Seite 1 von 2

Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 09:26
von didithekid
Hallo,

nachdem ich mir im NIU-Unterforum durch meine Deutungsversuche zur Entwicklung des Fahrzeugbestandes (beim ehemaligen Markführer) einige Kritik zugezogen habe, stelle ich hier (unter Kaufberatung) lieber nur die nackten Zahlen (jetzt der Neuzulassungen in 2023) ein. Dabei habe ich versucht, die typischen Hersteller elektrischer Zweiräder aus der Statistik des Kraftfahrtbundesamt herauszusuchen. Wo Futura/SUNRA zugeordnet ist, fand ich aber noch nicht heraus.

Hier die Zahlen der Neu-Zulassungen (Krafträder L3e + ggf. freiwillig zugelassene L1e):
- XL HOLDING GROUP (RC): 792 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von HORWIN)
- SCUTUM (E): 561 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von SILENCE / SEAT MO)
- NIU (RC) 432 Stück neu zugelassen (der Fahrzeugbestand hatte nur wenig zuwachs, da offenbar viele freiwillig zugelassene 45er Fahrzeuge wieder abgemeldet wurden, nachdem die THG-Förderung wegfiel)
- NANJING VMOTO (RC) 384 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von Super Soco und VMOTO)
- bei knapp 350 Stück lag der Zuwachs in etwa bei den BMW-E-Rollern
- LVNENG (RC) 308 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von INOA/Nova Motors)
- ZERO Motorcycles: 272 Stück (2022: 328 Stück)
- PIAGGIO (RC) 231 Stück (aus deren chinesischem Werk, wo die E-Roller gebaut werden)
- BLACK TEA: 230 Stück (nach 76 Stück 2022)
- UNU: 181 Stück
- EMCO: 166 Stück
- TINBOT: 75 Stück
- MANGOSTEEN: 45 Stück
- TORROT(E): 34 Stück
- ENERGICA: 33 Stück (nach 32 Stück 2022)
- E-BILITY 32 Stück (dazu gehören die Fahrzeuge von KUMPAN)

Es tauchen noch 283 Stück WUXI SHENGBAO (RC) auf, wo aber auch Benzin-Fahrzeuge mit drin stecken könnten.

SEGWAY/NINEBOT hatte in 2023 offenbar nur eine handvoll Kraftrad-Zulassungen und ist versteckt in sonsigen Herstellen, was sich in 2024 wohl ändern wird.

Der Vergleich zum Vorjahr macht nur Sinn bei Herstellern ohne 45er Roller im Programm, da die freiwilligen Zulassungen in der Neuzulassungs-Statistik 2022 mit drin stecken (egal wie alt die Fahrzeuge tatsächlich waren) und der Effekt in 2023 nicht mehr wirkt.

Viele Grüße

Didi

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 10:44
von Falcon
merci.

wobei man dazu sagen muß das die WUXI SHENGBAO VON OPAI bei allen "herstellern" vertrieben werden unter eigenen label oder namen

so gesehen kann man nicht genau sagen, wie viel von denen überhaupt zugelassen wurden (viel mehr als angegeben)
vg

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 19:48
von Stivikivi
Einfach nur dumm die freiwillige Zulassung wieder abzumelden. 😂

Hab erst letzte Woche wieder einen freiwillig zugelassen.

Null Problemo

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 20:06
von Falcon
wieso dumm?
also, ich hab durch die zulassung einige vorteile, besonders im kaskobereich.

wenn ich ein versicherungskennzeichen nehme, dazu eine kasko /teilkasko, sind wir bei über 80.-
mit zulassung und dem ganzen bei 100% sind wir auch knapp bei 80.-, nur mit der zeit zahlst einfach weniger, weil SF und % kommst runter, liegst sogar weniger als mit kleinen nummernschild mit der zeit.
nur eine frage des geldes :)

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 20:11
von Stivikivi
Falcon hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 20:06
wieso dumm?
also, ich hab durch die zulassung einige vorteile, besonders im kaskobereich.

wenn ein versicherungskennzeichennehme, dazu eine kasko /teilkasko dazu nehme, sind wir bei über 80.-
mit zulassung und dem ganzen bei 100% sind wir auch napp bei 80.-, nur mit der zeit zahlst einfach weniger, wei sfund5 kommst runter, liegst siogar tiefer als mit kleinen nummernschild.
nur eine frage des geldes :)
Wenn du richtig gelesen hättest wäre deine Antwort überflüssig gewesen.

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 20:16
von Falcon
hihihihi
sorry, steh grad uffm schlauch :lol: :lol:

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:29
von Motek
Falcon hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 20:16
hihihihi
sorry, steh grad uffm schlauch :lol: :lol:
Steve meint genau das, was du auch sagst.

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:33
von Stivikivi
Wahrscheinlich hat er das abzumelden falsch gedeutet.

Dieses Thema mit freiwilliger Zulassung gab es ja schon ewig und kam erst so richtig in Fahrt wegen der THG Quote.

Vorteile überwiegen deutlich von mehr Versichererauswahl bis hin zu VK.

Damit sammel ich zum Beispiel fleißig Jahre. Wenn man die SB bei VK auf 2500€ hoch nimmt kostet das sammeln der VK Jahre auch nicht viel. Zahle um die 30€ Haftpflicht plus Vollkasko für so nen Roller.

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 21:48
von Falcon
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 21:33
Wahrscheinlich hat er das abzumelden falsch gedeutet.
jupp...so ist es ;)
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 21:33
Damit sammel ich zum Beispiel fleißig Jahre.
das ist gut bei jungen leute, ich hatte mal 30% und SF 25, aber dadurch das ich 15 jahre kein fahrzeug hatte, fing ich wieder mit 100% an.
mein zweitfahrzeug bringt mir kein vorteil...nur kasko ;) hab mit 120% angefangen...
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 21:33
Zahle um die 30€ Haftpflicht plus Vollkasko für so nen Roller.
das ist ne ansage :) ich auch bald :)

vg

Re: Neuzulassungen Zweiräder 2023- typische Elektrohersteller

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 04:50
von guewer
Sind doch alles nur "Pfennigbeträge" bei der Versicherung. Ob ich jetzt 50 oder 80 € im Jahr dafür zahle, spielt doch nicht wirklich eine Rolle. Da sind die Unterschiede bei einem Pkw um ein vielfaches größer.

Ich bin übrigens bei der HUK-24, und zahle für meinen Nova-Motors SLI-5 67 € incl. Teilkasko mit 150 € SB. Ich finde das okay so.