Kaufberatung, CE 04?
Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 16:20
Moin zusammen,
ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich Euch mit einigen Fragen zum potenziellen Kauf einer CE 04 behellige. Ich habe hier schon ein wenig mitgelesen, aber wirklichen Durchblick habe ich mir noch nicht aneignen können.
Kurz zu mir, ist ja auch der erste Beitrag: Ich bin Hamburger und wohne etwa 7 km vom Arbeitsplatz in einer Wohnung mit Garage. Ich fahre derzeit eine alte Vespa (PX), die mir allerdings immer weniger zeitgemäß vorkommt. Zweitaktabgase und im Wesentlichen immernoch günstiges Nachkriegsdesign können auf Dauer ein putziges Design nicht kompensieren. Ich fahre auch mal 15 km zum Sport am Wochenende oder 40 km zu Freunden oder Verwandten. Im Moment nutze ich meistens die Hochbahn zur Arbeit, die allerdings immer weniger zuverlässig fährt und aus geplanten 30 Minuten Tür zu Tür auch gern mal 45 macht. Gern nehme ich auch das Fahrrad, aber auch das braucht so in etwa eine halbe Stunde und ist sehr wetterexponiert.
Ich suche also ein Fahrzeug, dass mich zuverlässig und halbwegs wettergeschützt zügig durch den Großstadtverkehr bringt und dabei nicht die Fläche eines PKW einnimmt (unkompliziertes Parken, ruhigeres soziales Gewissen). Ideal wäre dafür wohl eine C1, die wird ja allerdings leider nicht mehr gebaut und von alter Verbrennertechnik wollte ich mich ja gerade verabschieden. Ich habe bei dem örtlichen Händler auch schon mal eine CE 04 Probe gefahren, die mich schon gut beeindruckt hat.
So, nun zu meinen Fragen:
Wie komme ich am besten an eine gut ausgestattete und erschwingliche Gebrauchtmaschine? Die paar Angebote, die ich hier in der Gegend sehe, sind alle noch nicht wirklich günstiger als ein Neufahrzeug, meist allerdings auch kaum gefahren. Ich hatte zur Zeit schon auf ein paar "Winterpreise" gehofft, aber auf dem Markt tut sich ja gar nichts. Zwischendrin hatte ich auch die Hoffnung, dass die CE 02 die Lage belebt, aber das sind dann wohl doch zu unterschiedliche Zielgruppen.
Lohnt es sich überhaupt, gebraucht zu kaufen oder überwiegen die Vorteile eines Neukaufs? Der Händler hat mich jetzt nicht gerade durch Kundenorientierung und Zuverlässigkeit überzeugt (Termin nicht eingehalten, Warten gelassen, kaum Einweisung, wenig zielorientiertes Verkaufsgespräch nach Probefahrt), sodass ich da nicht unbedingt meine hart verdienten Krötchen lassen möchte. Auf der anderen Seite ist so eine Dreijahresgarantie natürlich bei einem immer noch recht experimentellen Fahrzeug nicht zu unterschätzen. Zur Wartung würde ich da freilich eh wieder hin.
Noch eine Frage für die Alljahresfahrer: Wie habt Ihr das mit dem werkseitig doch dürftigen Wetterschutz gelöst? Nutzt hier jemand die Wunderlich-Decke? Bei der Probefahrt haben insbesondere meine Knie recht viel Fahrtwind abbekommen, was bei einstelligen Temperaturbereichen nicht mehr so erbaulich wirkt. Auch an einer vernünftigen Scheibe bin ich interessiert, was ist da grad so Stand der Dinge? Gibt es vernünftige Angebote von Drittherstellern?
Und noch eine Hamburgensie (Hummel, Hummel!): Wie handhabt Ihr in der Hamburger Innenstadt so das Parken? Wirklich die 6€/h für das Ticket zu zahlen, halte ich für überzogen. Echte Motorradparkplätze sind bei meiner Arbeitsstelle allerdings auch nicht in der Nahumgebung. Hatte schonmal jemand Schwierigkeiten damit, sich zu den Fahrrädern zu stellen? Da sind ja nun eh schon die meisten Roller, so eine CE 04 ist dann ja aber doch eine etwas wuchtigere Erscheinung. Und wie läuft das hier so bei stockendem Verkehr? Mit der alten Vespa bleibe ich brav immer in meiner Spur, größtenteils weil sie so langsam anzieht, dass ich bei grün sonst den Verkehr behinderte. Aber mit mehr Elektropower würde ich glaube ich auch mal die Pole Position wagen (wenn's denn vertretbar geht), ist damit schonmal jemand in Ungnade gefallen?
Und wieder allgemein: Übersehe ich ein Fahrzeug, das ein ähnlich attraktives Angebot wie die CE 04 darstellt? Ich habe auch mal an die C Evo gedacht, aber die ist dann ja noch mal wuchtiger. Außerdem habe ich bei den älteren Akkus auch Sorge um die Haltbarkeit. Hier wurde letztens eine für einen doch noch steilen Preis angeboten, die stolz noch mit 80% SOH warb. Ich war auch schon mal dabei, mir die L3E-Klasse näher anzusehen. Da gibt es ja auch den einen oder anderen etablierten Hersteller, der etwas auf dem Markt oder zumindest auf dem Weg dahin hat, etwa Yamaha den E01. Auf der anderen Seite frisst der Wegfall der THG-Quote halt viel Gespartes wieder auf, sodass sich das für mich kaum mehr rechnet, oder wie seht Ihr das?
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit für eine konstruktive Antwort nehmen!
Ein schönes drittes Adventswochenende
L
ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich Euch mit einigen Fragen zum potenziellen Kauf einer CE 04 behellige. Ich habe hier schon ein wenig mitgelesen, aber wirklichen Durchblick habe ich mir noch nicht aneignen können.
Kurz zu mir, ist ja auch der erste Beitrag: Ich bin Hamburger und wohne etwa 7 km vom Arbeitsplatz in einer Wohnung mit Garage. Ich fahre derzeit eine alte Vespa (PX), die mir allerdings immer weniger zeitgemäß vorkommt. Zweitaktabgase und im Wesentlichen immernoch günstiges Nachkriegsdesign können auf Dauer ein putziges Design nicht kompensieren. Ich fahre auch mal 15 km zum Sport am Wochenende oder 40 km zu Freunden oder Verwandten. Im Moment nutze ich meistens die Hochbahn zur Arbeit, die allerdings immer weniger zuverlässig fährt und aus geplanten 30 Minuten Tür zu Tür auch gern mal 45 macht. Gern nehme ich auch das Fahrrad, aber auch das braucht so in etwa eine halbe Stunde und ist sehr wetterexponiert.
Ich suche also ein Fahrzeug, dass mich zuverlässig und halbwegs wettergeschützt zügig durch den Großstadtverkehr bringt und dabei nicht die Fläche eines PKW einnimmt (unkompliziertes Parken, ruhigeres soziales Gewissen). Ideal wäre dafür wohl eine C1, die wird ja allerdings leider nicht mehr gebaut und von alter Verbrennertechnik wollte ich mich ja gerade verabschieden. Ich habe bei dem örtlichen Händler auch schon mal eine CE 04 Probe gefahren, die mich schon gut beeindruckt hat.
So, nun zu meinen Fragen:
Wie komme ich am besten an eine gut ausgestattete und erschwingliche Gebrauchtmaschine? Die paar Angebote, die ich hier in der Gegend sehe, sind alle noch nicht wirklich günstiger als ein Neufahrzeug, meist allerdings auch kaum gefahren. Ich hatte zur Zeit schon auf ein paar "Winterpreise" gehofft, aber auf dem Markt tut sich ja gar nichts. Zwischendrin hatte ich auch die Hoffnung, dass die CE 02 die Lage belebt, aber das sind dann wohl doch zu unterschiedliche Zielgruppen.
Lohnt es sich überhaupt, gebraucht zu kaufen oder überwiegen die Vorteile eines Neukaufs? Der Händler hat mich jetzt nicht gerade durch Kundenorientierung und Zuverlässigkeit überzeugt (Termin nicht eingehalten, Warten gelassen, kaum Einweisung, wenig zielorientiertes Verkaufsgespräch nach Probefahrt), sodass ich da nicht unbedingt meine hart verdienten Krötchen lassen möchte. Auf der anderen Seite ist so eine Dreijahresgarantie natürlich bei einem immer noch recht experimentellen Fahrzeug nicht zu unterschätzen. Zur Wartung würde ich da freilich eh wieder hin.
Noch eine Frage für die Alljahresfahrer: Wie habt Ihr das mit dem werkseitig doch dürftigen Wetterschutz gelöst? Nutzt hier jemand die Wunderlich-Decke? Bei der Probefahrt haben insbesondere meine Knie recht viel Fahrtwind abbekommen, was bei einstelligen Temperaturbereichen nicht mehr so erbaulich wirkt. Auch an einer vernünftigen Scheibe bin ich interessiert, was ist da grad so Stand der Dinge? Gibt es vernünftige Angebote von Drittherstellern?
Und noch eine Hamburgensie (Hummel, Hummel!): Wie handhabt Ihr in der Hamburger Innenstadt so das Parken? Wirklich die 6€/h für das Ticket zu zahlen, halte ich für überzogen. Echte Motorradparkplätze sind bei meiner Arbeitsstelle allerdings auch nicht in der Nahumgebung. Hatte schonmal jemand Schwierigkeiten damit, sich zu den Fahrrädern zu stellen? Da sind ja nun eh schon die meisten Roller, so eine CE 04 ist dann ja aber doch eine etwas wuchtigere Erscheinung. Und wie läuft das hier so bei stockendem Verkehr? Mit der alten Vespa bleibe ich brav immer in meiner Spur, größtenteils weil sie so langsam anzieht, dass ich bei grün sonst den Verkehr behinderte. Aber mit mehr Elektropower würde ich glaube ich auch mal die Pole Position wagen (wenn's denn vertretbar geht), ist damit schonmal jemand in Ungnade gefallen?
Und wieder allgemein: Übersehe ich ein Fahrzeug, das ein ähnlich attraktives Angebot wie die CE 04 darstellt? Ich habe auch mal an die C Evo gedacht, aber die ist dann ja noch mal wuchtiger. Außerdem habe ich bei den älteren Akkus auch Sorge um die Haltbarkeit. Hier wurde letztens eine für einen doch noch steilen Preis angeboten, die stolz noch mit 80% SOH warb. Ich war auch schon mal dabei, mir die L3E-Klasse näher anzusehen. Da gibt es ja auch den einen oder anderen etablierten Hersteller, der etwas auf dem Markt oder zumindest auf dem Weg dahin hat, etwa Yamaha den E01. Auf der anderen Seite frisst der Wegfall der THG-Quote halt viel Gespartes wieder auf, sodass sich das für mich kaum mehr rechnet, oder wie seht Ihr das?
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit für eine konstruktive Antwort nehmen!
Ein schönes drittes Adventswochenende
L