Seite 1 von 1
25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 22:59
von Schwarzmilan
Hey zusammen und danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe!
Kaufentscheidungen überfordern mich schnell und ich würde mich über euren Input sehr freuen
Aus verschiedenen Gründen habe ich mich entschieden mir ein eMofa anzuschaffen.
Das heißt ja maximal 25 km/h.
Mein Budget sind eher 1500 als 2000 Euro. Ich will ihn auch nicht irgendwann schneller haben oder so.
Meine geplante übliche Strecke sind nur etwa 10 km täglich, allerdings geht die Hälfte davon ziemlich steil den Berg rauf.
Die meisten Modelle, auf die ich gestoßen bin, sind groß, schwer und teurer.
Modelle, die wirklich nur für 25 (bzw gedrosselt teilweise 45) km/h gebaut sind sind irgendwie recht wenige.
Meine bisherigen Funde sind der Futura e-Groove (
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... oter-power)
sowie der Segway Ninebot 110S (
https://www.escootershop.com/segway-nin ... /h?number=).
Allerdings finde ich den Segway kaum zu kaufen und den 20 km offizielle Reichweite des Futuras-Akkus traue ich nicht ganz zu den Berg zu packen.
Was denkt ihr dazu? Habt ihr andere Modelle? Habt ihr Erfahrungen oder Anmerkungen zu diesen?
LG und danke,
Schwarzmilan
Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: So 8. Sep 2024, 09:12
von didithekid
Hallo Schwarzmilan und willkommen im Forum,
bis vor wenigen Jahren wurden ja noch ganz viele Elektro-Roller der 45er-Klasse als 25 km/h-Version verkauft.
Ein leichtes Modell (um 70 kg) mit guter Reichweite war damals der NIU M+ Sport bzw Light, den Du gebraucht ggf. finden köntest.
Seit die Regelung AM-Füherschein (45 km/h) schon ab 15 Jahren deutschlandweit gilt, sind die MOFA-Versionen aber nicht mehr gefragt.
Der aktuelle NIU Mqi+ ist quasi der gleiche Roller. Er wird aber wohl nur noch als 45er angeboten.
Auch NIU Uqi gibt es wohl nicht mehr als 25er.
Hier gebraucht (aber Preiswunsch ist happig):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-5103
Hier ein anderes leichtes 25km/h-Modell gebraucht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-4516
Den Segway B110 hattest Du ja schon gefunden. Wegen der Regelungen in den Niederlanden, wo Segway den Hauptmakt hat, gibt es da noch die 25er-Version. Wohl aber nur dort angeboten.
Du könntest ja mal bei Elektroroller-Krain anrufen, ob die Dir auch die 25er-Version nach Deutschland besorgen können:
https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p590112376
Der Futura hat ja nur einen kleinen Akku wie ein Pedelec. Selbst im Flachland könnte es mit 10km da knapp werden, wenn die Temperaturen niedrig sind.
Du musst bei den 25er-MOFA-Versionen bedenken, dass die von der Motor-Leistung her, auch nicht für steile Bergauf-Strecken gebaut sind.
Viele Grüße
Didi
Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: So 8. Sep 2024, 11:08
von Westfale
Hallo Schwarzmilan,
Der Inoa Sli3 von NovaMotors hat eine Peakleistung von 2,3 Kw!
Und 2 kw Dauerleistung. Könnte je nach Steigung deines Berges und Körpergewicht ausreichen. Preis ist mit knapp unter 2000 Euros ebenfalls im gewünschten Rahmen.
Geschwindigkeit
25km/h
45km/h
Leistung
Dauer: 2kW
Peak: 2,3kW
Vermutlich eine Auswahlmöglichkeit bei der Geschwindigkeit.
Dazu hat er eine sehr gute Ausstattung mit Alarmanlage u.w.
Grüße vom
Westfalen Didi

Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: So 8. Sep 2024, 12:53
von Schwarzmilan
Hey Didis,
danke euch für eure Empfehlungen und vor allem für eure Einordnungen!
Ich muss gestehen, dass ich jetzt schon halb in den Segway verliebt bin x) Mir macht nur der Fakt Sorgen, dass man offenbar eine App dafür braucht?
Der Inoa Sli3 sieht toll aus, allerdings würde ich, da es praktische billigere Alternativen gibt, ihn wohl eher auf die Warteliste schieben x)
Habt ihr zufällig Erfahrungen mit gebrauchten Akkus? Habe ein bisschen Angst ein Modell zu kaufen nur um festzustellen, dass der Akku nur noch die Hälfte der Leistung bringt.
Liebe Grüße.
Schwarzmilan
Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: So 8. Sep 2024, 18:38
von Westfale
Nein selbst habe ich keine Erfahrungen mit gebrauchten Akkus.
Da der Segway den Akku-zustand wohl in der App anzeigt, wäre das wohl ein Weg um die Akku-Gesundheit festzustellen.
Ein weiterer wäre eine auführliche Probefahrt mit vorm Start 100% aufgeladenen Akku. Den dann mal ganz oder wenigstes auf 50% runterfahren und dann auf die gefahrenen Km achten.
Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: So 8. Sep 2024, 19:07
von Schwarzmilan
Super Ansatz, danke dir!
Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 22:54
von didithekid
Hallo Schwarzmilan,
bei den Lithium-Akkus ist es eigentlich nicht so häufig, dass die nach wenigen Jahren nur noch weniger als halbe Reichweite haben und man das in der Probefahrt nicht erkennt. Gerade wenn mit dem gebrauchten Roller viel gefahren wurde, die Akkus also häufig geladen wurden, sind die meist in gutem Zustand mit z. B. 2-3% Reichweitenverlust je Jahr Alterung. Probleme machen eher Akkus, die monatelang nicht geladen wurden. Aber die fallen dann eher mal ganz aus. Es kann aber immer auch vorkommen, z. B, bei Sturzschäden, dass im Akku was kaput ging, auch z. B. die Elektronik im BMS. Längere Probefahrt gibt da Sicherheit, dass der Akku noch überwiegend gesund ist.
Zum Segway:
Kann man den nicht auch einfach nur mit der Schlüsselkarte starten?:
https://www.youtube.com/watch?v=W8_5x4Tl0LE&t=62s
Viele Grüße
Didi
Re: 25km/h eMofa Hilfe wäre toll
Verfasst: Do 12. Sep 2024, 19:30
von Schwarzmilan
Hallo Didi,
danke für dein Wissen. Das mit den Akkus beruhigt mich sehr.
Ich habe nochmal im Manual nachgelesen. Laut dem braucht man zur Aktivierung des Segways die App, da er ansonsten gedrosselt ist.
Wie es nach der Aktivierung ist weiß ich nicht.
Ich habe geschaut ob ich noch einen mit 25 km/h bekomme aber er wird in der Form offenbar gar nicht mehr hergestellt.
Habe jetzt über Kleinanzeigen einen Niu MQI+ mit erweiterter Reichweite gefunden, der soweit ganz gut aussieht. Den schaue ich mir kommende Woche mal an
Danke dir, deine Einordnungen haben mir echt geholfen!
LG,
Schwarzmilan