E-Roller FALCON 3400 Li oder Inoa S4 II

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
eRolliHH
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Jun 2024, 19:15
Roller: E-Roller FALCON 3400 Li
PLZ: 20539
Kontaktdaten:

E-Roller FALCON 3400 Li oder Inoa S4 II

Beitrag von eRolliHH »

Hallo liebes Elektroroller-Forum,

für eine sehr gute Freundin suchen wir als Geschenk zum runden Geburtstag einen Elektroroller für die Stadt. Sie wird damit hauptsächlich zur Arbeit fahren, das sind pro Strecke 10km. Da ich selbst leider sehr wenig Ahnung von Rollern habe, hoffe ich, dass ihr hier weiterhelfen könnt. Zur Auswahl stehen:

1) E-Roller FALCON 3400 Li
Laufleistung 5.651 km
Erstzulassung 2020
9 kg-schwerer Lithium-Ionen-Akku (72V/20Ah-Akku), der Besitzer gibt hier etwa 140 Ladezyklen an
Makel: Die Vorderbremse ist neu, quietscht aber beim Bremsen. Funktioniert aber einwandfrei
Preis: 900,00 EUR

2) Inoa S4 II (mit Topcase)
Laufleistung 65 km
Erstzulassung 2021
Hier keinerlei Angaben vom Verkäufer zu den Ladezyklen an
Makel: Stand wohl sehr lange rum und wurde gar nicht genutzt
Preis: 1.100,00 EUR

Der Akku macht hier bei Beiden die meisten Bauchschmerzen. Der eine (FALCON) wurde offensichtlich genutzt, der Verkäufer macht einen kompetenten und pfleglichen Eindruck, der Roller wurde nur im Sommer genutzt und stand in der Tiefgarage. Der andere Roller (Inoa) wurde laut Kilometerstand offensichtlich kaum gefahren. Ist das eher schädlich für den Akku? Oder ist der mehr genutzte Akku hier das Sorgenkind? Könnt Ihr hierzu eine Einschätzung geben, da ich gelesen habe, dass es Fälle gibt in denen der Akku von 90% auf 5% rapide abfällt und damit quasi nicht nutzbar ist und wir nochmal den Preis des Rollers in einen neuen Akku stecken müssen? Gibt es hier Möglichkeiten, das von "außen" zu sehen?

Danke für Eure Antworten und Expertise!

Liebe Grüße,
eRolliHH

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-Roller FALCON 3400 Li oder Inoa S4 II

Beitrag von didithekid »

Hallo eRolliHH,

wenn es ein Geschenk sein soll, ist natürlich auch ein gepflegter optischer Eindruck wichtiges Kriterium.

Der Futura FALCON (Orginalhersteller OPAI) hat in der Lithium-Version meines Wissens einen 23s LiFePO4-Akku ( 20Ah), ist also von der Zellentechnologie her, auf der Linie, dass deutlich mehr Ladezyklen möglich sind, als bei den LIIon-NCM-Zellen die üblicherweise eingebaut sind. Ob der Akku-Stecker oder die Mechanik des Rollers so lange halten, wie das Innere des Akkus, ist aus meiner Sicht fraglich. Wenn der Akku so viele Kilometer gefahren ist, kann man von regelmäßiger Aufladung ausgehen. Wenn der Roller im Herbst mit gut gefülltem Akku abgestellt wurde, wäre auch eine Winterpause von mehreren Monaten kein Problem gewesen. Da kann man den Vorbesitzer vielleicht fragen, wie der im Sommer gefahrene Roller denn über Winter behandelt wurde.
Es sollten gut 40 km im Sommer möglich sein. Die Angabe 140 Zyklen passt zur Laufleistung. Besser für den Akku ist natürlich nach 20 km wieder zu laden, was möglicherweise auch so war und zukünftig ja so sein würde.
Quietschen der Bremse ist nicht selten. Kann auch daran liegen, dass sich die neuen (glatten) Beläge erst noch an die alte Bremsscheibe (mit Riefen aus 5.000 km) gewöhnen müssen. Jemanden im Bekanntenkreis zu haben, der mit ein bischen Wartung/Pflege das Quietschen weg bekommt oder verringert, wäre aber besser.
Teuer und kompliziert wird es, falls der Hinterreifen schon bald getauscht werden muss, da der Motor mit ausgebaut werden müsste.
Es gibt hier vermutlich einiges, was Sorgen machen könnte. Die Lebensdauer der Zellen im Akku aber wohl nicht.

Die Frage der Behandlung bei längeren Pausen ohne Nachladung ist aber wichtiger, bei dem anderen Roller, der keine 100 km drauf hat. Wenn der alle paar Monate vollgeladen wurde, wäre das auch noch OK. Falls er aber das eine oder andere Jahr herumstand und der Akku dabei quasi leer wurde, könnte das den Akku mehr beeinträchtigt haben, als viele Kilometer. Ladezyklen hat der Roller ja bloß 2. Probefahrt über 20-25 km könnte da etwas beruhigen. Beim INOA (LVNENG) SLi4 schafft der Akku eher nur 35 km im Maximum.
Die Lithium Akkus hallten aber einiges aus. Wenn bei der Probefahrt gleichmäßig entladen wird, wäre es ein gutes Zeichen.

Es gäbe in der Nähe auch einen gebrauchten E-Kuma SKY und die Firma E-Kuma (Importeur) ist ja auch nicht weit weg.
Das wäre ein Retro-Roller, was ja - je nach Person für die er wäre- einen gewissen Chic hätte.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-3328

Bei geringer Körpergröße der Beschenkten, mag auch ein NIU M+ die Richtige Wahl sein.
Nur dessen Sport-Version hat den großen Akku (Light den kleinen)


Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

eRolliHH
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Jun 2024, 19:15
Roller: E-Roller FALCON 3400 Li
PLZ: 20539
Kontaktdaten:

Re: E-Roller FALCON 3400 Li oder Inoa S4 II

Beitrag von eRolliHH »

Danke für den Input, Didi! Das hat sehr geholfen. Und bestätigt auch unseren Verdacht. Wir werden uns die bereits ausgesuchten Roller nochmal mit längeren Probefahrten intensiv anschauen und auch bei dem von dir empfohlenen Händler vorbeischauen.

Mein persönlicher Favorit ist bislang der FALCON. Wenn es dich interessiert kann ich ein Update posten, sobald wir uns entschieden haben. :)

Liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste