Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller
Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 09:26
Hallo,
nachdem ich mir im NIU-Unterforum durch meine Deutungsversuche zur Entwicklung des Fahrzeugbestandes (beim ehemaligen Markführer) einige Kritik zugezogen habe, stelle ich hier (unter Kaufberatung) lieber nur die nackten Zahlen (jetzt der Neuzulassungen in 2023) ein. Dabei habe ich versucht, die typischen Hersteller elektrischer Zweiräder aus der Statistik des Kraftfahrtbundesamt herauszusuchen. Wo Futura/SUNRA zugeordnet ist, fand ich aber noch nicht heraus.
Hier die Zahlen der Neu-Zulassungen (Krafträder L3e + ggf. freiwillig zugelassene L1e):
- XL HOLDING GROUP (RC): 792 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von HORWIN)
- SCUTUM (E): 561 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von SILENCE / SEAT MO)
- NIU (RC) 432 Stück neu zugelassen (der Fahrzeugbestand hatte nur wenig zuwachs, da offenbar viele freiwillig zugelassene 45er Fahrzeuge wieder abgemeldet wurden, nachdem die THG-Förderung wegfiel)
- NANJING VMOTO (RC) 384 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von Super Soco und VMOTO)
- bei knapp 350 Stück lag der Zuwachs in etwa bei den BMW-E-Rollern
- LVNENG (RC) 308 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von INOA/Nova Motors)
- ZERO Motorcycles: 272 Stück (2022: 328 Stück)
- PIAGGIO (RC) 231 Stück (aus deren chinesischem Werk, wo die E-Roller gebaut werden)
- BLACK TEA: 230 Stück (nach 76 Stück 2022)
- UNU: 181 Stück
- EMCO: 166 Stück
- TINBOT: 75 Stück
- MANGOSTEEN: 45 Stück
- TORROT(E): 34 Stück
- ENERGICA: 33 Stück (nach 32 Stück 2022)
- E-BILITY 32 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von KUMPAN)
Es tauchen noch 283 Stück WUXI SHENGBAO (RC) auf, wo aber auch Benzin-Fahrzeuge mit drin stecken könnten.
SEGWAY/NINEBOT hatte in 2023 offenbar nur eine handvoll Kraftrad-Zulassungen und ist versteckt in sonsigen Herstellen, was sich in 2024 wohl ändern wird.
Der Vergleich zum Vorjahr macht nur Sinn bei Herstellern ohne 45er Roller im Programm, da die freiwilligen Zulassungen in der Neuzulassungs-Statistik 2022 mit drin stecken (egal wie alt die Fahrzeuge tatsächlich waren) und der Effekt in 2023 nicht mehr wirkt.
Viele Grüße
Didi
nachdem ich mir im NIU-Unterforum durch meine Deutungsversuche zur Entwicklung des Fahrzeugbestandes (beim ehemaligen Markführer) einige Kritik zugezogen habe, stelle ich hier (unter Kaufberatung) lieber nur die nackten Zahlen (jetzt der Neuzulassungen in 2023) ein. Dabei habe ich versucht, die typischen Hersteller elektrischer Zweiräder aus der Statistik des Kraftfahrtbundesamt herauszusuchen. Wo Futura/SUNRA zugeordnet ist, fand ich aber noch nicht heraus.
Hier die Zahlen der Neu-Zulassungen (Krafträder L3e + ggf. freiwillig zugelassene L1e):
- XL HOLDING GROUP (RC): 792 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von HORWIN)
- SCUTUM (E): 561 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von SILENCE / SEAT MO)
- NIU (RC) 432 Stück neu zugelassen (der Fahrzeugbestand hatte nur wenig zuwachs, da offenbar viele freiwillig zugelassene 45er Fahrzeuge wieder abgemeldet wurden, nachdem die THG-Förderung wegfiel)
- NANJING VMOTO (RC) 384 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von Super Soco und VMOTO)
- bei knapp 350 Stück lag der Zuwachs in etwa bei den BMW-E-Rollern
- LVNENG (RC) 308 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von INOA/Nova Motors)
- ZERO Motorcycles: 272 Stück (2022: 328 Stück)
- PIAGGIO (RC) 231 Stück (aus deren chinesischem Werk, wo die E-Roller gebaut werden)
- BLACK TEA: 230 Stück (nach 76 Stück 2022)
- UNU: 181 Stück
- EMCO: 166 Stück
- TINBOT: 75 Stück
- MANGOSTEEN: 45 Stück
- TORROT(E): 34 Stück
- ENERGICA: 33 Stück (nach 32 Stück 2022)
- E-BILITY 32 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von KUMPAN)
Es tauchen noch 283 Stück WUXI SHENGBAO (RC) auf, wo aber auch Benzin-Fahrzeuge mit drin stecken könnten.
SEGWAY/NINEBOT hatte in 2023 offenbar nur eine handvoll Kraftrad-Zulassungen und ist versteckt in sonsigen Herstellen, was sich in 2024 wohl ändern wird.
Der Vergleich zum Vorjahr macht nur Sinn bei Herstellern ohne 45er Roller im Programm, da die freiwilligen Zulassungen in der Neuzulassungs-Statistik 2022 mit drin stecken (egal wie alt die Fahrzeuge tatsächlich waren) und der Effekt in 2023 nicht mehr wirkt.
Viele Grüße
Didi