Seite 1 von 2

suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 12:57
von bubberten
Hallo Zusammen.

Ich habe ein Problem. :D
Meine Frau hat „Blut geleckt“ und möchte Roller fahren. Und ich wollte mir zum Motorrad auch gerne wieder einen Roller kaufen.
Wir sind (aufgrund von Solarüberschuss) am überlegen das wir auf eine 45 km/h E-Variante gehen.

Ich denke eine typische Fahrt mit dem Roller ist maximal 2-4 km (doppelter weg) Stadtverkehr (Freunde/Restaurantbesuche/Bäcker/Einkauf) nicht nur der Freude wegen sondern eher um die angespannte Parkplatzsituation in der Innenstadt zu umgehen.

Es soll definitiv ein gut gebrauchter bis 2000€ werden, kein 125er, bevorzugt Akku entnehmbar.
Nun zur Leistung, ich bin mit 120 Kg nicht gerade leicht, meine Frau mit 55kg/160cm hingegen schon. Nichtsdestotrotz strebe ich ab 3kw an, für die wenigen Fahrten zu Zweit.

Welche Modelle so um die Bj 2020-2023 haben denn über 3kw und taugen etwas?

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 13:23
von Markus Sch.
Der Horwin EK1 ist recht gut. Er hat zwar "nur" 2,8 kW aber das dürfte für den Zweck reichen. Zudem ist eine Horwin Vertretung in Eisenach wo du ihn dir mal anschauen und Probefahren könntest.

https://moeller-mobility.de/

https://www.horwin.eu/ek-series/

Ergänzung:
Habe bei Kleinanzeigen mal geschaut. Vielleicht doch die 690 Euro drauflegen und damit ein Neufahrzeug und die Garantie haben.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-3714

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 17:09
von bubberten
Danke dir für den Vorschlag.

2000€, war echt absolute „Kotzgrenze“ denn wir wissen jetzt schon, dass wir den Roller vielleicht 5-8x im Jahr bewegen.
Und dann auch wirklich maximal 5km.
Würden niemals damit „überland“ fahren.

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 18:04
von Markus Sch.
Auf Kleinanzeigen sind auch EK1 Modelle für 2000 Euro zu finden.

https://www.kleinanzeigen.de/s-motorrae ... ek1/k0c305

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 21:27
von didithekid
Hallo,

die interessanten Modelle sind zwar momentan weiter weg zu finden, aber es gibt sie (zur Not 45 km näher zu einem Bahnhof und den Akku mit dem Zug zum Laden nach Hause holen und am nächsten Tag den nächsten Abschnitt der Strecke):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-4400
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-4831
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-2692
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-4933
Die 2.400 Watt Motorleistung sind auch zu zweit voll ausreichend, weil der Drehmoment elektrotypisch besser ist.
Es sei denn, die Straße hätte 15% Steigung.

Neu mit (echten) 3.000 Watt, sobald zwei Akkus drin sind, gäbe es den:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-4648
Natürlich eher etwas, um die 40 km Umkreis zu erkunden.

Für zum Bäcker (in bis zu 30 km) reicht auch der (Tip für deine Frau, weil niedrig):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-4664
Die zweite Person daneben auf einem von diesen (bleibt man auch noch im Budget):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-3066
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-3622

Auch Roller, aui denen 3.000 Watt drauf steht, gibt es:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-25759
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-4900

Viele Grüße
Didi

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 07:39
von bubberten
Hallo Didi.

Danke für deine Ausführliche Antwort. Du hast dir richtig mühe gemacht. Toll!

Soweit ich jetzt gelesen habe scheint NIU eine weit verbreitete Marke zu sein. Auch hier im Forum.

Die Niu Modelle die du verlinkt hast sind soweit ich gelesen habe nur mit 1500watt bestückt?

Bin jetzt immer mal auf den Inoa Sli5 gestoßen - welcher 3kw hat allerdings wohl lt. Einigen berichten probleme mit der „echten“(GPS) endgeschwindikeit.

Sind die Watt zahlen wirklich zu vernachlässigen?

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 10:15
von dominik
Die Watt Angaben sind bei E-Fahrzeugen eigentlich wenig aussagekräftig.
Wenn der Controller genug Phasenstrom liefern kann ist auch viel Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden. Und die 3kw könnten schon von 10km/h an abrufbar sein.
Wenn der Controller nur wenig Phasenstrom liefern kann, dann werden die 3kw vielleicht erst bei 40 erreicht.

Zudem steht im Gesetzestext für größere Fahrzeuge das ein "boost" mit deutlicher Mehrleistung nicht die eingetragene Leistung des Fahrzeugs erhöht. Bei den 125er mit 11kw gibt es auch Fahrzeuge die 40kw kurzfristig abgeben und das ganz legal.
Ob das bei den 45km/h Rollern auch der Fall ist weiß ich allerdings nicht

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 11:52
von Markus Sch.
bubberten hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2024, 07:39
Bin jetzt immer mal auf den Inoa Sli5 gestoßen - welcher 3kw hat allerdings wohl lt. Einigen berichten probleme mit der „echten“(GPS) endgeschwindikeit.
Man muss immer bedenken was ist wenn der Roller mal nicht läuft. Das kann lange dauern bis es soweit ist, es kann aber auch schon nach kurzer Zeit der Fall sein.
Daher wollte ich noch mal eine Lanze für den Horwin brechen da eine Horwin Vertretung in Eisenach ist und die nächste in Mühlhausen. Aber wo könnte man den Sli 5 dann hinbringen?

Auf der Homepage habe ich gesehen das es einen Vor-Ort Service gibt und die vorbeikommen. Dann taucht die Frage auf welche Kosten dann alleine für die Anfahrt anfallen und wie lange es dauert bis die dann vorbeikommen.

https://moeller-mobility.de/

https://www.e-scooter-mühlhausen.de

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 13:10
von Alfons Heck
bubberten hat geschrieben:... wir wissen jetzt schon, dass wir den Roller vielleicht 5-8x im Jahr bewegen.
Und dann auch wirklich maximal 5km...
Klingt eher nach 2 Hollandrädern.


Gruß
Alfons.

Re: suche 45er Brötchentaxi ab 3kw

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 14:49
von SpidiG
Muss Alfons da zustimmen - wenn der Roller nur alle 7-10 Wochen für maximal 5 km bewegt wird, steht sich der Akku platt - für die 40km im Jahr wär selbst ein Taxi günstiger. Da wäre ein (gebrauchtes) E-Bike wesentlich günstiger, allein, weil kein Kennzeichen nötig ist.

Oder meinst du im Monat? Also 1-2x die Woche?
bei den kurzen Strecken reicht auch ein kleinerer Akku, "echte" 3kW haben die Roller tendenziell erst ab der 125er Klasse, um damit ~80km/h zu fahren.
für 45 km/h reichen 2kW schon aus, wenn der Roller sie denn auch nicht selbst limitiert.
Der Rollersharing-Anbieter Emmy nutzt z.B. Yadea G5 mit 2,3kW, das reicht auch zu zweit sehr locker. https://yadea.de/e-roller/yadea-g5/

Bei dir "noch in der Nähe" (45km laut PLZ im Profil) wäre Vowega: https://vowega.de/ - da kannst du sicher auch eine Probefahrt machen, die haben aber eher nur Fahrzeuge von Futura/Sunra.
Oder http://www.e-scooter-mühlhausen.de/ in Mühlhausen.