Unu Pro oder NIU Sports?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
P1899
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Jul 2024, 17:03
Roller: Unu so
PLZ: 26802
Kontaktdaten:

Unu Pro oder NIU Sports?

Beitrag von P1899 »

Moin.

Wir sind auf der Suche nach einem 45 km/h Roller und wissen noch genau was oder wie. Wir wohnen auf dem flachen Land und müssten tatsächlich etwas ins Blaue geraten kaufen, da es hier keine Händler gibt. Das heißt die Werkstätten von den beiden oben genannten wären in 50km Entfernung zu erreichen.

Unser Profil:

Meine Tochter würde mit dem Roller jeden Tag bei schönerem Wetter um die 20km fahren.
Ich würde den Roller für Kundentermine nutzen in Kurzstrecke bis 50km Entfernung.

Was ist uns sonst wichtig? Ersatzteilbesorgnung natürlich. Ich bin handwerklich normal begabt, traue mir aber Sachen zu. Wenn man es also auch hier reparieren kann, würde ich mich heran trauen.

Der UNU Pro hat einen 4kw Motor, der Niu nur einen 2,6kw Motor. Macht sich das deutlich bemerkbar? Oder sind das Fantasiewerte? Ich würde schon gerne vom Fleck kommen.

Wir sind normal groß. Ich bin 184cm, meine Tochter 170cm. Bequemes Sitzen ist dadurch gegeben?

Sind die tatsächlich stumpf bei 45kmh abgeriegelt und stellt man ein Hindernis da?

Optisch gefällt uns der UNU besser. Dafür ist da natürlich die Insolvenz und die aktuelle Übernahme ein Thema. Dazu leichte Problematik mit Wasser.

Bei NIU hört man quasi nichts. Das scheint gut zu laufen.

Zu was tendiert ihr? Gibt es noch Alternativen im gleichen preislichen Rahmen?

Danke für eure Hilfe!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6890
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Unu Pro oder NIU Sports?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Im flachen Land ist eigentlich jeder L1e-Roller ab 1.200 Watt geeignet, da für die 45 km/h knapp 1.000 Watt schon reichen. Die E-Roller erreichen auch kurzzeitig mehr Leistung, als in den Papieren an Nennleistung angegeben sind. NIUs Angabe zum NQi 2.400 Watt sind über 30 Minuten. Andere Anbieter werben mit 3kW- oder 4kW-Motoren, aber kleine Akkus liefern da oft gar nicht oder nur kurze Zeit die Leistung.
Mein Rat wäre einen 45 km/h(L1e)-Roller in der Sitzhöhe (z.B. 74-78 cm) zu kaufen, die für Deine Tochter optimal und bequem ist. Wenn Dir das E-Roller fahren dann Freude macht, wirst Du ohnehin nach was schnellerem schielen, was Dank B196-Schulung ja einfach geht. Und dann kommt später ein 90km/h-Roller (L3e) mit Sitzhöhe 81 cm dazu.
Oder auch eine Tinbot ESUM Pro.
Es gibt noch andere Hersteller. Das NIU-N-Modell ist aber (auch gebraucht) zu empfehlen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Auch der alte UNU (gebraucht) ist OK. Mit dem neuen UNU Pro kam die Insolvenz. Ein super Roller mit viel Stauraum, wenn (!) alles funktioniert.
Dem NIU N-Modell haben auch Horwin EK1/SK1 und Yadea G5 Marktanteile weggenommen (insbes. wegen Stauraum). Der Segway E125S hätte sogar ABS.
Auch die INOA Roller, wie der SLi5, von Nova Motors wurden (z. B. über ALDI) gut verkauft. Das ist aber Online-Vertrieb ohne regionale Händler/Werkstätten mit der Möglichkeit den Werkstatt-LKW zu sich zu bestellen.
Futuras Hawk ist auch online-Ware mit Schrauber-Videos auf der Homepage.
Was Du ohne Werkstatt schaffst, kannst Du ja in Deine Überlegung mit einbeziehen.
Bei günstigen Modellen ist ein zweiter Akku oder extended range zu kalkulieren, wenn 50km vollgas (45km/h) gefahren wird.
Die Fahrzeuge regeln ab. Auch eine Anzeige 52 km/h stimmt vermutlich nicht.

Sehe gerade, dass es auch ein Gebrauchtangebot mit 2 Akkus für den E-Kuma Sun in Oldenburg gibt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Da wäre direkt die Importfirma in Bucholz/Heide im 150km Umkleis. Aber selten der Roller. Wenn der Preis mit zwei Akkus ist, aber interessant.
Da wären also zwei Roller mit drei Akkus in der Nähe gebraucht zu kaufen. Von wegen flaches Land.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste