Seite 1 von 3

Kaufberatung 45er

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 09:53
von Dirk65
Hallo zusammen.
Bisher bin ich nur 45'er Verbrenner gefahren, jetzt überlege ich, mir meinen ersten E-Roller zuzulegen.
Als absoluter Neuling auf diesem Gebiet, habe ich im Internet natürlich schon unendlich gestöbert und YouTube rauf und runter geschaut.
Die Auswahl an Anbietern und Modellen ist ja unüberschaubar. :shock:
Letztendlich habe ich mir jetzt mal ein paar Modelle rausgepickt.
Hier meine Auswahl.

Ekuma Sun
Ekuma Cloud
Horwin EK 1
Falcon Double Max

Was meint ihr zu meiner Auswahl?
Was empfehlt ihr mir ?

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 10:05
von MEroller
Willkommen :D Schaue mal im Thread direkt unter Deinem, kling ähnlich :)
viewtopic.php?f=41&t=41395

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 21:44
von didithekid
Hallo Dirk65 und willkommen im Forum,

bei der anderen Suche ging es um eine tägliche Fahrstrecke von 50 km (ausgesprochen viel!) mittlere Körpergröße und Fahrer in meiner Gewichtsklasse,
sowie einer knappen Preisobergrenze.
Deine Anforderungen?

Über den EKuma Sun weiß ich immerhin, dass große Leute gut darauf sitzen können.
Der EKuma Cloud ist recht neu.

Der Horwin EK1 wird hier sehr geschätzt und hat guten Stauraum. Liegt aber mit 72Volt 26Ah -akku schon jenseits der 3.1xx€. Dafür beim regionalen Händler mit Service. Sitzhöhe 78 cm. Horwin SK1 wäre etwas günstiger. 79cm.

Der Futura FALCON Double ist die (verbesserte) Neuauflage vom Hersteller OPAI mit jetzt 72Volt 30Ah-Akku (na ja so gut 60-70 km müssten es sein, 100km aber wohl nicht) und als max wohl offenbar mit zwei dieser Akkus. Sitzhöhe 75 cm (eher niedrig).
Futura ist Online-Ware aus der Box. Auspacken und Endmontage kostet wohl extra. Schrauber-Videos auf der Homepage.

Ein Model mit elektronischem ABS und guter Reichweite gibt (für mehr Geld) es auch:
https://www.escootershop.com/segway-nin ... 25s-45km/h

Viele Grüße

Didi

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 11:08
von Dirk65
Hallo
Vielen Dank schon mal.
Meine größte Sorge war, dass in den meisten Fällen die Roller verschickt werden und es im Bedarfsfall keine Service-Partner in der Umgebung gibt.
Nun habe ich in Münster aber einen Händler gefunden, der den Falcon Double Max und auch den Tisto Sunshine 3.0 im Sortiment hat.
Der Sunshine ist etwa 400 Euro teurer als der Falcon. Leistungstechnisch sind die beiden Roller wohl ähnlich. Keine Ahnung ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist ? Was meint Ihr ? 🤔
Ich werde mir beide Roller mal anschauen und evtl. Probefahren.

Eine Frage noch.
Beim Horwin EK1 wurde in den ersten Tests, der etwas träge Anzug und die eher mäßige Geschwindigkeit von gerade mal 46 km/h bemängelt.
Inzwischen soll es da ein Update gegeben haben.
Besserer Anzug und auch die 50 km/h soll er inzwischen gut erreichen.
Kann das jemand bestätigen ?

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 22:58
von didithekid
Hallo Dirk65,

möglicherweise interessiert Dich auch ein gebrauchter HORWIN EK1 mit dem Akku für größere Reichweite:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-3125
Da wird noch etwas Verhandlungsspielraum drin sein. Und Reichweite kann man eigentlich nie genug haben.

Ich denke, dass die verschiedenen Angaben zu dessen Höchstgeschwindigkeit daher kommen, dass das Display 50 km/h anzeigt und die GPS-basierte Messung mit dem Smartphone gleichzeitig echte 46km/h bescheinigen würde. Der EK1 soll jedenfalls recht lange auf dem Niveau bleiben, während andere Roller schon viel früher in der Geschwindigkeit nachlassen, wenn der Akku sich leert.

Du muss beim Roller-Vergleich natürlich genau hinschauen, was inklusive ist und ob die Online-Preise im Laden auch gelten.
Den FUTURA Falcon (der nur in der Werbung 3.400 Watt hat!, sonst 2,4 kW) gibt es mit Akku 20Ah oder auch mit 30Ah. Das neue Modell mag besser verarbeitet sein, als sein Vorgänger, muss aber nicht.
Tisto hätte als günstigeres Modell den Berlin 3.0 mit 29Ah oder eben den Sunshine 3.0 mit 26Ah. Auch da muss nicht alles so Premium sein, wie es bei Horwin berichtet wird.
Eine Werkstatt in der Nähe ist viel Wert. Horwin hat aber auch ein Hälnlernetz mit Partner in Münster.

Viele Grüße
Didi

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 11:01
von Markus Sch.
didithekid hat geschrieben:
Fr 23. Aug 2024, 22:58
Tisto hätte als günstigeres Modell den Berlin 3.0 mit 29Ah oder eben den Sunshine 3.0 mit 26Ah. Auch da muss nicht alles so Premium sein, wie es bei Horwin berichtet wird.
Oh Didi schreibe lieber nicht Premium. Horwin ist bestimmt noch weit von BMW oder Honda Qualität entfernt. Übertreiben ist ja auch nicht hilfreich.
Etwas zuverlässiger ist Horwin wohl. Auch weil auf technischen Schnick Schnack verzichtet wird. Diese Spielereien vermisse ich auch nicht. Navigieren geht mit Google Maps oder anderen Apps wenn man es wirklich mal braucht.

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 19:19
von didithekid
OK, dann nennen wir es besser China-Premium, also weniger anfällig, als andere chinesische Elektroroller-Marken.
Da HORWIN aber inzwischen die höchsten Verkaufszahlen im deutschen Markt hat und andere Marken nur ein paar Stück im Jahr verkaufen, über die dann hier trotzdem in ähnlicher Frequenz diskutiert wird, glaube ich nicht, dass HORWIN wirklich schlecht sein kann.

Rundum/lückenlos zufrieden haben mich meine Honda- und BMW-Motorräder (früher) aber auch nicht gemacht.
Viele Grüße
Didi

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: So 25. Aug 2024, 00:08
von Dirk65
Also gebraucht kaufen möchte ich nicht, man weiß nie, wie mit dem Akku umgegangen wurde.
Mein Favorit ist die Horwin EK1, das Design gefällt mir und den Tempomat finde ich da auch super. Alternativ halt die Sunshine oder den Falcon Double Max Range.

Mal verglichen mit den Viertaktern, an welche Verarbeitungsqualität kommen die oben genannten Roller? Sym, Kymco...oder doch weit drunter?
Fahre jetzt einen Piaggio Liberty, hatte aber auch schon Sym und Kymco und war sehr zufrieden. Die waren ehrlich gesagt, nicht viel schlechter verarbeitet wie der Piaggio.
Hab ehrlich gesagt ein bisschen bedenken, dass so ein E-Roller qualitativ da nicht ran kommt. 🤔

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: So 25. Aug 2024, 10:38
von monkeystador
Mann muss den Akku einmal komplett runterfahren mit einer Gebrauchten. Bzw, mit Kaufvertrag sich schriftlich über den Zustand versichern lassen. Dann klar machen das man den Roller zubringen und sein Geld zurückmöchte wenn irgendwas bei der ersten Fahrt nicht stimmt. Dann direkt den Akku einmal runterfahren. Denke das ist man auf der sicheren Seite vom Gesetz her. Muss man dann aber eben noch durchsetzen falls der Verkäufer sich dann stur stellt wenns Probleme gibt.

Re: Kaufberatung 45er

Verfasst: So 25. Aug 2024, 11:09
von Westfale
ja, oder den Verkäufer bitten vor der Probefahrt auf 100% vollzuladen. Dann den Akku auf 50% runterfahren. Km-Zahl verdoppeln und man sollte die aktuelle Reichweite haben.