E-Roller FALCON 3400 Li oder Inoa S4 II
Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 19:35
Hallo liebes Elektroroller-Forum,
für eine sehr gute Freundin suchen wir als Geschenk zum runden Geburtstag einen Elektroroller für die Stadt. Sie wird damit hauptsächlich zur Arbeit fahren, das sind pro Strecke 10km. Da ich selbst leider sehr wenig Ahnung von Rollern habe, hoffe ich, dass ihr hier weiterhelfen könnt. Zur Auswahl stehen:
1) E-Roller FALCON 3400 Li
Laufleistung 5.651 km
Erstzulassung 2020
9 kg-schwerer Lithium-Ionen-Akku (72V/20Ah-Akku), der Besitzer gibt hier etwa 140 Ladezyklen an
Makel: Die Vorderbremse ist neu, quietscht aber beim Bremsen. Funktioniert aber einwandfrei
Preis: 900,00 EUR
2) Inoa S4 II (mit Topcase)
Laufleistung 65 km
Erstzulassung 2021
Hier keinerlei Angaben vom Verkäufer zu den Ladezyklen an
Makel: Stand wohl sehr lange rum und wurde gar nicht genutzt
Preis: 1.100,00 EUR
Der Akku macht hier bei Beiden die meisten Bauchschmerzen. Der eine (FALCON) wurde offensichtlich genutzt, der Verkäufer macht einen kompetenten und pfleglichen Eindruck, der Roller wurde nur im Sommer genutzt und stand in der Tiefgarage. Der andere Roller (Inoa) wurde laut Kilometerstand offensichtlich kaum gefahren. Ist das eher schädlich für den Akku? Oder ist der mehr genutzte Akku hier das Sorgenkind? Könnt Ihr hierzu eine Einschätzung geben, da ich gelesen habe, dass es Fälle gibt in denen der Akku von 90% auf 5% rapide abfällt und damit quasi nicht nutzbar ist und wir nochmal den Preis des Rollers in einen neuen Akku stecken müssen? Gibt es hier Möglichkeiten, das von "außen" zu sehen?
Danke für Eure Antworten und Expertise!
Liebe Grüße,
eRolliHH
für eine sehr gute Freundin suchen wir als Geschenk zum runden Geburtstag einen Elektroroller für die Stadt. Sie wird damit hauptsächlich zur Arbeit fahren, das sind pro Strecke 10km. Da ich selbst leider sehr wenig Ahnung von Rollern habe, hoffe ich, dass ihr hier weiterhelfen könnt. Zur Auswahl stehen:
1) E-Roller FALCON 3400 Li
Laufleistung 5.651 km
Erstzulassung 2020
9 kg-schwerer Lithium-Ionen-Akku (72V/20Ah-Akku), der Besitzer gibt hier etwa 140 Ladezyklen an
Makel: Die Vorderbremse ist neu, quietscht aber beim Bremsen. Funktioniert aber einwandfrei
Preis: 900,00 EUR
2) Inoa S4 II (mit Topcase)
Laufleistung 65 km
Erstzulassung 2021
Hier keinerlei Angaben vom Verkäufer zu den Ladezyklen an
Makel: Stand wohl sehr lange rum und wurde gar nicht genutzt
Preis: 1.100,00 EUR
Der Akku macht hier bei Beiden die meisten Bauchschmerzen. Der eine (FALCON) wurde offensichtlich genutzt, der Verkäufer macht einen kompetenten und pfleglichen Eindruck, der Roller wurde nur im Sommer genutzt und stand in der Tiefgarage. Der andere Roller (Inoa) wurde laut Kilometerstand offensichtlich kaum gefahren. Ist das eher schädlich für den Akku? Oder ist der mehr genutzte Akku hier das Sorgenkind? Könnt Ihr hierzu eine Einschätzung geben, da ich gelesen habe, dass es Fälle gibt in denen der Akku von 90% auf 5% rapide abfällt und damit quasi nicht nutzbar ist und wir nochmal den Preis des Rollers in einen neuen Akku stecken müssen? Gibt es hier Möglichkeiten, das von "außen" zu sehen?
Danke für Eure Antworten und Expertise!
Liebe Grüße,
eRolliHH