Seite 1 von 2

80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 13:03
von Vinke90
Seid gegrüßt liebe Stromer : )
Ich bin auf der Suche nach einem Elektromotorrad / Roller
Mit dem ich im Sommerhalbjahr meinen Arbeitsweg bestreiten kann. Der Weg beträgt hin und zurück insgesamt knapp 60km.
60 Prozent Landstraße 40 Prozent Stadt. Er sollte wenigstens
Echte 90 kmh machen, um auf der Landstraße nicht völlig unter zugehen. Das Budget beträgt max 6000. Euro.

Da ich selber einen A führerschein habe und das auch gewohnt bin, wäre es Klasse wenn das Fahrzeug für den Preis möglichst viel Power hat. Ich möchte ja auch ein bisschen Spass haben :D

Folgende Modelle sind mir auf meiner Suche bereits ins Auge gestochen :
Inoa Sli 10max
Tinbot Esum Pro
Und eventuell die E Odin.

Vielleicht kann jemand was zu den Modellen sagen.

Vielen Dank für eure Hilfe 😚

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 05:41
von didithekid
Hallo,
Das "Abenteuer" E-Odin ist ja hier schon vielfach beschrieben worden. Wenn Dich das nicht abschreckt, dann erfüllt das Fahrzeug aber wohl Deine Anforderungen und mit auf 40% geleertem Akku (also nach 60 km Fahrstrecke) müsste (wenn ich von meinem 94 km//h-Roller hochrechne) die Höchst-Geschwindigkeit im Sommer noch über 80 km/h liegen (nimmt ja ab mit der Akkuspannung).
Die beiden Akkus des SLi10 max werden da schon fast leer sein. Allerdings lassen die sich (wie bei der Esum Pro) zum Laden entnehmen und (im Winter) im warmen Haus laden (volle Energieaufnahme).
Die Tinbot Esum Pro führt noch weniger Energie mit und Reibungsverluste des Kettentriebes kommen erschwerend hinzu. 60 km erfordern da wohl Zurückhaltung bei der Geschwindigkeit oder Zwischenladung auf der Arbeit.
Für den NIU MQI GTevo gilt das Gleiche. Mit dem hohen Anteil (stromsparender) Stadt am Arbeitsweg, mag das aber auch hinkommen.

Ob man den EFUN Tiger 7kW in Deutschland noch bekommt (es gibt Klagen, dass sich die Niederlassung in Neuss nicht mehr meldet) kann ich nicht sagen. Der würde von den Daten her passen und als Trinity Jupiter SL bekommt man den modifiziert und zuverlässig, aber eben dann für 7.500 €.
Gebrauchte Jupiter wären die Alternative.
Die Ebroh Bravo liegt auch über dem Budget.

Generell: die Fahrzeuge haben bezogen auf die erreichbare Höchstgeschwindigkeit (bei Dauerleistung 6-7 kW) eine überraschend gute Beschleunigung mit teils um 10 kW.
Aber nicht wie ein großes Motorrad.

Viele Grüße
Didi

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 07:02
von Goggl
Hallo,
Ich kann nur für die TINBOT esum pro sprechen. Preis -Leistung sind ok. Ich habe jetzt bald die 15.000 Kilometer ohne Probleme voll.
Mit der Strassenversion und gut geschmierter Kette und vorsichtiger Gashand könnte das mit der Reichweite gelingen.
Aber mal schnell die Akkus aus dem Fahrzeug nehmen kann man vergessen, ist ein elendiges Gefummel.

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 08:02
von Markus Sch.
Die Horwin Produkte kann man sich auch mal ansehen. 2 Akkus sind empfehlenswert.

https://www.horwin.eu/

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 08:17
von rainer*
Da wären m.E. noch ein paar Punkte zu klären, bevor man einen Tipp geben kann:
- kannst Du auf Arbeit laden?
- musst Du die Batterie zu hause entnehmen können oder ist ein frostfreier bzw. warmer Stellplatz vorhanden? (OK entfällt, wenn Du während der kalten Jahreszeit nicht fahren magst). Mit entnehmbarer Batterie kannst Du erheblich flexibler laden, aber die Forderung kollidiert etwas mit der Forderung nach 60km sicherer Reichweite
- lieber Roller oder Motorrad?
- selber schrauben oder zu Werkstatt bringen? Zumindest während der Garantiezeit ist es wirklich sinnvoll einen Händler vor Ort zu haben (bzw. am besten den Verkäufer, dann würde es über Gewährleistung laufen).

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 10:00
von Vinke90
Danke für die vielen Informationen Beiträge !
Ja ich könnte auf Arbeit auch laden ! Dann müsste ich die Batterien allerdings rausnehmen Können. Allerdings würde ich auch Mal so in die Stadt und zurück fahren wollen ohne zu laden.
Die Karre kann ich bei mir zu hause bequem in den Hauswirtschaftsraum schieben und laden. Habe auch Photovoltaik. Lieber Motorrad, allerdings könnte ich auch mit einem Roller der sich bei 90kmh stabil fahren lässt gut leben.
Ich bin eher der selber Schrauber.

Ja den Tiger hatte ich auch im Blick, allerdings scheint man den tatsächlich nicht mehr zu bekommen. Jedenfalls finde ich die Website wo er angeboten wurde nicht mehr.

Ich sehe gerade, der horwin sk3 plus passt auch super ins Schema.

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 11:31
von Motek
Hallo Vince,

schau doch mal in deiner erweiterten Umgebung, was die Händler da so als Vorführer stehen haben. Jetzt im späten Herbst und mit den Neuerscheinungen auf der eicma möchten manche ihren Bestand reduzieren. Vielleicht passt dann einer ins Budget, den du wegen der Finanz schon ausgeschlossen hattest. Bzw. entdeckst du vll ein Herbstangebot, wenn du deine Favoriten bei Händlern probe fährst.

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Mi 15. Nov 2023, 13:00
von Floi
Ne Black Tea Bonfire X kommt nicht in Frage? Hier wären die 80 KM vielleicht knapp.
Ne Black Tea Bonfire Y wäre kanpp über deinem Budget.

Da du auch gerne schraubst, würde ich mal einen Blick drauf werfen.

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 13:49
von Schnabelwesen
Bei bikemite in Wien gibt es den Bimie Tigre als Aktion für 5.300€. http://www.bikemite.at/tigre.php
Der basiert auf dem Modell, auf dem auch die Trinity Jupiter aufsetzt. Ist zwar ein Roller, aber ein großer. Der Laden ist top.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: 80km , 90kmh , max 6000 Euro. Was kommt in Frage ?

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 01:09
von didithekid
Hallo,

der Tigre ist dann wohl jetzt die Bestellmöglichkeit für den einfachen efun Tiger. Der Jupiter SL ist jan anders ausgestattet z. B, mit eingebautem Ladegerät.

Der Horwin SK3 plus kommt wohl zum Frühling. Mit den notwendigen zwei Akkus könnte der aber über Budget liegen.

Viele Grüße
Didi