick höher einschätzen.
Mit jedem neuen Fahrzeugexemplar kann man Glück, aber eben ggf. auch Pech haben. Wie lange die Bereinigung eines Problems braucht, kann da den Unterschied ausmachen, wenn man das Fahrzeug täglich nutzen will.

kabee hat ein neues Modell von NIU empfohlen, was soeben auf den Markt kommt:
https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... p708388762
Dazu mehr als die nakten Daten zu nennen, wäre verfrüht:
Auf jeden Fall hätte der 14"-Felgen und wäre mit Sitzhöhe 81 cm für Personen um 180cm und darüber geeignet (statt 75 cm bei den genannten Modellen für kleine Personen). Ausstattung ABS und TCS sowie 72V 28Ah-Akku für sehr attraktive 2.699 € (ggf. der Einführungspreis).
Das wäre normalerweise meine klare Empfehlung. Aber es gab halt ab 2022 da eben ein paar Probleme mit dem von NIU im eigenen Werk produzierten Antrieb der 72 Volt-Reihe. Ob die inzwischen behoben sind, oder bei 45 km/h nicht zu Tage treten, werden wir sehen. Bei Neukauf mit Garantie beim Händler im Umkreis, muss der sich ja um das Fahrzeug kümmern, falls es Probleme macht.

Viele Grüße
Didi