Silence Support Rückzug aus DE ?
Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 20:29
Ich plane, mir demnächst wieder einen Roller zuzulegen,(nicht in diesem Jahr) da mein aktueller nicht ganz meinen Erwartungen entspricht. Zur Auswahl stehen der Silence S01+ und der HORWIN SK3 Plus. Vom Design her bevorzuge ich etwas, das sich deutlich vom üblichen Look abhebt, wie zum Beispiel im Vergleich zum Ek3-Roller – das ist natürlich Geschmackssache.
Der Roller wird hauptsächlich für kurze Pendelstrecken von nur 7 km auf ebener Strecke genutzt. Ich tendiere zum Silence S01+, vor allem wegen des Stauraums und der Beinfreiheit.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Händlernetz und der Support von Silence aktuell stark nachlassen, was Reparaturen und Garantiefälle problematisch machen könnte. Die Reparierbarkeit scheint ebenfalls schwierig zu sein, besonders wegen der Ersatzteilverfügbarkeit und -kosten. Außerdem gibt es Berichte über Qualitätsprobleme, insbesondere beim Lenkkopf, trotz einer Revision. Wenn ein Motortausch notwendig wird, muss der neue Motor angelernt werden, was ohne die entsprechende Software nicht möglich ist.
Zudem scheinen einige Kunden, egal um welches Modell es sich handelt, ihre Silence-Roller loswerden zu wollen (laut Berichten auf Facebook und X).
Was ist bei der Firma Silence los? Steht sie möglicherweise vor der Pleite, oder warum wenden sich die Händler ab?
Meiner Meinung nach muss bei einem so teuren Roller der Service funktionieren. Dass ein Ersatzakku inklusive Transport 5000 € kosten soll, finde ich schockierend.
Ich suche jemanden, der Insiderwissen über die Firma hat, um einige meiner Bedenken zu widerlegen oder Vielleicht wisst ihr mehr.
Ich bevorzuge ausschließlich Roller mit herausnehmbaren Akku.
Der Roller wird hauptsächlich für kurze Pendelstrecken von nur 7 km auf ebener Strecke genutzt. Ich tendiere zum Silence S01+, vor allem wegen des Stauraums und der Beinfreiheit.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Händlernetz und der Support von Silence aktuell stark nachlassen, was Reparaturen und Garantiefälle problematisch machen könnte. Die Reparierbarkeit scheint ebenfalls schwierig zu sein, besonders wegen der Ersatzteilverfügbarkeit und -kosten. Außerdem gibt es Berichte über Qualitätsprobleme, insbesondere beim Lenkkopf, trotz einer Revision. Wenn ein Motortausch notwendig wird, muss der neue Motor angelernt werden, was ohne die entsprechende Software nicht möglich ist.
Zudem scheinen einige Kunden, egal um welches Modell es sich handelt, ihre Silence-Roller loswerden zu wollen (laut Berichten auf Facebook und X).
Was ist bei der Firma Silence los? Steht sie möglicherweise vor der Pleite, oder warum wenden sich die Händler ab?
Meiner Meinung nach muss bei einem so teuren Roller der Service funktionieren. Dass ein Ersatzakku inklusive Transport 5000 € kosten soll, finde ich schockierend.
Ich suche jemanden, der Insiderwissen über die Firma hat, um einige meiner Bedenken zu widerlegen oder Vielleicht wisst ihr mehr.
Ich bevorzuge ausschließlich Roller mit herausnehmbaren Akku.